www.wikidata.de-de.nina.az
Junge Waise auf dem Friedhof Originaltitel franzosisch Jeune orpheline au cimetiere ist ein romantisches Gemalde von Eugene Delacroix das um 1824 entstand Es zeigt eine junge Frau vor einer trostlosen Landschaft einem Friedhof die angsterfullt nach oben blickt Das Bild gehort zur Sammlung des Pariser Louvre und befindet sich im Pavillon Sully zweite Etage Saal 950 Junge Waise auf dem Friedhof Jeune orpheline au cimetiere Eugene Delacroix etwa 1824Ol auf Leinwand65 55 cmLouvre ParisVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung Interpretation und Hintergrund 2 Provenienz 3 Ausstellungen Auswahl 4 Rezeption 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung Interpretation und Hintergrund BearbeitenDas Bild hat die Masse 65 55 cm und ist in der Technik Ol auf Leinwand ausgefuhrt 1906 ging es aus der Sammlung von Etienne Moreau Nelaton an den franzosischen Staat Es wurde auch unter dem deutschen Titel Waisenkind auf dem Friedhof bekannt Vor dem Hintergrund eines trostlos wirkenden Friedhofs mit schwarzen Kreuzen teilweise umgesturzten weissen Grabsteinen den Resten eines Gebaudes und Zypressen am Horizont links sitzt eine junge Frau Die rechte Hand ruht auf ihrem Oberschenkel Das Oberteil ihres Kleides ist von der linken Schulter gerutscht und lenkt so den Blick der Betrachter nach rechts Die Frau schaut mit nach oben gerichteten aufgerissenen Augen auf etwas das sich ausserhalb des Bildes befindet Ihr Blick ist angsterfullt erschuttert und voller Entsetzen der Mund leicht geoffnet In ihrem rechten Auge und auf der Wange sind einzelne Tranen zu erkennen Das Gesicht ist gerotet Entstanden ist dieses Bild im Gegensatz zu der ublichen Arbeit der damaligen Historienmaler zu denen Delacroix auch gehorte nach einem lebenden Modell Der Kunstkritiker J Emil Sennewald fasst das Bild als fleischgewordene Malerei auf und schreibt dass es nicht allein der romantisch sehnende Blick der jungen Frau sei der hier den Betrachter ergreift sondern dessen Verkorperung eines erlebten Schmerzes der sich in dramatischer Farblichkeit auf der Leinwand entfaltet 1 Der Kulturdirektor des ehemaligen College des Bernardins Vincent Aucante betrachtet das Bild aus katholischer Sicht und schreibt Sie zeigt einen Ausdruck der weder Schmerz noch Weinen widerspiegelt wie man es angesichts des Zusammenhangs erwarten wurde stellt die Frage Ist es ein stiller Dialog mit dem was nicht gemalt ist und was sich jenseits des sichtbaren Himmels befindet und kommt zu dem Schluss Wir konnen auf ihren Lippen das wortlose Gebet der Waisen lesen das Hoffnung bewahrt und ein Jenseits nach dem Tode wahrnimmt 2 Der Einfluss spanischer Malerei besonders die von Francisco de Goya auf das Werk von Delacroix und speziell dieses Bild war in einer Ausstellung im Musee d Orsay und im Metropolitan Museum of Art in New York 2002 2003 Thema 3 nbsp Detail des Bildes Scenes des massacres de Scio von 1824 mit dem Motiv der jungen Frau am mittleren linken RandDelacroix schuf das Werk in seiner fruhen Schaffensperiode es galt lange als eine der Vorstudien fur sein spateres Gemalde Scenes des massacres de Scio ebenfalls von 1824 wird aber als eigenstandiges Werk angesehen obwohl es in dem Zusammenhang betrachtet werden kann Historischer Hintergrund der dramatischen Szenen die Delacroix in jener Zeit malte war die Griechische Revolution mit dem bekannten Massaker von Chios das die Osmanen an der griechischen Bevolkerung verubten 4 5 Eindeutig den Scenes des massacres de Scio ordnet es der Kunsthistoriker und Delacroix Experte Alain Daguerre de Hureaux zu Das Modell war eine vom Kunstler engagierte Bettlerin deren Gesicht im endgultigen Gemalde ganz am mittleren linken Rand allerdings mit