www.wikidata.de-de.nina.az
Pientia Selhorst CPS burgerlicher Name Josefa Josepha Anna Maria Selhorst genannt Sefchen Sephchen 20 Dezember 1914 in Rietberg Westfalen 11 Juni 2001 Missieklooster Heilig Bloed Aarle Rixtel in Beek en Donk Provinz Nordbrabant Niederlande war eine deutsche Mariannhiller Missionsschwester vom kostbaren Blut CPS congregatio pretiosi sanguinis sowie Kunstlerin und Kunstpadagogin Sie war in Sudafrika tatig und galt als one of South Africa s leading religious artists 1 Ihr Ordensname war Sr Maria Pientia Sr M Pientia Selhorst bzw Sister Mary Pientia Sr Pientia vor einem Kunst Objekt Fetisch eines ihrer Kunststudenten Museum 1972 76 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schuler 4 Sonstiges 5 Ausstellungen 6 Werke Auswahl 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Sr Pientia Selhorst Bildhauer Joseph Dlamini Oct 68 Ol 45 cm 54 cmSelhorst war die alteste Tochter des Holzbildhauers und Leiters einer Werkstatt fur Christliche Kunst Hermann Selhorst 2 1877 auf dem Hof Selhorst im Ortsteil Selhorst bei Langenberg Westfalen jetzt Kreis Gutersloh 1931 in Nordhagen Westfalen und der Anna Angela geb Busing ihr alterer Bruder ist der Kunsthistoriker Stephan Selhorst Sie besuchte von 1931 bis 1933 die Klosterschule Neuenbeken bei Paderborn legte dort ihr Abitur ab und wurde Mitglied der Mariannhiller Missionsschwestern vom Kostbaren Blut CPS im Missionshaus des Provinzialats Neuenbeken Bei ihrer Profess am 1 Juli 1937 erhielt sie mit dem Profess Spruch Eph 3 19 Ihr sollt die Liebe Christi erkennen die alle Erkenntnis ubersteigt den Namen Sr Maria Pientia Spitzname und Signatur Pin Nach Besuch der Zeichenschule im Mutterhaus des Ordens Heilig Blut in Aarle Rixtel in der niederlandischen Provinz Nordbrabant 1934 35 wurde sie nach Mariannhill Sudafrika entsandt und erreichte am 8 Juni 1938 in der letzten Missionarinnengruppe vor Kriegsbeginn Durban Sie studierte von 1941 bis 1947 Senior Lecturer in Fine Art bei der Malerin und Professorin Rosa Somerville Hope 8 Juni 1902 in Manchester England 7 Mai 1972 in Kokstad Sudafrika siehe auch Artikel in der englischen Wikipedia an der Universitat von Natal in Pietermaritzburg mit dem Abschluss des Bachelor of Fine Arts Mit Miss Hope als ihrer Freundin brach sie zu zahlreichen Studienreisen nach Europa auf Zur Spezialisierung auf die Gestaltung von Glasfenstern in Kirchen konnte sie sich 1956 1957 an der Kunstakademie Dusseldorf unter ihrem Forderer dem gerade nach Dusseldorf berufenen Professor fur Glasmalerei Georg Meistermann in dessen Klasse fur Monumentalmalerei fur Kirchenraum Flachen weiter ausbilden lassen daneben studierte sie beim stellvertretenden Akademiedirektor Otto Coester freie Graphik speziell Lithographie Durch den Kontakt zu ihrem Mitstudenten Gotthard Graubner fand sie eine Hinwendung zum Konstruktivismus und der Zweidimensionalitat der Flache Sie arbeitete als Art Lecturer am St Francis College des Ordens in Mariannhill Durban in der Provinz Natal jetzt Mariannhill Secondary Independent School das von ihrer jungeren Schwester Maria Selhorst genannt Mia 1916 1990 Ordensname Sr M Dominica 1948 nach Sudafrika entsandt geleitet wurde und regte auch Veranderungen der Liturgie in Anlehnung an afrikanische Traditionen an Am College arbeitete sie beispielsweise mit Benedict