www.wikidata.de-de.nina.az
Als Kalksteinidol portugiesisch Idolo calcario spanisch Idolo cilindrico wird eine Gruppe von Idolen in Form von Kalksteinzylindern bzw halbzylinder bezeichnet die in portugiesischen Antas also Megalithgrabern und in Tholos oder Felskuppelgrabern und Grotten in der Estremadura und den Regionen nordlich des Alentejo sowie im Suden Spaniens wahrend des spaten Neolithikums 3500 2500 v Chr von den Nachfolgern der Cardial oder Impressokultur errichtet wurden Sie haben runde oder segmentartig abgeschnittene etwa halbrunde Querschnitte und stumpfe oder zugespitzte Enden Sie konnen auch aus Marmor sein wie das Idol von Moron de la Frontera und sind stets stelenartig schlank Zumeist kommen sie vergesellschaftet mit Pinienzapfenidolen portugiesisch idolos pinha oder anderen Einbringseln vor Idol aus der Extremadura SpanienIdol aus dem Museu Nacional de Arqueologia Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksVerbreitung BearbeitenDas Gebiet der Kalksteinplastik deckt sich an der Westseite der Iberischen Halbinsel mit dem Graberkomplex der Estremadura Es reicht von der Tejomundung bis Torres Vedras und schliesst weiter nordlich noch die Grotten in der Serra de Montejunto und die bei Peniche gelegenen ein Vereinzelte Vorkommen finden sich an der Mondegomundung und tejoaufwarts in der Provinz Ribatejo Sudlich des Tejo gehort der Concelho Settubal Lapa do Bugio zum Gebiet Zwischen Setubal und der Algarve liegt in Sudalentejo eine bisher fundfreie Zone aus deren Kuppelgrabern moglicherweise jedoch noch Funde zu erwarten sind Dagegen fehlt die Kalksteinplastik in den Ganggrabern des Alentejo nahezu vollig Beschreibung BearbeitenUnter den bis zu 30 cm langen saulenartig runden gibt es unverzierte Serra da Vila rillenverzierte phallisch verzierte symbolhaft verzierte ggf lediglich am Kopfende Tholos do Barro Bei den sogenannten Halbzylindern gibt es unverzierte rillenverzierte quer und langs fischgratenverzierte mit einem flachen Napfchen Cabeco da Arruda 1 auf der Abflachung verzierte symbolhaft verzierte oft zonenartig durch Rillen unterteilte ansonsten verzierte Exemplare Dolmen de Casainhos Folha das Barradas Hornartig gekrummte Exemplare Cabeco da Arruda 2 sind eine eigene Gruppe Besonders interessant sind die verzierten Exemplare Unter den 199 Zylindern sind das aber nur 22 die in der Regel Augenornamente und Doppelbogen tragen Ein Exemplar zeigt einen Halbmond Siehe auch BearbeitenBaculo Phalangenidol Schieferplattenidol VotivhackeLiteratur BearbeitenVera Leisner Die Megalithgraber der Iberischen Halbinsel Der Westen De Gruyter Berlin 1965 S Jurgen E Walkowitz Das Megalithsyndrom Europaische Kultplatze der Steinzeit Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mitteleuropas Bd 36 Beier amp Beran Langenweissbach 2003 ISBN 3 930036 70 3 S Weblinks BearbeitenVerschiedene Idolfunde Memento vom 15 Juli 2015 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalksteinidol amp oldid 233300065