www.wikidata.de-de.nina.az
48 80615 9 16679 Koordinaten 48 48 22 1 N 9 10 0 4 OKillesbergbahnEin Zug der Killesbergbahn vom Killesbergturm ausEin Zug der Killesbergbahn vom Killesbergturm ausStreckenlange 2 29435 kmSpurweite 381 mm Liliputbahn Maximale Neigung 58 Legende Depot1 5 Spielplatz ehem Hp 1 6 Eingang Thomastrasse0 4 Hauptweg des Parks0 0 Parkbahnhof1 9 Durchlass WasserlaufDie Killesbergbahn auch Parkeisenbahn Killesberg oder Killesberg Kleinbahn ist eine seit der Reichsgartenschau 1939 im Stuttgarter Hohenpark Killesberg verkehrende Parkeisenbahn beziehungsweise Liliputbahn Sie die alteste der drei bis heute bestehenden Liliputbahnen in Deutschland und die steilste uberhaupt Die Dampfloks Santa Maria und Tazzelwurm am Parkbahnhof 2016 Die von den Stuttgarter Strassenbahnen AG SSB betriebene Parkbahn fahrt auf einem 2 1 Kilometer langen Rundkurs und besitzt eine Spurweite von 15 britischen Zoll 381 Millimeter Der Fuhrpark der Killesbergbahn besteht aus den zwei Dampflokomotiven Tazzelwurm und Springerle beschafft und gefertigt im Jahr 1950 der 2014 beschafften Dampflok Santa Maria aus dem Jahr 1929 und den zwei Dieselloks Blitzschwoab aus 1950 und Schwoabapfeil aus 1992 Die Killesbergbahn fahrt wahrend der Sommermonate taglich die Dampflokomotiven kommen allerdings nur an Sonn und Feiertagen zum Einsatz Jedes Jahr fahren rund 120 000 Fahrgaste und mehr verteilt auf 2000 Fahrten mit der Bahn 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorgeschichte und Vorlaufer 1 2 Weitere Entwicklung und Betreiberwechsel 2 Strecke 3 Betrieb 3 1 Betriebszeit und Fahrpreise 3 2 Haltestationen 3 3 Betriebsweise 3 4 Rechtlicher Hintergrund 3 5 Veranstaltungen 4 Fahrzeuge 4 1 Vorgangerlokomotiven und Wagen 4 2 Heutige Lokomotiven 4 2 1 Tazzelwurm Springerle und Blitzschwoab 4 2 2 Schwoabapfeil 4 2 3 Santa Maria 4 2 4 Ubersicht und technische Daten 4 2 5 Galerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorgeschichte und Vorlaufer Bearbeiten Bereits vor der Killesbergbahn gab es Vergnugungsbahnen gleicher Spurweite im so genannten Affenparadies einem Kleinzoo auf dem Killesberg Die sogenannte Affenparkbahn lag 1928 bis 1932 zwischen den heutigen Strassen Am Kochenhof und Landenbergerstrasse sudostlich des heutigen Hohenparks nbsp Das 1932 bis 1937 hier verkehrende Rumpelstilzchen an seinem spateren EinsatzortZu Beginn der 1930er Jahre handelte es sich beim Gelande des heutigen Killesbergparks um ein ausgedehntes ehemaliges Steinbruchgelande das teils zur selbststandigen Gemeinde Feuerbach gehorte In und neben den aufgelassenen Steinbruchen richteten verschiedene Vereine ihre Waldheime ein unter anderem der Waldheimverein der Mitarbeiter der Stuttgarter Strassenbahnen AG Ab 1932 verkehrte auf dessen Grundstuck im Bereich des heutigen Akazienwaldchens zwischen Parkbahnhof und Perkins Park schon die Kinderstrassenbahn der Stuttgarter Strassenbahnen AG Im Blick auf die geplante Reichsgartenschau 1939 wofur das Killesberg Gelande zum Park umgebaut werden sollte kundigten die Nationalsozialisten den teils freidenkerisch eingerichteten Waldheimvereinen ihre Pachtflachen Erst die Eingemeindung von Feuerbach hatte die zusammenhangende planerische Flache auf dem Killesberg ergeben So musste das Strassenbahnerwaldheim und die Kinderstrassenbahn 1937 dem Neubau des Reichsgartenschaugelandes weichen und zog auf die Waldau in Degerloch wo sie 1950 wieder eroffnet wurde