Wallet Vilakazi zusammen 3 der als erster schwarzer Sudafrikaner 1946 mit einer Arbeit uber die oralen Traditionen der Zulu und Xhosa promovierte Ihre Silberne Profess feierte sie am Wirkungsort des Ordens Glen Avent Convent Umtata die Goldene im Missieklooster Heilig Bloed Aarle Rixtel Nordbrabant denn nach Heimaturlauben in den Jahren 1967 und 1971 verliess Sr Pientia Mariannhill 1981 um fortan in Europa auf Dauer zu wirken und ihr Kunstprojekt zu vermitteln Werk Bearbeiten nbsp Portrat einer schwarzen Frau als Philosophin Sr Pientia C P S 1949In ihrer Tatigkeit als Kunstpadagogin eroffnete sie ein Studio mit Kunstwerkstatten fur Malerei und Mosaik Dabei ubersetzte sie das Leitmotiv des Zweiten Vaticanums das Aggiornamento als Offnung der Kirche fur diese Welt vor allem in Liturgie und ausserer Erscheinung in ein durch intrinsische Motivation und Faszination als mystical approach Selhorst nach Leeb du Toit gefasstes Kunstprinzip der Enkulturation a form of acculturated primitivism Leeb du Toit Gemeint war damit die Forderung der Kunst der Schwarzen in ihren diversen Stammen im Kontext des bunten Vielvolkerstaates Sudafrika cross cultural imperatives of inculturation Macdonald mysterious and elusive Africanness Macdonald Ziel war die Entwicklung einer Christlichen Kunst und Symbolik die auf der Grundlage der Bedeutung der afrikanischen Masken fur die Moderne Kunst vor allem bei Picasso das Primitive als Abstraktion und Inspiration des Kubismus wurdigt Negro art Picasso Primitif Exposition 2017 und weiterentwickelt a more syncretic authentically African expression of Christianity Zulu Christian iconography Leeb du Toit In ihrem eigenen Kunstschaffen vor allem ihren Portrats in Kreide bzw in Ol mit schwarzen Konturen akzentuierte sie in europaischen Gesichtern negroide Gesichtszuge und parallel dazu in den Gesichtern der Schwarzen eine hermaphroditische Schonheit die auch die europaischen Betrachter als Asthetik ergreifen Dazu verwandte sie als Medium den Linolschnitt durch den bei schwarzem Hintergrund die Konturen weiss heraustreten so dass wie in einem Vexierbild der Schwarz Weiss Kontrast als Gleichnis sowohl der Variabilitat als auch der Ebenburtigkeit erscheint In dem von Apartheid gepragten sudafrikanischen Umfeld aber auch in den Strukturen der Gemeinschaft der europaischen Missionare und angesichts des unhinterfragten Imports konventioneller Kirchenkunst in der Christus stets als Weisser dargestellt wurde war dies eine Herausforderung Sr Pientias Wurdigung einer genuin afrikanischen Theologie und ihr Buchprojekt unter dem Titel des Gottesnamens der Zulu Unkulunkulu kann in den Kontext des reformerischen Ansatzes des Religionsphilosophen Afrikas John Samuel Mbiti gestellt werden 4 Sie trat damit auch gegen den Ikonoklasmus Macdonald der alteren Missionarsgeneration an die die primitive und heidnische afrikanische Kunst bekampfte Der Kirchenbau wurde zugunsten der im sudlichen Afrika traditionellen Kraal Architektur in einen Rundbau verandert Damit wird ein Platz generiert fur Formen gemeinschaftlichen Lebens es bildet sich ein geschutzter Rahmen fur einen demokratisch dialogischen Austausch er ist auch Sinnbild der Methode des Bibel Teilens als Integration der Laien und architektonische Vision in Richtung einer partizipativen Basisgemeinde exemplarisch