www.wikidata.de-de.nina.az
Der Klausenerplatz ist ein Berliner Platz nahe dem Schloss Charlottenburg Er wird flankiert vom Spandauer Damm sowie der Gardes du Corps Danckelmann und Neufertstrasse Nach dem Platz ist die gleichnamige Ortslage im Ortsteil Charlottenburg Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf benannt die mitunter auch als Danckelmannkiez bezeichnet wird und die sich sudlich vom Platz erstreckt KlausenerplatzPlatz in BerlinGrunanlage mit SpielplatzBasisdatenOrt BerlinOrtsteil CharlottenburgAngelegt 1887Neugestaltet 1993Hist Namen Friedrich Karl PlatzEinmundende Strassen Spandauer Damm Neufertstrasse Gardes du Corps Strasse DanckelmannstrasseNutzungNutzergruppen Fussganger Radfahrer Strassenverkehr OPNVTechnische DatenPlatzflache 150 m 130 mLauchhammerpumpe auf dem Klausenerplatz um 1900 Berliner Briefmarke von 1983 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Planungsraum 2 Geschichte des Klausenerplatzes 3 Klausenerplatz Kiez 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage und Planungsraum BearbeitenHier leben rund 15 000 Menschen Die Ortslage wird von folgenden Strassen begrenzt Spandauer Damm Sophie Charlotten Strasse Kaiserdamm und Schlossstrasse Mit dem Planungsinstrument der Lebensweltlich orientierten Raume LOR wurde der Berliner Stadtraum auf Ebene der Bezirke gegliedert Als Planungsraum 16 ist der Klausenerplatz im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf 04 angelegt Die Gliederung der Ebene 3 ist der Prognoseraum CW3 mit dem Schlussel 03 und in Ebene 2 wurde die Bezirksregion Schloss Charlottenburg mit dem Schlussel 04 geschaffen So ist der Planungsraum Klausenerplatz mit 04030416 charakterisiert Damit besteht die Moglichkeit fur dieses Gebiet die Daten zu Einwohnern und ahnlichen Daten als Grundlage von Planungen zu ermoglichen Die Sozialdaten sind als Kiezatlas im Internet offentlich zuganglich 1 Die Flachengrosse ist mit 478 698 m aufgefuhrt davon sind 85 223 m Strassenland insbesondere 34 406 m Verkehrsflachen Fur Wohnnutzung werden 234 575 m bestimmt also 49 des Planungsraums Weitere Nutzungskategorien sind Mischnutzung 71 602 m Gemeinbedarfs und Sondernutzungen 19 032 m und Flachen fur Gewerbe Industrienutzung und grossflachigen Einzelhandel 16 151 m und dazu gibt es 17 709 m fur Park und Grunflachen Kategorien wie Grun Ackerland Friedhof Kleingarten Brachflachen oder Gewasser werden in dieser Aufstellung der Flachennutzungen nicht ausgegeben Geschichte des Klausenerplatzes BearbeitenDer Platz war von 1844 bis 1889 zunachst ein Reitplatz der Garde du Corps aus den Kasernen gegenuber dem Charlottenburger Schloss Nach dem Bebauungsplan von James Hobrecht aus dem Jahr 1862 sollte er ein von stadtischer Bebauung umgebener Schmuckplatz werden Nach der Aufgabe des Reitplatzes erhielt er 1887 den Namen des Prinzen Friedrich Karl Nikolaus von Preussen der sich im Krieg gegen Frankreich 1870 1871 ausgezeichnet hatte und wurde als Schmuckplatz gestaltet Der 1893 ausgefuhrte Entwurf durfte vom Stadtgarteninspektor Ludwig Nessler gestammt haben Ringsum wurden Linden gepflanzt zwei Diagonalwege machten ihn ubersichtlich und verkehrsfreundlich Auf der Westseite blieb ein Marktplatz frei auf dem auch eine Bedurfnisanstalt