www.wikidata.de-de.nina.az
Das ehemalige KZ Aussenlager Neubrandenburg Waldbau war eine rund 50 000 m grosse Anlage im Nemerower Holz sudlich von Neubrandenburg Sie diente bis 1945 als Ausweichproduktionsstatte fur das Aussenlager in der Ihlenfelder Strasse im heutigen Neubrandenburger Industrieviertel Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lieferte das Produktionslager die dringend benotigten Rustungsguter Mit uber 7 000 weiblichen Haftlingen zahlte der Standort Neubrandenburg zum grossten Aussenlager des Frauen Konzentrationslagers Ravensbruck 1 In Verbindung mit dem Rustungsunternehmen Mechanische Werkstatten Neubrandenburg GmbH MWN wurden im Waldbau ab 1943 Zulieferteile fur V1 V2 und das Volkssturmgewehr produziert MWN war zur damaligen Zeit der grosste ostmecklenburgische Rustungsbetrieb und stellte waffentechnische Systeme fur Militarflugzeuge her um den zielgenauen Bombenabwurf zu garantieren 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lageraufbau 3 Gelandenutzung nach der Lagerzeit 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenZunachst fand die Produktion verschiedener Komponenten fur die deutsche Luftwaffe in der Ihlenfelder Strasse statt Aufgrund vermehrter Luftangriffe durch die Alliierten gegen Kriegsende wurde die Produktion wichtiger Rustungsguter zunehmend gefahrdet Die dort durch weiblichen KZ Haftlinge verrichtete Arbeit kam immer haufiger zum Stillstand Um die fortlaufende Versorgung der Front zu gewahrleisten benotigte man schnell einen geheimen Ausweichstandort welcher zum zusatzlichen Schutz unter Tage verlegt werden sollte Fur die Verlagerungsarbeiten benotigte man eine grosse Anzahl an Arbeitskraften die durch die Engpasse der Front nur uber Konzentrationslager bezogen werden konnten Somit mussten im Winter 1943 44 rund 2000 weibliche Haftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbruck und dem Aussenlager der Ihlenfelder Strasse die teilweise unterirdischen Baracken und Produktionsstatten am ostlichen Ufer des Tollensesees errichten 3 Fur den Aufbau der Ausweichfabrikstatte wurde eine Gesamtfinanzierung von ca 600 000 RM veranschlagt 4 Unter Aufsicht von SS Manner und den Hilfsarbeitern vieler deutscher Baufirmen verrichteten die Zwangsarbeiterinnen samtliche Tiefbau und Planierarbeiten per Hand mit den einfachsten Mitteln Heutigen Schatzungen zufolge wurden im gesamten Waldgebiet mehr als 17 000 m Wald und Lehmboden bewegt Aber auch zahlreiche Verlagerungs Bohrungs Ausschachtelungs und Hochbauarbeiten gehorten zu den Arbeitsauftragen der KZ Frauen Zur Verschleierung des Waldstraflagers wurde in der Offentlichkeit behauptet man baue ein Reservelazarett auf welches aufgrund seiner getarnten und isolierten Lage gut geschutzt sei 5 Ein geschlossenes Blatterdach diente hier als Tarnkonzept Im Fruhsommer 1944 begannen die Zwangsarbeiten fur die Rustungsindustrie im Waldbau Lager In den sechs bis sieben 40 50 m langen Fabrikhallen arbeiteten die ausschliesslich weiblichen Haftlinge in Zwolf Stunden Schichten unter extremen Arbeitsbedingungen Durch die unterirdischen Bauten waren die Produktionsstatten oft sehr eng feucht und hatten so gut wie keine Luftzufuhr Das Waldbau Lager war auf das notigste beschrankt und auf einen schnellen Produktionserfolg ausgelegt Gegen Ende 1944 lief die Produktion auf Hochtouren jedoch sorgte gegen Ende des Krieges die haufig ausfallende Strom und Wasserversorgung fur vermehrten Produktionsruckgang Im April 1945 wurde das Waldbau Lager geraumt und die Haftlinge auf den Todesmarsch Richtung Ostsee geschickt Die Uberlebenden wurden Anfang Mai von der Roten Armee befreit 6 Lageraufbau BearbeitenDas funfeckige Lagergelande kann in vier Funktionsbereiche eingeteilt werden Im sudostlichen Ecksektor befand sich der Eingang mit den SS Standorten sowie