www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Heinz Rober 1915 1999 1 war ein deutscher Apotheker Bekannt wurde Rober in den 1950er Jahren durch seine Verfassungsbeschwerde als er sich gegen die Nichtzulassung seiner Apotheke an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wandte Sein Fall sorgte fur ein bundesweites Medienecho sowie in seinem Berufsstand der Apotheker und bei den Landesbehorden fur Aufsehen Das daraus folgende Apotheken Urteil ging in die bundesdeutsche Geschichte ein indem die Verfassungsrichter die Gestalt der Berufsfreiheit in Artikel 12 des Grundgesetzes erstmals wesentlich in grosserem Umfang auslegten und sich das Bundesverfassungsgericht als Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland erklarte welches den Gesetzgeber in Verfassungsfragen korrigieren darf 2 3 Rober wurde im Jahr 1915 wahrend des Ersten Weltkriegs geboren und durchlebte anschliessend zunachst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus 4 Er wuchs im sachsischen Dobeln auf 5 und studierte Pharmazie 6 woraufhin er im Jahr 1940 approbierte Nach dem Kriegsdienst liess er sich zunachst als Apotheker in der sowjetischen Besatzungszone nieder 7 Dort verwaltete er ab 1945 die im vogtlandischen Oelsnitz bestehende Markt Apotheke 8 deren Staatspachter er spater wurde 9 Hintergrund fur die Verpachtung war die Verkurzung der Apothekenbetriebsrechte in der DDR bei der die Eigentumer mit dem Realmarktwert entschadigt wurden Die neuen Betriebsrechte fur die Apotheke erhielt er anschliessend durch die Verpachtung der Apotheke durch den Staat an ihn 10 Dabei geriet Rober in finanzielle Schwierigkeiten weil der Staat ihm den Pachtzins falsch berechnete und die Zahlung verlangte Zudem hatte er den bisherigen Apothekeninhaber fur die Ubernahme der Einrichtung in Hohe von 5 000 und 13 000 Mark nicht vollstandig ausbezahlt Durch diesen Druck sah er sich darin veranlasst an den Gesundheitsminister der DDR Luitpold Steidle DDR CDU personlich zu schreiben und eine Frist zur Entscheidung uber die zu hohe Ruckforderung des zu leistenden Pachtzinses zu treffen Dabei drohte er dem Minister mit der Schliessung der Landesapotheke unter Berufung auf das Zuruckbehaltungsrecht im BGB soweit nicht bis zum 20 Oktober 1954 eine An oder Verordnung im Zentralverordnungsblatt oder Gesetzblatt erscheine oder er durch den Minister personlich eine Bescheinigung mit Dienstsiegel erhalte 11 12 Da die in der DDR unter staatlicher Aufsicht gestellte Pharmazie nicht seinen Vorstellungen des Apothekenwesens entsprach fluchtete er im Marz 1955 13 nach Bayern 14 Nach der Flucht aus der DDR wohnte Rober in Erlstatt 15 16 und war seit April 1955 17 als Angestellter in einer Apotheke in Traunstein 18 tatig Die Gegend erkundete er mit dem Fahrrad und fand schliesslich in der Bahnhofsstrasse des neu entstehenden Traunreut ein Haus was fur eine Apotheke infrage kam und wurde mit dem Hauseigentumer uber das Vorhaben einig 19 Im Juli 1956 beantragte Rober daher bei der Regierung von Oberbayern eine Betriebserlaubnis zur Eroffnung einer Apotheke in Traunreut Seinen Antrag lehnte die Behorde mit Schreiben vom 29 November 1956 ab da die benachbarten Apotheken durch ein mogliches Uberangebot in ihrer Existenz bedroht seien woraufhin er Einspruch einlegte der am 12 Juni 1957 zuruckgewiesen wurde Stattdessen bot man ihm die Ubernahme einer Landapotheke Einmann Apotheke mit 55 000 DM Umsatz an Gegen die Entscheidung der Bezirksregierung von Oberbayern als Verwaltungsbehorde legte Rober unmittelbar beim Bundesverfassungsgericht ohne die sonst erforderliche Ausschopfung des Rechtswegs