www.wikidata.de-de.nina.az
Karema auch Kalema ist eine Siedlung im Distrikt Mpanda der in der 2012 geschaffenen Region Katavi in Tansania liegt Der Ort liegt am Ostufer des Tanganjikasees Zur Zeit der Volkszahlung im Jahr 2012 lebten 7465 Menschen in der Stadt 1 KaremaKarema Tansania KaremaKoordinaten 6 49 S 30 26 O 6 8205555555556 30 438888888889 Koordinaten 6 49 S 30 26 OBasisdatenStaat TansaniaRegion KataviISO 3166 2 TZ 28Hohe 777 mEinwohner 7465 2012 Blick auf das Fort Karema 1883 Blick auf das Fort Karema 1883 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Belgische Militarstation 3 Missionsstation 4 Karema heute 5 Literatur 6 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDer Tanganjikasee liegt im Osten des Kongobeckens Der afrikanische Sklaven und Elfenbeinhandler Tippu Tip grundete in den 1870er Jahren ein Privatimperium entlang des Oberlaufs des Kongo westlich des Sees Seine Waren schickte er zum Verkauf in Sansibar ostwarts 2 An einem dieser Karawanenwege vom Kongo zur Ostkuste lag Karema 1876 wurde die Internationale Afrika Gesellschaft mit Konig Leopold II von Belgien als Prasident als Scheinorganisation fur dessen kolonialen Expansionsplane in Brussel gegrundet 3 4 Das Comite D Etudes du Haut Congo wurde am 25 November 1878 mit dem Ziel gegrundet das riesige Kongobecken fur die europaische Ausbeutung zu offnen Das Comite war ein Vorlaufer des Kongo Freistaats des privaten Unternehmens von Konig Leopold II 5 Belgische Militarstation Bearbeiten1879 besetzte das Comite D Etudes du Haut Congo Karema und benannte es nach Konig Leopold II von Belgien Fort Leopold 6 Im Jahr 1882 ubernahm der belgische Capitaine Emile Storms das Kommando uber Karema von Leutnant Jerome Becker dessen Dienstzeit abgelaufen war 7 Yassagula der Hauptling des Dorfes Karema griff die Station kurz nach der Ankunft von Storms an Becker konterte mit seinen Askaris schlug Yassagulas Manner in die Flucht und zerstorte das Dorf Einige Monate spater unterwarf sich Yassagula und war fortan ein verlasslicher Verbundeter Becker verliess die Station am 17 November fur seine Heimreise Storms verstarkte und erweiterte den Posten und begann mit dem Gemuseanbau Auf einen Angriff auf einen seiner Kuriere reagierte er mit einer Strafexpedition mit der der Rebellenhauptling am 23 April 1883 besiegt wurde Der deutsche Forschungsreisende Richard Bohm der Storms hierbei begleitet hatte wurde jedoch bei dieser Aktion von zwei Kugeln ins Bein getroffen und musste mehrere Monate lang in Karema bleiben 7 Storms grundete dann am 4 Mai 1883 die Station Mpala am Westufer des Sees gegenuber von Karema 7 Auf der Berliner Kongokonferenz von 1884 bis 1885 wurde die Ostseite des Tanganjikasee dem deutschen Einflussbereich zugeordnet darunter auch Karema 8 Konig Leopold II von Belgien beschloss seine Kolonisierungsbemuhungen auf den unteren Kongo zu konzentrieren Er bat Charles Martial Lavigerie Erzbischof von Algier und Grunder des Ordens der Weissen Vater die belgischen Agenten an den beiden Stationen am Tanganjikasee durch Missionare zu ersetzen was Lavigerie annahm 9 Missionsstation Bearbeiten nbsp Lage von Karema und Mpala in Ostafrika Die Missionare grundeten das Dorf Karema mit funfhundert freigelassenen Sklaven 6 Mit ihrem Schutz beauftragte Lavigerie den ehemals in papstlichem Dienst stehenden Zouaven Leopold Louis Joubert der in einem Brief vom 20 Februar 1886 dorthin kommandiert wurde Joubert erreichte Sansibar am 14 Juni 1886 und die Mission in Karema am 22 November 1886 Er blieb einige Zeit dort Monate auf Wunsch des Apostolischen Vikars von Tanganjika Jean Baptiste Frezal Charbonnier um die Mission vor Angriffen von Sklavenhandlern zu schutzen Anschliessend uberquerte er im Marz 1887 den See nach Mpala 9 Charbonnier starb am 16 Marz 1888 in Karema und Leonce Bridoux wurde zu seinem Nachfolger ernannt 10 