www.wikidata.de-de.nina.az
Kaspar Ritter 17 Oktober 1863 in Egg Vorarlberg 1954 ebenda war ein osterreichischer Kunsttischler und Baumeister Er gilt als Vertreter der Moderne im Bregenzerwald um 1900 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Villa Ritter 1 2 Heilig Grab 1 3 Heimatstilvilla Nr 499 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr war Kunsttischler Planer u a Bauleiter der Bregenzerwaldbahn und massgeblich an der Einfuhrung der Massivbauweise im Bregenzerwald beteiligt Kaspar Ritter beschaftigte sich wie kaum ein anderer in der damals bauerlich gepragten Gegend mit den zeitgenossischen kunstlerischen Stilen Auf ihn gehen das Heilig Grab die Kirchenbanke und Beichtstuhle in der Pfarrkirche Egg 1900 sowie die Kirchenbanke und das Wandbrusttafer der Pfarrkirche Grossdorf zuruck Er plante sein eigenes Wohnhaus die Villa Ritter und das Haus Nr 499 in Egg Eine starke berufliche und freundschaftliche Verbindung zu Johann Bertolini spiegeln sich in gemeinsamen Bauunternehmungen wie 1892 das Wohnhaus zur Ziegelei in Bezau dass zur Ganze mit eigenen Ziegeln gebaut wurde im Lowensaal 1894 und in der Bahnhofsrestauration 1908 in Egg Teilstrecken der Bregenzerwaldbahn 1901 02 des E Werks 1906 und der Rainertobelbrucke 1911 in Egg wider in der Ritter als Planer Bauleiter oder fur den Innenausbau verantwortlich zeichnete 1927 ubernahm er die Bauleitung des Kriegerdenkmals in Egg nach einem Entwurf vom Bildhauer Kaspar Albrecht Au 2 Er beantragte am 17 Juni 1938 die Aufnahme in die NSDAP und wurde ruckwirkend zum 1 Mai aufgenommen Mitgliedsnummer 6 360 009 3 4 Villa Ritter Bearbeiten 1899 plante Ritter nachdem er die Weltausstellung in Paris besucht hatte sein Wohnhaus in Egg im Stil einer burgerlichen Villa mit flachem Mansardwalmdach und geschwungenem Giebelerker der ursprunglich von Giebelakroterien in Form von Vasen eingefasst war Die Fassade ziert neobarockes Putzdekor Bei der Inneneinrichtung griff Ritter auf Jugendstilelemente zuruck und war damit auf der Hohe seiner Zeit 5 nbsp Villa Ritter Egg Aussenansicht um 1910 nbsp Villa Ritter Egg Aussenansicht 2007 nbsp Villa Ritter Egg Innenansicht um 1910 nbsp Villa Ritter Egg Innenansicht um 1910Heilig Grab Bearbeiten nbsp Heilig Grab Pfarrkirche Egg 1900Das Heilig Grab wurde zum ersten Mal im Jahr 1900 in der Pfarrkirche St Nikolaus in Egg aufgestellt Kaspar Ritter entwarf eine Schaubuhne die mit einem mechanischen Effekt ausgestattet war der die Inszenierung des Ostermysteriums ermoglichte In einer theatralischen Darbietung verschwand der Leichnam Christi und erschien uber der Grabkammer als Auferstandener in Engelsbegleitung Dazu lieferte der Dornbirner Maler Alfons Luger 1869 1945 die Bilder Das Egger Heilig Grab wurde spater wiederholt um und bis in die 1950er Jahre aufgebaut 6 Heimatstilvilla Nr 499 Bearbeiten Die reprasentative Heimatstilvilla Gerbe 499 aus dem Jahr 1900 ist ein zweigeschossiger holzverschindelter Blockbau auf gemauertem Kellerstock und findet seinen Abschluss im Satteldach Giebelseitig sind alle Geschosse mit Holzlauben ausgestattet die reich verziertes Schnitzwerk tragen Die vorgezogene Steintreppe fuhrt zum historizistischen Portal Die sich im Inneren befindlichen intarsierten Parkettboden Tafer und Stuckleistendecken gedrechselte Stiegengelander runden das Gesamtbild der Villa ab 7 nbsp Villa im Heimatstil Gerbe 499 2007 nbsp Ziegelei in Bezau 2007 nbsp Innenausstattung Lowensaal Egg ca 1900 nbsp Kriegerdenkmal Egg 1927Literatur BearbeitenRita Bertolini Stein auf Stein Johann Bertolini 1859 1931 Bucher Verlag Hohenems 2008 ISBN 978 3 902612 41 0 Gemeinde Egg Hrsg Heimatbuch Egg Gemeinde Egg Egg 2008 ISBN 978 3 200 01366 7 Kurt Greussing Und d Zuokumpft rumplot mit G wault daher Giovanni Johann Bertolini 1859 1931 und die Moderne im Bregenzerwald In Kultur Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft Februar 2008 ZDB ID 2254194 9 S 46 47 Digitalisat auf bertolini ltd com PDF 1 6 MB abgerufen am 5 Januar 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kaspar Ritter Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Kurt Greussing Und d Zuokumpft rumplot mit G wault daher Giovanni Johann Bertolini 1859 1931 und die Moderne im Bregenzerwald PDF 1 5 MB Vgl Rita Bertolini Stein auf Stein Johann Bertolini 1859 1931 Hohenems 2008 S 134 ff Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 35100144 Wolfgang Weber Kurt Bereuter Andreas Hammerer Nationalsozialismus im Bregenzerwald unter besonderer Berucksichtigung der NS Euthanasie im Bregenzerwald Kulturforum Bregenzerwald 2008 S 66 Vgl Ute Pfanner Burgerliche Bauten In Rita Bertolini Stein auf Stein Johann Bertolini 1859 1931 Hohenems 2008 S 53 f Vgl Maria Rose Steurer Lang Bildende Kunst In Heimatbuch Egg Egg 2008 S 428 Vgl Paul Rachbauer Baukultur und Tracht In Heimatbuch Egg Egg 2008 S 384 PersonendatenNAME Ritter KasparKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Kunsttischler und Vertreter der Moderne im BregenzerwaldGEBURTSDATUM 17 Oktober 1863GEBURTSORT Egg VorarlbergSTERBEDATUM 1954STERBEORT Egg Vorarlberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaspar Ritter Baumeister amp oldid 221918535