Verfassungsbeschwerde ein Seiner Bitte um Umgehung des sonst ublichen Rechtswegs entschied das Gericht in seinem Sinne und nahm die Beschwerde an 20 Die Gerichtsakte mit den Sondervoten wurde im Jahr 2018 im Rahmen einer Ausstellung nach 60 Jahren offentlich zuganglich gemacht 21 22 Hauptartikel Apotheken Urteil Zunachst war fur den 30 April 1958 eine Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht angesetzt 23 Schliesslich fand am 11 Juni 1958 in Karlsruhe die Urteilsverkundung statt 24 Rober bekam Recht zugesprochen wodurch er rechtlich betrachtet in die Lage versetzt wurde eine Apotheke in Trautreut zu eroffnen 25 In der Urteilsbegrundung gibt das Gericht die Sachverstandigenauskunft wieder dass zu der damaligen Zeit mindestens etwa 50 000 DM oder vielleicht sogar 72 000 bis 75 000 DM an Investitionen zur Grundung einer Apotheke erforderlich seien Die Grundungsfahigkeit habe eine Apotheke bei einem Umsatz von 150 000 200 000 DM so ein Sachverstandiger 26 Allerdings verlor Rober in der Zwischenzeit das Geld um eine Apotheke zu eroffnen weshalb er zunachst fur zehn Jahre in Rosenheim als Angestellter tatig war bevor er schliesslich in Garmisch Partenkirchen die Zugspitz Apotheke unter eigener Regie eroffnete 27 Im Jahr 2012 schloss die von Rober eroffnete Zugspitz Apotheke in Garmisch Partenkirchen 28 Trivia BearbeitenDer Bayerische Rundfunk zeigt in seiner Sendung Stadterhebung Traunreut 1960 vom 7 Oktober 1960 in der 45 Sekunde die Lowen Apotheke in Trautreut und damit dass nach dem Urteil eine Apotheke im Ort existierte 29 Einzelnachweise Bearbeiten Seit 60 Jahren gilt fur Apotheker in Deutschland die Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 413 Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 379 f Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 379 f Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 413 Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 Dietrich Mittler Land der Pillen und Arzneien In Suddeutsche Zeitung 14 Juni 2018 abgerufen am 16 April 2023 Verfassungsbeschwerde des Apothekers Karl Heinz Rober Erlstatt Bergen gegen Art 3 des Bayerischen Apothekengesetzes in der Fassung vom 10 12 1955 und den Bescheid der Regierung von Oberbayern vom 29 11 1956 Apothekenkonzession 1 BVR 596 56 In Deutsche Digitale Bibliothek Bayerisches Hauptstaatsarchiv abgerufen am 16 April 2023 Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 380 Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 380 ff Grundsatzentscheidung zur Berufsfreiheit Apotheken Urteil von 1958 einsehbar In Bundesarchiv 15 Oktober 2018 abgerufen am 16 April 2023 Michael Reissenberger Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat In Deutschlandfunk Kultur 7 Oktober 2020 abgerufen am 16 April 2023 G Z Rober ruttelt an der deutschen Apotheke In Die Zeit Ausgabe 17 1958 24 April 1958 abgerufen am 16 April 2023 G Z Bittere Pille fur die Apotheker In Die Zeit Ausgabe 25 1958 19 Juni 1958 abgerufen am 16 April 2023 Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 BVerfGE 7 379 420 Armin Edalat 60 jahriges Jubilaum der Niederlassungsfreiheit In Deutsche Apotheker Zeitung DAZ 10 Mai 2018 abgerufen am 16 April 2023 Armin Edalat 60 Jahre Niederlassungsfreiheit Als das Apothekenstopp Gesetz kippte In apotheke adhoc 11 Juni 2018 abgerufen am 27 Juli 2023 Stadterhebung Traunreut 1960 In Bayerischer Rundfunk ARD Mediathek 7 Oktober 1960 abgerufen am 16 April 2023 PersonendatenNAME Rober Karl HeinzKURZBESCHREIBUNG deutscher ApothekerGEBURTSDATUM 1915STERBEDATUM 1999 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Heinz Rober amp oldid 235853100