Weitere Entwicklung und Betreiberwechsel Bearbeiten Die heutige Killesbergbahn verdankt ihre Entstehung der Reichsgartenschau 1939 denn wie seit Mitte der 1920er Jahre auf den unterschiedlichsten Messen und Ausstellungen in Deutschland ublich entschied man sich auch in diesen Fall fur eine Kleinbahn mit 381 mm Spurweite zur Beforderung der Ausstellungsbesucher im zum Teil bergigen Gelande des Killesbergs Zur Reichsgartenschau fuhr dann also zum ersten Mal eine klassische Parkbahn auf dem Killesberg auf der unten angefuhrten Strecke Der formale Betreiber aus dem Gartenschaujahr ist nicht bekannt Der Zweite Weltkrieg unterbrach noch vor dem geplanten Ende der Gartenschau den Fahrbetrieb Allerdings sollen zu vereinzelten Veranstaltungen auf dem Killesberg etwa im Sommer 1941 die vor allem fur kriegsverletzte genesende Soldaten abgehalten wurden nochmals Fahrten stattgefunden haben Dass die Strecke 1939 nach Ende der Gartenschau nicht abgebaut wurde und bis heute existiert war ein Zufall in Folge des Krieges Dieser verhinderte auf Grund des fehlenden Personals namlich den Abbau der Gleisanlagen nach Ausstellungsende Schon 1947 wurde die Killesbergbahn behelfsmassig wieder in Betrieb genommen Gleise und Teile des Wagenparks waren noch vorhanden 1950 zur neuerlichen Deutschen Gartenschau 1950 wurde die Killesbergbahn offiziell von der Stuttgarter Ausstellungsgesellschaft einer Tochter der Stadt ubernommen Betrieben wurde die Bahn spater von der Stuttgarter Messegesellschaft der hier ansassigen Messe Stuttgart Zusammen mit den Planen fur einen Wegzug der Messe vom Standort Killesberg sah man bei der Messegesellschaft nach dem letzten grossen Einsatz der Bahn zur IGA 1993 auch vor die Strecke stillzulegen und die Fahrzeuge zu verkaufen Daraufhin richtete sich 1994 ein Forderverein Freunde und Forderer der Killesbergbahn e V fur den Erhalt der Bahn ein der unter anderem 1996 die Unterschutzstellung der Bahn als technisches Denkmal erreichte Ab 2007 war die Stadt Stuttgart in Gestalt des stadtischen Gartenbauamtes zustandig 2011 ubernahm die Stuttgarter Strassenbahnen AG die Betriebsfuhrung der Killesbergbahn die Gleisanlagen liegen weiterhin im Eigentum der Stadt Stuttgart 2 Strecke Bearbeiten nbsp Streckenverlauf nbsp Die Sarottitreppe mit dem unten rechts erkennbaren ehemaligen TunnelDie schon immer ringformige Streckenfuhrung reichte ursprunglich zur Zeit der Reichsgartenschau bis gegen den sudwestlichen Haupteingang an der Strasse Am Kraherwald und besass einen kurzen kunstlichen Tunnel unter der so genannten Sarottitreppe am Eingang von der Thomastrasse Sie soll 3 5 Kilometer lang gewesen sein Zeitweise moglicherweise schon 1939 jedenfalls vor 1960 war die Strecke mit automatischer Signalanlage und Blockstellenabschnitten fur den gleichzeitigen sicheren Einsatz von zwei Zugen ausgerustet Anlasslich des Baus der damaligen Messehallen ab Mitte der 1950er Jahre wurde die Strecke schliesslich verlegt und auf 2 1 Kilometer verkurzt sowie gegen die Stresemannstrasse verschwenkt Der oben genannte Tunnel besteht noch heute wird aber nicht mehr benutzt da die alte Streckenfuhrung nach den Anderungen der Strecke an dieser Stelle nicht mehr moglich war Heute befinden sich in dem alten Tunnel das Elektrizitats und Wassermanagement fur den Hohenpark Killesberg Die sehr bogenreiche Strecke aus Schienen vom Profil S 18 wird nur entgegen dem Uhrzeigersinn befahren Sie ist die steilste