www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kelterle im Stromberg ist ein ehemaliges Hofgut westlich von Hohenhaslach im Landkreis Ludwigsburg das bis 1974 als Kinderheim bis 30 April 2015 dem offenen Strafvollzug diente und seither vom Bildungszentrum Justizvollzug Baden Wurttemberg betrieben wird Empfangs und Verwaltungsgebaude der ehemaligen Haftanstalt fur offenen Vollzug Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Privates Kinderheim 2 2 Offener Strafvollzug 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie kleine Siedlung liegt auf einer abgeschiedenen Lichtung in einer west ostlich verlaufenden Klinge an der Nordostabdachung des Baiselsbergs Das stark 300 Meter sudlich vom Burgstall der Burg Bromberg auf einer Hohe von 300 Metern gelegene Kelterle zahlte ursprunglich zum Rittergut Bromberg und nach dessen Aufteilung von 1766 bis zur Gemeindereform zur Hohenhaslacher Gemarkung die heute zur Stadt Sachsenheim gehort Geschichte BearbeitenDas Kelterle wurde 1889 90 als Wohnhaus mit Scheuer und zwei Gartenhausern von Gottlieb Scheerle erbaut der dort einige Bienenstande und einen Weinberg bewirtschaftete Nach seinem Tod 1925 kam das Anwesen in den Besitz von Gotthilf Weber der 1927 fur die Sommermonate eine Schanklizenz erhielt 1959 erwarb Friedrich Strecker das Anwesen Er fuhrte den Schankbetrieb in einer 35 Quadratmeter grossen Gartenhalle fort ausserdem firmierter er dort auch mit seiner Firma Vacance und Touring Gesellschaft fur Ferienreisen und Wohnungsbau mbH Privates Kinderheim Bearbeiten 1962 erwarb Ruth Benzing das Anwesen die dort zwei Gebaude neu erstellte und zum 1 Januar 1965 den Betrieb eines Kinderheims aufnahm Anfangs wurden etwa 35 Kinder von 15 Bediensteten betreut spater kamen weitere Gebaude hinzu und die Anzahl der dort lebenden Kinder erhohte sich bis 1967 auf etwa 80 Als um 1970 das Landesjugendamt begann Heimkinder bevorzugt integrativen Heimen anstelle abgeschiedenen landlichen Heimen zuzuweisen fuhrte die Unterbelegung der Anlage mit nur noch etwa 40 Kindern zum wirtschaftlichen Niedergang der Besitzerin 1971 versiegten ausserdem die beiden Quellen die zuvor die Trinkwasserversorgung sicherten worauf das Kelterle an die offentliche Wasserversorgung angeschlossen wurde Dazu kamen nahezu ein Jahrzehnt wahrende Auseinandersetzungen uber die Baulasten zur Herrichtung des nur etwa 500 Meter langen aber uber mehrere Markungen verlaufenden und in schlechtem Zustand befindlichen Zufahrtswegs die erst durch den Zusammenschluss aller beteiligten Gemeinden zur Stadt Sachsenheim gelost werden konnten Offener Strafvollzug Bearbeiten Nach der Schliessung des Heimes am 4 Juli 1974 erwarb im September das Land Baden Wurttemberg die Anlage um dort eine offene Strafvollzugsanstalt einzurichten Am 1 April 1975 begann hier die Arbeit Am 13 Mai wurden schliesslich 13 ausgesuchte Strafgefangene aus dem ganzen Land auf dem Areal untergebracht Im Jahr 2000 in dem ein Festakt zum 25 jahrigen Bestehen abgehalten wurde waren es im Lauf der Zeit 6000 Haftlinge gewesen die das Kelterle von innen gesehen hatten Vorwiegend sogenannte Strassenverkehrstater kamen bis zur Schliessung ins Kelterle Daher gab es vor Ort ein entsprechendes Angebot mit Einzelberatungen zum Thema Alkohol Vorbereitungen von ambulanten und stationaren Therapien Vermittlungen in Selbsthilfegruppen Vorbereitungen fur die medizinisch psychologische Begutachtung zur Wiedererlangung des Fuhrerscheins und Schuldnerberatungen Diese Einrichtung wurde bis 30 April 2015 als Aussenstelle der Justizvollzugsanstalt Heimsheim 1 gefuhrt und seit deren Schliessung vom Bildungszentrum Justizvollzug Baden Wurttemberg betrieben 2 Literatur BearbeitenUlrike Koch S Kelterle In Weinort Hohenhaslach Geschichte und Geschichten aus 1200 Jahren Dorfleben Stadt Sachsenheim Sachsenheim 2000 Einzelnachweise Bearbeiten Startseite der JVA Heimsheim Startseite des Bildungszentrum Justizvollzug49 003888888889 8 9977777777778 Koordinaten 49 0 14 N 8 59 52 O Normdaten Geografikum GND 7824532 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kelterle Hohenhaslach amp oldid 225216756