erbaut wurde Auf der Ostseite wurde ein Unterstand umgeben von Banken errichtet Schaupflanzungen auf dem Rasen dienten dem Reprasentationsbedurfnis Zwischen 1921 und 1922 gestaltete Erwin Barth den Friedrich Karl Platz um Er hob die Diagonalwege auf um in der Mitte eine genugend grosse Spielflache abgeschieden vom Verkehr zu schaffen wie er schrieb An die fruheren Diagonalwege erinnern aber noch die kurzen Wegeabschnitte die von den Platzecken zu den erhohten Sitzplatzen fuhren von denen man den Platz uberblicken kann Diese Platze sind durch Saulenpappeln betont die den Raum wie Barth sagte charaktervoll beleben Wie bei seinen meisten Stadtplatzen trennte Barth Ruhezonen von Kinderspielzonen Der Pflanzplan fur die vier Meter breiten Blumenrabatten wurde 1927 in dem Buch Unsere Freiland Stauden von Ernst Graf Silva Tarouca und Camillo Schneider veroffentlicht In den Jahren 1931 und 1932 wurde an der Sudseite die Kirche St Kamillus erbaut In der sudlichen Platzhalfte entstand 1940 1941 ein Luftschutzbunker Der Spielplatz wurde auf dem Dach des Bunkers neu angelegt wo er sich bis 1986 befand Ein Entwurf aus dem Buro des Berliner Gartendirektors Josef Pertl aus dem Jahr 1941 sah eine durchaus uberzeugende Umgestaltung des ganzen Platzes unter Einbeziehung des Bunkers vor kam aber nicht zur Ausfuhrung Die nordliche Platzhalfte verblieb vielmehr in der von Barth gegebenen Gestalt Zwischen 1948 und 1950 wurde der Platz durch den Gartenamtsleiter Walter Hilzheimer in dem Zustand von 1941 erneuert 1950 wurde der Platz nach dem von den Nationalsozialisten ermordeten Fuhrer der Katholischen Aktion in Berlin Erich Klausener benannt 1954 fuhrte das Gartenbauamt einige Erneuerungen durch die aber die Gestalt nicht grundlegend anderten Ein Plan zur Umgestaltung aus dem Jahre 1969 wurde nicht verwirklicht 1986 begann die Abraumung des Bunkers gefolgt bis 1988 von der Wiederherstellung des Platzes nach dem Entwurf von Barth Im Jahr 1987 eroffnete am Klausenerplatz 19 das erste Geburtshaus Deutschlands das 2007 vom Klausenerplatz auf das nahegelegene Gelande des DRK Westend verlegt wurde In demselben Gebaude befindet sich ab 1977 das freie TheaterFreie Theateranstalten Die Kunstlerateliers der bildenden Kunstler der Fabrik K19 bekamen 2009 eine Raumungsklage und mussten das Gebaude verlassen wahrend es den Freien Theateranstalten vorerst gelang eine Raumung gerichtlich zu verhindern Klausenerplatz Kiez BearbeitenIm Vergleich zu vielen anderen Bereichen Charlottenburgs hat das Gebiet um den Klausenerplatz den Zweiten Weltkrieg mit seiner um 1900 entstandenen Bebauung relativ unbeschadet uberstanden 1963 wurde das Gebiet als Sanierungsgebiet ausgewiesen Die Ergebnisse eines 1972 1974 durchgefuhrten Sanierungswettbewerbes sahen vor bei weitgehendem Erhalt der Vorderhauser die Blockinnenbereiche mit den typischen Berliner Hinterhofen zu entkernen und Baulucken im historischen baulichen Kontext zu schliessen Die erste Berliner Mieterinitiative wurde 1973 mit dem Ziel einer starkeren Berucksichtigung der Belange und Forderungen der Bewohner unter dem Motto Sanierung ohne Verdrangung gegrundet 2 Hieraus resultierte das Modellprojekt Behutsame Stadterneuerung im Block 118 des Architekten und Stadtplaners