aller Liliputbahnen uberhaupt da bergwarts eine Steigung von bis zu 4 3 Prozent talwarts ein Gefalle von sogar 5 8 Prozent bewaltigt werden muss Damit ist sie auch die steilste eisenbahnartige und im Reibungsbetrieb befahrene offentliche Bahn in Baden Wurttemberg Sie bewaltigt einen Hohenunterschied von rund 60 Metern Die gesamte Gleislange mit neun Weichen und den Gleisen im Depot betragt knapp 2 3 Kilometer In den 1990er Jahren bestand der Parkbahnhof aus Einsparungsgrunden fur einige Zeit nur aus einem Gleis Inzwischen gibt es wieder zwei Gleise so dass bei grossem Andrang ein Zug sofort abfahren kann nachdem der zweite auf dem Nachbargleis eingetroffen ist Betrieb Bearbeiten nbsp Ein Zug der Killesbergbahn oberhalb des Tals der RosenBetriebszeit und Fahrpreise Bearbeiten Der Fahrbetrieb findet jahrlich von Ostern bis Anfang November statt 3 Der Fahrpreis betragt 3 Euro fur Erwachsene ermassigt 2 50 Euro und 1 50 Euro fur Kinder von 3 bis 6 Jahren 4 Werktags und bei weniger gunstigem Wetter wird mit Diesel gefahren sonn und feiertags bei trockenem Wetter mit Dampf Wenn es stark regnet findet mangels Publikum gar kein Betrieb statt Haltestationen Bearbeiten nbsp Links der Parkbahnhof mit dem TickethauschenRegulare Abfahrts und Ankunftsstelle ist der Parkbahnhof nahe der Stresemannstrasse und der Killesberghohe in der Sudostecke des Parks Zu Beginn der Saison 2009 wurde versuchsweise ein zusatzlicher Haltepunkt in der Nahe des Spielplatzes in der Nordwestecke des Parks eingerichtet Dort konnte man aussteigen und mit gultiger Fahrkarte zusteigen der Kauf von Fahrkarten war an diesem Haltepunkt allerdings nicht moglich Aus diesem Grund konnten da sich durch den zusatzlichen Halt die Umlaufzeit eines Zuges verlangerte allerdings auch weniger Kurse pro Tag gefahren und somit weniger Fahrkarten verkauft werden was sich bereits nach kurzer Zeit im wirtschaftlichen Ergebnis der Bahn niederschlug Des Weiteren fuhrte die Regelung die Zuge bereits am Parkbahnhof voll zu besetzen bei Fahrgasten zu Verdruss die am Spielplatz mit vorher geloster Karte zusteigen wollten aber bereits einen voll besetzten Zug vorfanden Daher wurde der Versuch Anfang Juni 2009 fur gescheitert erklart und abgebrochen Zu besonderen Anlassen werden trotzdem weiterhin zusatzliche Halte eingerichtet siehe auch Veranstaltungen Betriebsweise Bearbeiten nbsp Der Abstellteil des DepotsDie Lokomotiven werden im Ein Mann Betrieb gefahren und geheizt Die Lokomotivfuhrer mussen eine Prufung nach dem Landesgesetz uber Vergnugungsbahnen ablegen Sowohl die Wasser und Dampfhaltung im Kessel auf der steilen Strecke als auch das Bremsen sind so anspruchsvoll wie auf keiner anderen derartigen Strecke zumal Steigung und enge Bogen gleichzeitig den Rollwiderstand des Zuges erhohen Zu einem hauptamtlichen Lokfuhrer kommen etliche Teilzeitkrafte darunter auch weitere Lokfuhrer die sonst bei der Deutschen Bahn AG oder Privatbahnen Dienst tun sowie Mitarbeiter der SSB aus deren Fahrzeugwerkstatten Ausserdem fahrt auf jedem Zug hinten ein Schaffner mit der die Fahrgaste im Blick behalt Dazu gibt es einen Fahrkartenverkaufer im Verkaufshauschen am Parkbahnhof Bei starkem Andrang an Wochenenden werden zwei Zuge eingesetzt Die Wagen besitzen Luftdruckbremsen mit automatischer Sicherheitswirkung nach dem System wie es auch fur regulare Eisenbahnen vorgeschrieben ist Die Zuge sind besetzt etwa 20 Tonnen schwer Eine Lok leistet