geschlossenen Augen erscheint Delacroix Tagebuch 17 und 21 Februar 1824 Die Junge Waise ist ein exemplarisches Bild das deutlich die Intention und die Ziele des Kunstlers dokumentiert Zeichnerische Prazision sich deutlich vom Hintergrund abhebende Konturen ein feiner Pinselstrich fur die Haut und eine kraftige Pinselfuhrung fur die Kleidung was in der Ausfuhrung eine spontane und lebendige Wirkung erzeugt 6 Provenienz BearbeitenDas Gemalde gehorte zunachst Frederic Leblond 1832 1872 und ging an dessen Witwe 7 Nach ihrem Tod kam es 1881 in den Besitz ihres Cousins Ernest Gebauer Anschliessend wurde es Ende Mai 1904 von dem franzosischen Sammler und Maler Etienne Moreau Nelaton erworben 8 Es kam 1906 als Geschenk in den Louvre Von dort wurde es 1907 an das Musee des Arts Decoratifs ubergeben und kam 1934 wieder zuruck in den Louvre Ausstellungen Auswahl Bearbeiten1824 Unter dem Titel Etude im Salon de Paris zusammen mit dem Bild Scenes des massacres de Scio 6 Marz bis 15 April 1885 Exposition Eugene Delacroix im Ecole nationale superieure des beaux arts de Paris als Femme souliote orpheline au cimetiere zu der Zeit im Besitz des Herrn Ernest Gebauer 29 Marz bis 23 Juli 2018 Exposition Delacroix im Louvre Paris 9 10 und im Anschluss vom 17 September 2018 bis 6 Januar 2019 im The Metropolitan Museum of Art New York Rezeption BearbeitenEugene Delacroix Jeune orpheline au cimetiere Scene de massacres de Scio DiaLouvre Reunion des musees nationaux France Paris 1989 27 Dias dort Nr 12 Giancarlo Scalia Les yeux d une fille dans un cimetiere pour quintette flute clarinette vln vlncelle et piano Komposition zu den Emotionen in den Augen des Madchens inspiriert durch das Gemalde 11 Literatur BearbeitenLuigina Rossi Bortolatto Tout l oeuvre peint de Delacroix Classiques de l art Flammarion Paris 1984 ISBN 2 08 011201 5 Delacroix Metropolitan Museum of Art New York N Y 2018 ISBN 978 1 58839 651 8 S 278 books google de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Junge Waise auf dem Friedhof Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eugene Delacroix Jeune orpheline au cimetiere louvre fr franzosisch Orphan Girl at the Cemetery by Eugene Delacroix englisch Vincent Aucante L orpheline de Delacroix du malheur a l esperance 2018 catholique fr franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Rezension von J Emil Sennewald zur Ausstellung im Louvre 2018 auf der Webseite Weltkunst Vincent Aucante auf der Webseite Eglise catholique en France zur Ausstellung im Louvre 2018 Manet Velazquez La maniere espagnole au XIXe siecle Paris 2002 Les Fiches d Exposition Encyclopaedia Universalis Paris 2016 ISBN 978 2 341 00961 4 Leseprobe franzosisch books google de Versions de travail autour de la Jeune orpheline au cimetiere relire net Delacroix L Orpheline au cimetiere eternels eclairs fr Alain Daguerre de Hureaux Delacroix Das Gesamtwerk Belser Verlag Stuttgart u Zurich 1994 ISBN 3 7630 2305 4 S 53 Alfred Robaut Orpheline au cimetiere In L oeuvre complet de Eugene Delacroix peintures dessins gravures lithographies Paris Charavay freres Paris 1885 S 24 franzosisch Textarchiv Internet Archive Appartient au docteur Gebauer heritier de madame veuve Leblond Jeune Orpheline au Cimetiere Ministere de la Culture abgerufen am 13 Februar 2020 franzosisch Eric Bietry Rivierre Exposition Delacroix au Louvre ce qu il faut lire ce qu il faut voir In Le Figaro 29 Marz 2018 franzosisch lefigaro fr Tilman Krause Eugene Delacroix Dieser Kunstler kannte Malerei nur als Massaker In Die Welt Online 16 April 2018 welt de Les Yeux d une fille dans un cimetiere pour quintette musiccentre ca Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Junge Waise auf dem Friedhof amp oldid 238341957