Hardt Waltherr Hamer Das Modellprojekt des Hamer Blocks erlangte 1975 im Rahmen des Europaischen Denkmalschutzjahres grosse Aufmerksamkeit In den darauffolgenden Jahren wurde die Behutsame Stadterneuerung zum Leitbild fur die weiteren Sanierungsmassnahmen im Klausenerplatz Kiez Allerdings waren einige Projekte bereits ausgefuhrt worden deren Planung begonnen hatte nachdem das Quartier als Sanierungsgebiet ausgewiesen wurde aber bevor die Burgerinitiative begonnen hatte so zum Beispiel das Seniorenwohnhaus von Heiner Moldenschardt in der Schlossstrasse aus den Jahren 1967 1969 Auch fanden bereits Abrisse in den Blockinneren statt Die Hinwendung zur Behutsamen Stadterneuerung erfolgte nicht schlagartig sondern Stuck fur Stuck Auch Hausbesetzungen waren noch bis zu Beginn der 1980er Jahre Teil des Modernisierungsprozesses 3 Im Haus Sophie Charlotten Strasse 88 wohnte der Zeichner und Fotograf Heinrich Zille Literatur BearbeitenGottfried Schenk Charlottenburgs rote Insel Vom Zille Milieu zum Klausenerplatz Kiez be bra verlag Berlin 2016 ISBN 978 3 8148 0227 5 Harald Marpe Der Klausenerplatz Vom koniglichen Exerzierplatz zum offentlichen Park Kiez Geschichten Heft 9 Mit einem Vorwort von Renee Zucker und einem Beitrag von Bernd Maier Kiezbundnis Klausenerplatz e V Berlin 2015 DNB 1073220737 Harald Marpe Politischer Stadtplan von Alt Charlottenburg Der Kleine Wedding und die Altstadt Charlottenburg in der Weimarer Republik und der NS Zeit Hrsg Kiezbundnis Klausenerplatz e V Eigenverlag Berlin 2013 DNB 1029988900 Klaus Betz Bernd Maier Harald Marpe Geschichtsstationen Klausenerplatz Historische Entwicklung eines Charlottenburger Kiezes Hrsg Kiezbundnis Klausenerplatz e V Eigenverlag 2 Aufl Berlin 2014 DNB 991216377 Klaus Betz Bernd Maier Harald Marpe Der Kiez am Klausenerplatz in historischen Karten Planen und Abbildungen Hrsg Kiezbundnis Klausenerplatz e V Eigenverlag 2 Aufl Berlin 2012 DNB 1144368952Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Klausenerplatz Berlin Charlottenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Klausenerplatz In Strassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins beim Kaupert Platzgeschichte Bilder und Plane auf der Grunanlagenseite des Bezirksamts Charlottenburg Wilmersdorf Klausenerplatz im Bezirkslexikon bei berlin de Sanierungsgebiet Klausenerplatz im Bezirkslexikon bei berlin de Kiezbundnis Klausenerplatz e V Klausenerplatz Kiez Infos zum Kiez Veranstaltungstipps politisch motivierter Blog WiSiKi Umfangreiches und offenes Wiki zum Klausenerplatz Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste Klausenerplatz 2 9 11 14 18 23 Platzrandbebauung und KircheEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerungsstruktur im Lebensweltlich orientierten Planungsraum LOR 7010101 in der Bezirksregion Malene Gurgen Streit um Eigenbedarfskundigung Ein Mieterberater lasst raumen In Die Tageszeitung taz 2 Februar 2015 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 12 September 2020 Maria Berning Berliner Wohnquartiere ein Fuhrer durch 40 Siedlungen Reimer Berlin 1990 S 32 52 518455555556 13 291502777778 Koordinaten 52 31 N 13 17 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klausenerplatz amp oldid 218893713