etwa 22 Kilowatt indizierte Leistung und es wird mit knapp 15 km h gefahren Samtliche Fahrzeuge werden in einem Depot nahe dem Scheitelpunkt der Strecke an der Lenbachstrasse untergebracht Dort liegt auch die Werkstatt wo alle laufenden Arbeiten an Loks und Wagen durchgefuhrt werden Fur umfangreichere Reparaturen und Uberholungen steht die SSB Hauptwerkstatt in Mohringen zur Verfugung Daneben nutzt die Killesbergbahn das Dampflokwerk Meiningen der Deutschen Bahn zur Aufarbeitung diverser Baugruppen die nicht in der eigenen Werkstatt oder der SSB Hauptwerkstatt ausgefuhrt werden konnen Rechtlicher Hintergrund Bearbeiten Die Killesbergbahn ist als Vergnugungsbahn im Sinne des Landesseilbahngesetzes von Baden Wurttemberg eingestuft Technisch lehnt sich die Betriebsgestaltung der Stuttgarter Bahn heute an die Bau und Betriebsordnung fur Pioniereisenbahnen BOP der ehemaligen DDR an 5 historisch bedingt jedoch mit manchen technischen Abweichungen Den Betriebsleiter stellt die SSB AG Veranstaltungen Bearbeiten Seit Anfang der 2010er Jahre findet jedes Jahr zumeist an einem Wochenende Anfang Juli ein Dampflokfest mit Betrieb aller drei Dampflokomotiven statt 6 Dort wird ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Thema Dampfmaschinen angeboten und die Zuge halten zusatzlich am Hohenweg in der Nahe des Lokschuppens 7 Ausserdem gibt es regelmassig eine Werkstatthocketse mit einem Tag der offenen Tur und Fuhrerstandsmitfahrten Zu verschiedenen Anlassen werden zudem Sonderfahrten veranstaltet wie etwa zur Saisoneroffnung Laternenfahrten im Herbst der Hasle Express zur Ostereiersuche oder Nikolausfahrten in der Vorweihnachtszeit 4 Fahrzeuge BearbeitenVorgangerlokomotiven und Wagen Bearbeiten nbsp Kinderfahrschein der KillesbergbahnZur Eroffnung im Rahmen der Reichsgartenschau 1939 fuhren zwei geliehene Dampflokomotiven vom Typ Martens sche Einheitsliliputlok der Baumaschinen Verleihfirma Brangsch spater VEB Baumechanik Engelsdorf aus Leipzig auf der Killesbergbahn Die 14 uberdachten Personenwagen wurden in den Jahren von 1937 bis 1938 von der Waggonfabrik Gorlitz gebaut wobei die geschlossenen als erste Wagenklasse und die offenen als zweite Wagenklasse galten Diese sind heute noch in Stuttgart im Einsatz jedoch existieren keine geschlossenen Wagen mehr womit auch die tarifliche Unterscheidung entfiel Im Jahr 2000 wurde ausserdem ein Personenwagen mit Einrichtungen zur Mitfahrt von Rollstuhlfahrern versehen 1 Die Firma Brangsch versah gewerbsmassig den Betrieb solcher Bahnen auf Ausstellungen und Messen im Auftrag der jeweiligen ortlichen Veranstalter wie dies seit den 1920er Jahren ublich war Die Fahrzeuge wurden also vom Typ her nicht gezielt fur Stuttgart gebaut und gehorten auch nicht der Stadt Stuttgart Die Dampflokomotiven wurden um 1942 nachdem der Betrieb bereits mit Kriegsbeginn 1939 beendet worden war vertragsgemass nach Leipzig zuruckgegeben Von dort wurden die Lokomotiven zum Beispiel an die Liliputbahn Prater in Wien verkauft oder gelangten nach der Auslagerung zur Parkeisenbahn Dresden oder Leipziger Parkeisenbahn Auensee Der Rucktransport der Wagen hingegen zum Leipziger Eigentumer war 1939 40 nicht kriegswichtig und unterblieb deshalb Diese Lokomotiven existieren bis heute im Fuhrpark der Bahnen in Leipzig und Dresden Da die fruhere Eigentumerfirma wohl aus werbetechnischen Grunden die Betriebsnummern ofter wechselte beziehungsweise jeweils bei 1 