www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kernquadrupolresonanz Spektroskopie oder auch Tomographie im englischen Nuclear quadrupole resonance abgekurzt NQR genannt ist eine aus der Kernspinresonanztomographie NMR abgeleitete je nach Verfahren auch bildgebende Untersuchungstechnik in der Materialwissenschaft Sicherheitstechnik und Medizin Sie wird benutzt um Atome darzustellen deren Kerne ein Quadrupolmoment besitzen beispielsweise Stickstoff 14 Chlor 35 oder Kupfer 63 Im Gegensatz zur NMR kommt die NQR ohne ein statisches ausseres Magnetfeld aus weshalb dieses Verfahren auch manchmal Nullfeld NMR zero field NMR genannt wird Ein Problem der Kernquadrupolresonanz Spektroskopie ist dass viele der untersuchten Transitfrequenzen stark von der Temperatur abhangen was die Verwendung der Kernquadrupolresonanz Spektroskopie ausserhalb der Materialwissenschaft schwierig macht Ein anderes sind die geringen Signalstarken der Resonanzfunksignale Weltweit gibt es einige Forschergruppen die aktuell daran arbeiten die Kernquadrupolresonanz Spektroskopie zur Detektierung von Explosivstoffen meistens Stickstoffverbindungen oder Rauschgiften einzusetzen Erste Gerate zur Erkennung von Landminen und Bomben in Gepackstucken wurden schon getestet wobei die ersten derartigen Detektoren bereits bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta eingesetzt wurden 1 Eine weitere Anwendung ist die Messung der Zusammensetzung von Wasser Ol und Gas bei Olbohrungen in Echtzeit um den Forderprozess besser steuern zu konnen Das System selbst besteht aus einem Funkwellensender einer Spule Quadrupolmagnet zur Erzeugung des magnetischen Erregungsfeldes und einem Funkwellenempfanger der die NQR Antworten der Atome auswertet Bei Doppel oder Mehrfachresonanzverfahren werden zusatzlich die Verhaltnisse der von verschiedenen Atomen gesendeten Resonanzsignale betrachtet um auch bei Verbindungen die sehr geringe Resonanzsignale liefern zum Beispiel TNT eine gute Empfindlichkeit zu erreichen Einzelnachweise Bearbeiten Angewandte Supraleitung vom April 98 II 4 A e SQUID NMR Anwendung Weblinks BearbeitenDissertation zum Thema als PDF Datei Verzeichnis der ETH Zurich von Datenbanken und Nachschlagewerken mit NQR Spektren Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kernquadrupolresonanz Spektroskopie amp oldid 168257369