deren Unterkunften Der daran anschliessende Produktionsbereich nahm den grossten Lagerabschnitt ein Hier befanden sich neben den sechs bis sieben unterirdischen Produktionsstatten der Appellplatz und ein Loschwasserteich In diesem Abschnitt des Lagers waren ebenfalls Verwaltungsgebaude mit Kellern zu finden Der ostliche Teil des Lagers war mit einem zusatzlichen Stacheldrahtzaun von dem restlichen Lager abgegrenzt In diesem Bereich befanden sich hauptsachlich die vier bis funf Haftlingsbaracken welche nur teilweise in den Boden eingebaut waren und einige Sanitaranlagen Im vierten Lagerabschnitt befand sich der Kuchenbereich in denen die Haftlinge das Essen fur ihre Mithaftlinge zubereiteten Zeitzeugenberichten zufolge durften die verschiedenen Bereiche speziell der Produktions und Haftlingsbereich nur mit Genehmigung betreten oder verlassen werden 7 Das gesamte Lager war von einem Starkstromzaun sowie von mehreren Wachturmen abgegrenzt Ausserdem wurde von abgerichteten Schaferhunden Gebrauch gemacht 8 7 Gelandenutzung nach der Lagerzeit BearbeitenBis heute sind die Grundsubstanzen und Fundamentreste einiger Haftlingsbaracken und Produktionshallen sowie die unterirdischen Verbindungswege und der Loschwasserteich erhalten Wahrend der sowjetischen Besatzungszeit wurden nach und nach Maschinen und Materialien demontiert bis das Gebiet von 1953 bis 1990 militarische Sperrzone wurde Im Verlauf der Jahre wurden dort immer wieder illegale Entsorgungen getatigt vor allem von Abfallen und Bauschutt was zunehmend zum Verfall des ehemaligen Produktionslagers fuhrte Derzeit ist das Gelande noch nicht offentlich begehbar das schliesst eine mogliche Besichtigung nach Absprache mit dem Projekt Zeitlupe Stadt Geschichte amp Erinnerung jedoch nicht aus Im Neubrandenburger Regionalmuseum sowie im Stadtarchiv befinden sich ausserdem einige historische Funde aus der Lagerzeit 6 Literatur BearbeitenRainer Szczesiak Verflucht und doch beeindruckend Das KZ Produktionslager Waldbau Ein Tatort nationalsozialistischer Ausbeutung inhaftierter Frauen bei Neubrandenburg VSA Verlag Hamburg 2019 ISBN 978 3 96488 017 8 online verfugbar Ulrike Maschner Katrin Herrmann Michael Chudoba Zwei Aussenlager des Frauen Konzentrationslagers Ravensbruck in Neubrandenburg Projektmappe fur den Schulunterricht und fur die ausserschulische Bildungsarbeit Rostock Context ev 2014 In Regionalmuseum Neubrandenburg KZ Aussenlager Neubrandenburg Waldbau abgerufen am 18 April 2020 Einzelnachweise Bearbeiten KZ Aussenlager Neubrandenburg Waldbau Abgerufen am 10 April 2020 Rainer Szczesiak Verflucht und doch beeindruckend Das KZ Produktionslager Waldbau Ein Tatort nationalsozialistischer Ausbeutung inhaftierter Frauen bei Neubrandenburg VSA Verlag S 13 Neubrandenburg Aussenlager Waldbau Abgerufen am 7 April 2020 Rainer Szczesiak Verflucht und doch beeindruckend Das KZ Produktionslager Waldbau Ein Tatort nationalsozialistischer Ausbeutung inhaftierter Frauen bei Neubrandenburg Hrsg VSA Verlag VSA Verlag S 32 Rainer Szczesiak Verflucht und doch beeindruckend Das KZ Produktionslager Waldbau Ein Tatort nationalsozialistischer Ausbeutung inhaftierter Frauen bei Neubrandenburg VSA Verlag S 34 a b KZ Aussenlager Neubrandenburg Waldbau Abgerufen am 10 April 2020 a b Regionalmuseum Neubrandenburg Hrsg Zwei Aussenlager des Frauen Konzentrationslagers Ravensbruck in Neubrandenburg Projektmappe fur den Schulunterricht und fur die ausserschulische Bildungsarbeit Rainer Szczesiak Verflucht und doch beeindruckend Das KZ Produktionslager Waldbau Ein Tatort nationalsozialistischer Ausbeutung inhaftierter Frauen bei Neubrandenburg VSA Verlag S 36 58 53 497965 13 228523 Koordinaten 53 29 52 7 N 13 13 42 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KZ Aussenlager Neubrandenburg Waldbau amp oldid 238382817