beginnen liess und es fur Aussenstehende keine individuelle Unterscheidungsmoglichkeit der Maschinen gab lasst sich heute nicht mehr feststellen welches genau die ursprunglichen Lokomotiven aus Stuttgart sind Weil die 1939 eingesetzten Lokomotiven in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone fur eine Verwendung in der Amerikanischen Besatzungszone nicht mehr greifbar waren behalf man sich in Stuttgart bei der Wiederinbetriebnahme 1947 zunachst mit dem Einsatz der Zweikupplermaschine mit Schlepptender Schwarzer Otto Hersteller Krauss der vormaligen Affenparkbahn und einem kurzen Zug Heutige Lokomotiven Bearbeiten Tazzelwurm Springerle und Blitzschwoab Bearbeiten nbsp Blick in den Blitzschwoab vor dem KillesbergturmDer neue Betreiber liess Anfang 1950 fur die Deutsche Gartenschau 1950 nach den bei Krauss Maffei vorhandenen Planen zwei 50 PS starke Lokomotiven in gleicher Art wie die Typen von 1939 Achsfolge 2 C1 Typ Martens sche Einheitsliliputlok nachbauen Tazzelwurm und Springerle die bis heute wenn man von modellmassigen Privatfahrzeugen absieht die letztgebauten Dampfloks der Liliput Spurweite in Kontinentaleuropa darstellen 8 Dazu kam noch die Diesellok Blitzschwoab Achsfolge B der Mosbacher Lokfabrik Gmeinder als Reserve Die Lieferung aller drei Fahrzeuge erfolgte bis zum 30 Juni 1950 9 Die enorm steile und kurvenreiche Streckenfuhrung in Stuttgart hatte an sich eine Lokomotivtype mit etwas kleineren Treibradern und anderer Achsfolge erfordert als die vorhandenen Lokomotiven der Pacific Type Achsformel 2 C1 Denn diese sind eigentlich Flachlandmaschinen die somit fur die anderen Liliput und Pionierbahnen in Dresden oder Wien bestens geeignet sind Doch da auch die Gartenschau in Stuttgart von 1950 nur wie ublich ein Jahr stattfand wollte man fur eine solche kurze Zeit keine andere Loktype konstruieren In den 2000er Jahren wurde die beiden Dampfloks mehrmals auf der Messe Modellbau Sud ausgestellt 2 Schwoabapfeil Bearbeiten nbsp Der Schwoabapfeil und die Wagen nach ihrer UmlackierungVor der Internationalen Gartenbauausstellung IGA 1993 wurde 1992 als Verstarkung zusatzlich die Diesellok Schwoabapfeil eine DFL 60 von Diema angeschafft Diese wurde 2016 instand gesetzt und in Dunkelrot umlackiert Gleichzeitig wurden auch einige Wagen erneuert und mit der schon fruher ublichen beige roten Farbgebung versehen Santa Maria Bearbeiten nbsp Dampflok Santa Maria 2016 Im Jahr 2014 wurde eine weitere gleichartige Dampflokomotive in Spanien gekauft und zunachst saniert so dass seit 2016 insgesamt drei der beliebten Dampflokomotiven zur Verfugung stehen So sind auch bei Revisionen immer noch zwei fur den Betrieb verfugbar und es ist am Wochenende kein Ersatzbetrieb mit den weniger attraktiven Diesellokomotiven erforderlich Diese dritte Dampflok genannt Santa Maria wurde gemeinsam mit drei weiteren baugleichen Maschinen 1928 29 von Krauss Munchen fur die Iberoamerikanische Ausstellung Exposicion Iberoamericana in Sevilla erbaut alle vier waren somit nur das Halbjahr wahrend dieser Ausstellung in Betrieb Drei davon wurden damals auf die Namen der Schiffe getauft mit denen Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte so auch die Santa Maria 1 Innerhalb von Spaniens gingen die vier Maschinen durch verschiedene Hande zuletzt 2001 an private Sammler bei Barcelona Im Sommer 2014 erhielt der Forderverein der Killesbergbahn von den Freunden der Parkbahn in