www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Friedrich Hans Galster 29 Marz 1886 in Kiel 25 Marz 1916 auf See 1 war ein deutscher Marineoffizier Er kommandierte als Kapitanleutnant das Torpedoboot S 22 der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg Karl Galster 1915 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKarl Galster wurde als erstes Kind des spateren Vizeadmirals der Kaiserlichen Marine Karl Galster geboren Galster trat 1903 im Alter von 17 Jahren als Seekadett der Kaiserlichen Marine bei und wurde 1904 Fahnrich zur See Im Jahr 1906 wurde er zum Leutnant zur See und 1908 zum Oberleutnant zur See befordert Er diente ab 1909 bei der Torpedowaffe und wurde am 16 Dezember 1914 zum Kapitanleutnant befordert Galster war verheiratet und hatte zwei Kinder Am 25 Marz 1916 gegen 9 30 Uhr erfolgte ein Angriff britischer Zerstorer auf den deutschen Vorposten bei List wahrend Flugzeuge des britischen Seeflugzeugtragers HMS Vindex die Luftschiffhallen von Tondern 2 angreifen sollten Deutsche Flugzeuge flogen daraufhin einen Gegenangriff vom Marinefliegerstutzpunkt List aus Dabei rammte der ausweichende britische Zerstorer HMS Lavrock den Zerstorer HMS Medusa der daraufhin abgeschleppt und spater wegen des sturmischen Wetters aufgegeben werden musste Die britische Aktion provozierte eine deutsche Reaktion Die Hochseeflotte stach in See zu einem Gegenangriff auf die sich zuruckziehenden britischen Schiffe Wahrend dieser Unternehmung lief das Torpedoboot S 22 unter Galster gegen 21 30 Uhr auf eine Mine etwa 30 Seemeilen nordlich von Terschelling bei 53 46 N 5 4 O 53 766666666667 5 0666666666667 3 Das Boot brach mittschiffs auseinander Wahrend die vordere Halfte sofort sank blieb das Achterschiff noch etwa funf Minuten lang uber Wasser Das Torpedoboot S 18 das sich in der Nahe befand konnte auf Grund der extrem schlechten Wetterverhaltnisse keine Hilfe leisten Nur siebzehn Besatzungsmitglieder wurden gerettet Der Kommandant ging mit seinem Schiff unter Ehrung BearbeitenDie deutsche Kriegsmarine benannte ihren Zerstorer Z 20 Karl Galster nach ihm Weblinks BearbeitenReinhard Scheer Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg Scherl 1920 Kapitel 9a englische Ubersetzung Zeitungsausschnitt PDF New York Times 27 Marz 1916 englisch Bericht uber die Geschehnisse des 25 Marz 1916 flightglobal com in Daily Telegraph englisch Einzelnachweise Bearbeiten Hans H Hildebrand Albert Rohr Hans Otto Steinmetz Die deutschen Kriegsschiffe geben als Untergangsstelle westlich Feuerschiff Borkumriff an zeppelin museum dk Memento des Originals vom 27 August 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www zeppelin museum dk Die bei Reinhard Scheer Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg Scherl 1920 angegebenen Koordinaten 55 45 N 5 10 O nordostlich von Sylt sind angesichts des zeitlichen und geografischen Ablaufs des Geschehens wenig wahrscheinlich Aufzeichnungen des Vaters Admiral Karl Galster bezeichnen einen Ort vor Ameland was den hier angegebenen Koordinaten entspricht Scheer hatte das Boot vermutlich mit G 194 verwechselt das am selben Tage durch Rammstoss von HMS Cleopatra verloren ging PersonendatenNAME Galster KarlALTERNATIVNAMEN Galster Karl Friedrich Hans vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher MarineoffizierGEBURTSDATUM 29 Marz 1886GEBURTSORT KielSTERBEDATUM 25 Marz 1916STERBEORT auf See westlich Feuerschiff Borkumriff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Galster Kapitanleutnant amp oldid 234644648