Bridoux starb bereits zwei Jahre spater am 20 Oktober 1890 11 Im Jahr 1889 kam der Brite Adrien Atiman in Karema an und wurde der Arzt der Missionsstation was er bis 1956 blieb 12 Die Missionare bauten 1890 eine Kirche und stellten 1893 ein befestigtes Missionshaus fertig das noch heute steht 6 Am 19 Juni 1891 wurde Adolphe Lechaptois zum Nachfolger von Bridoux als Apostolischer Vikar von Tanganjika und Titularbischof von Utica ernannt 13 Er errichtete seinen Stutzpunkt in Karema das er am 8 September 1891 erreichte 14 In der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts eroffnete Lechaptois viele Schulen sowie funf Waisenhauser Das Zentrum in Karema wurde zu einem Juniorseminar 15 Lechaptois starb am 30 November 1917 in Karema 14 Am 10 Mai 1946 wurde das Apostolische Vikariat Tansania in Apostolisches Vikariat Karema umbenannt und am 25 Marz 1953 zur Diozese Karema erhoben Am 24 Oktober 1969 wurde es in Diozese Sumbawanga umbenannt was die Verlegung des Hauptsitzes in die wachsende Stadt Sumbawanga widerspiegelte 16 Karema heute BearbeitenHeute ist Karema ein Fischerdorf Es kann von Mpala aus mit der Fahre erreicht werden Ab 2010 wurde der Ort von dem Passagier und Frachtschiff MV Liemba fruher Graf Gotzen das bereits zur deutschen Kolonialzeit ab 1913 auf dem See verkehrte angefahren 6 Die katholische Mission unterhalt ein Gastehaus und eine Krankenstation Von Karema gibt es eine Strassenverbindung nach Mpanda dem Bezirkszentrum 6 Literatur BearbeitenStichwort Karema Veroffentlicht in Deutsches Kolonial Lexikon Band II Leipzig 1920 S 237 Einzelnachweise Bearbeiten Mpanda Rural CityPopulation abgerufen am 14 Mai 2023 Assa Okoth A History of Africa African societies and the establishment of colonial rule 1800 1915 Band 1 East African Publishers 2006 S 24 25 ISBN 978 9966 25 357 6 Link auf Google Books Abgerufen am 14 Mai 2023 Ruth Weiss Hans Mayer Afrika den Europaern Von der Berliner Kongokonferenz 1884 ins Afrika der neuen Kolonisation Wuppertal 1984 S 24 Isidore Ndaywel e Nziem Theophile Obenga Pierre Salmon Histoire generale du Congo De l heritage ancien a la Republique Democratique De Boeck Superieur 1998 S 273 ISBN 978 2 8011 1174 1 Isidore Ndaywel e Nziem Theophile Obenga Pierre Salmon Histoire generale du Congo De l heritage ancien a la Republique Democratique De Boeck Superieur 1998 S 274 ISBN 978 2 8011 1174 1 a b c d e Jens Finke The Rough Guide to Tanzania Rough Guides 2010 S 873 874 ISBN 978 1 4053 8018 8 a b c M Coosemans STORMS Emile Pierre Joseph Inst Roy Colon Royal Academy for Overseas Sciences Belge 1947 S 899 900 Link Abgerufen am 14 Mai 2023 Demetrius Charles Boulger The Congo State Or the Growth of Civilisation in Central Africa Cambridge University Press 1898 S 25 ISBN 978 1 108 05069 2 Link auf Google Books Abgerufen am 14 Mai 2023 a b P Jacques Casier Le royaume chretien de Mpala 1887 1893 Souvenirs Historiques Nuntiuncula Bruxelles 1987 Archivierter Link Abgerufen am 14 Mai 2023 Annales de la propagation de la foi 1889 Seiten 231 232 David M Cheney Stichwort Bishop Leonce Bridoux M Afr Veroffentlicht auf der Homepage Catholic Hierarchy 2012 Link abgerufen am 14 Mai 2023 Stichwort Dr Adrien Atiman The British Medical Journal 1956 David M Cheney Stichwort Bishop Adolphe Le Chaptois M Afr Veroffentlicht auf der Homepage Catholic Hierarchy 2012 Link abgerufen am 14 Mai 2023 a b Methode Gahungu Former les pretres en Afrique Le role des Peres Blancs 1879 1936 Editions L Harmattan 2008 ISBN 978 2 296 18604 0 Stichwort Aylward Shorter Lechaptois Adolphe 1852 to 1917 Catholic Church Tanzania Dictionary of African Christian Biography 2003 Archivierter Link Abgerufen am 14 Mai 2023 Stichwort Diocese of Sumbawanga Veroffentlicht auf der Homepage GCatholic org Link Abgerufen am 14 Mai 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karema amp oldid 237557199