www.wikidata.de-de.nina.az
Das Konigliche Glasmalerei Institut wurde 1843 in Charlottenburg bei Berlin gegrundet Geschichte BearbeitenNach dem Ende der Befreiungskriege wurde 1821 in Berlin das Gewerbeinstitut zur Beforderung des Gewerbefleisses gegrundet Die Bestrebungen die hierzu gefuhrt hatten waren von Carl Friedrich Schinkel und Peter Beuth aber auch dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm unterstutzt worden sie richteten sich auch auf die Glasmalerei fur die Konig Friedrich Wilhelm IV nach seiner Thronbesteigung 1840 im Jahr 1843 eine Lehranstalt in Berlin sowie nach Munchener Vorbild des Instituts fur kirchliche Glasmalerei das Konigliche Glasmalerei Institut in Charlottenburg bei Berlin grundete In der Folgezeit entstanden zahllose kirchliche Glasfenster verteilt uber die Lande des Konigreichs Preussen darunter so herausragende wie die fur die Danziger Marienkirche und die Dome in Aachen und Koln aber auch die Burg Hohenzollern Die zahlreichen Arbeiten die vielfach die Zerstorungen des Zweiten Weltkrieges nicht uberdauert haben entstanden in der gesamten zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts denn erst im Marz 1905 stellte das Berliner Institut seinen Betrieb ein Literatur BearbeitenElgin Vaassen Bilder auf Glas Munchen und Berlin 1997 S 128 ff Angela Klauke Frank Martin Glasmalereien des 19 Jahrhunderts Berlin Brandenburg Die Kirchen Leipzig 2003 Frank Martin Das Konigliche Glasmalerei Institut in Berlin Charlottenburg 1843 1905 in Das Munster Bd 62 2009 S 100 110 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigliches Glasmalerei Institut amp oldid 235668593