Dresden den Tipp dass die Lok zum Kauf angeboten wird Nach eingehender Prufung vor Ort fasst dieser zusammen mit der SSB den Beschluss zum Kauf der Lok mit der Fabriknummer 8455 Am 29 Oktober 2014 erfolgte die Anlieferung der Santa Maria Diese wurde anschliessend einer umfassenden technischen und optischen Aufarbeitung unterzogen und dabei unter anderem an die besonderen Betriebsbedingungen die auf der bergigen und kurvenreichen Strecke auf dem Killesberg herrschen angepasst Von den Vorbesitzern wurden wegen des Erhaltungszustandes die Tender von zwei Maschinen getauscht so dass Fabriknummer 8455 Pinta den Tender der Santa Maria erhielt und seitdem auch unter diesem Namen gefuhrt wurde Bei der Santa Maria war und ist es umgekehrt diese figuriert seither als Nina Die Fabriknummer 8457 alias Nina ehemals Santa Maria ging 2015 von Spanien an die Ravenglass and Eskdale Railway in England Am 17 April 2016 wurde die Santa Maria nach abgeschlossener Restaurierung bei einem Fest unterstutzt vom Spanischen Generalkonsulat Stuttgart feierlich in den Plandienst ubergeben Ubersicht und technische Daten Bearbeiten Name Baujahr Hersteller Fabriknummer Typ Dienstgewicht t Leistung kW Lange m Leistung PSTazzelwurm 1950 Krauss Maffei 17674 Dampf 8 1 22 7 94 50Springerle 1950 Krauss Maffei 17675 Dampf 8 1 22 7 94 50Blitzschwoab 1950 Gmeinder 4610 Diesel 6 5 25 3 73 35Schwoabapfeil 1992 Diema 5198 Diesel 6 5 35 3 91 48Santa Maria 1929 Krauss Munchen 8455 Dampf 8 8 22 7 40 30Galerie Bearbeiten nbsp Namensschild Tazzelwurm nbsp Namensschild Blitzschwoab nbsp Namensschild Springerle nbsp Namensschild Schwoabapfeil nbsp Namensschild Santa Maria nbsp Der Schwoabapfeil bei seiner Umlackierung und Instandsetzung nbsp Der Schwoabapfeil vor dem Depot nbsp Der Fuhrerstand der Santa Maria nbsp Der Blitzschwoab im Einsatz nbsp Springerle abfahrbereit am BahnhofLiteratur BearbeitenAndreas Pucka 80 Jahre Killesbergbahn Stuttgart 2019 ISBN 978 3 9811082 8 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Killesbergbahn Stuttgart Album mit Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt des Betreibers SSB Fahrt mit der Killesbergbahn 1 Abschnitt Fahrt mit der Killesbergbahn 2 Abschnitt Geschichte der KillesbergbahnEinzelnachweise Bearbeiten a b c Unser Schmuckstuck Die Santa Maria In forderverein killesbergbahn de Abgerufen am 24 Juni 2023 a b News aus dem Bahnbetrieb In killesberg kleinbahn de 5 Februar 2012 archiviert vom Original abgerufen am 24 Juni 2023 Fahrplan Killesbergbahn Abgerufen am 5 Dezember 2018 deutsch a b Killesbergbahn In ssb ag de Stuttgarter Strassenbahnen AG abgerufen am 3 Juli 2023 Gesetzentwurf der Landesregierung Erstes Gesetz zur Anderung des Thuringer Bergbahngesetzes Landtags Drucksache 6 3038 S 2 abgerufen am 17 Mai 2017 Killesbergbahn Stuttgart Tazzelwurm und Springerle dampfen wieder In Stuttgarter Zeitung 22 Marz 2016 abgerufen am 5 Juli 2023 Petra Mostbacher Dix Hohenpark Killesberg in Stuttgart Dampflokfest fasziniert Gross und Klein In Stuttgarter Zeitung 3 Juli 2023 abgerufen am 5 Juli 2023 J Kaminski Killesberg Kleinbahn Stuttgart In auenseebahn de Abgerufen am 24 Juni 2023 Torsten Brecht Die Kleinbahn im Hohenpark Killesberg Memento des Originals vom 22 Oktober 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www killesberg kleinbahn de auf killesberg kleinbahn de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Killesbergbahn amp oldid 239453963