der Grundriss der Church of the Holy Cross McKay s Nek Transkei 5 Hier wird das Anliegen sichtbar dass Gott bei und mitten unter den Menschen ist im Sinne des 1962 von der Sudafrikanischen Bischofskonferenz gegrundeten Lumko Instituts in Johannesburg gleichsam unter dem Motto die Kirche im Dorf lassen Durch die Zusammenarbeit mit Bischof Johannes John Baptist Rosenthal Bischof von Queenstown 1903 1972 war die Umsetzung dieser Idee in der Zeit von 1958 60 moglich und erfolgreich Die Gestaltung der Christus Madonnen Heiligen und Engel Figuren als Schwarze sowie die afrikanisierten Kreuzweg Stationen drucken das solidarische Mitleiden auf dem Leidensweg der schwarzen Bevolkerung aus Ihr Stil wird beschrieben als symbolhaft eindrucksvoll und farbkraftig 6 Sie griff auch Holzdrucktechniken der Schwarzen auf und transformierte profane wie religiose Motive ins Serielle ein Fries mit Maander Mustern eine Iteration und Lebenswelteinbettung im Sinne der Benediktinischen Ordensregel Ora et labora Hier wird Selhorsts These von der Komplementaritat Werkkunst Kunstwerk die sie ins Interkulturelle erweitert von der neglected tradition der sudafrikanischen schwarzen Kunstler zu ihrer Integration in die zu schreibende Welt Kunst Geschichte a cross cultural African sacred art was developed Nieder S 96 the advancement of both secular and liturgical art Leeb du Toit 2003 p 95 Sr Pientias Bilder sind in sudafrikanischen offentlichen Gebauden ebenso prasent wie in Kirchen und Missionshausern und die Werke ihrer Schuler Die Ordensfrau war auch ordenspolitisch als historisch hermeneutische Erforscherin der benediktinisch zisterziensischen Missionsmethode tatig Sie wurde von der Generalleitung der Missionare von Mariannhill CMM 1972 in deren Generalat in Rom berufen um diesen Ort im Geist des Ordensgrunders Abt Franz Pfanners zu gestalten aber auch dessen Bezug auf die Ordensgrunder Benedikt von Nursia und Bernhard von Clairvaux darzulegen Sr Pientia gelang dies nach dem Zeugnis zahlreicher Missionarinnen und Missionare sowohl auf spiritueller Ebene wie im kunstlerischen Ausdruck Sie erstellte Illustrationen zu einer Neuausgabe des Katechismus in der Xhosasprache und richtete auch zahlreiche Missionsmuseen als Dokumentation der Tatigkeiten ein bzw gestaltete die Lebens und Arbeitsraume der Missionarinnen und Missionare in deren Hausern insgesamt in einer spirituell kunstlerischen Gesamtform und mit Respekt vor den Kulturen der Volker in denen missioniert wurde z B Generalat der Mariannhiller in Rom Schloss Riedegg Oberosterreich Reimlingen Bayern Wurzburg Missionare von Mariannhill Deutsche Provinz 1977 im Turm der Mariannhiller St Pius Kirche Grunderin des Missionsmuseums im Mutterhaus Menzingen Schwestern von Heiligen Kreuz Kanton Zug Schweiz Schuler BearbeitenSelhorst grundete 1960 ein Kunstzentrum Lumko Art Centre Lumko School in Queenstown African Art Center Kwa Zulu Natal Lumko heisst Weisheit in der Sprache der Xhosa Die Schule verfolgte zwei Ziele die Verkundigung der Frohbotschaft im afrikanischen Gewand und das einheimische Kolorit in der Bauart und Dekoration aller offentlichen darunter selbstverstandlich auch sakralen Raume beides Frucht und Ausdruck der einheimischen Kunstschule deren Seele die begabte Sr Pientia war 7 Zu ihren bekanntesten Schuler zahlen unter anderem Duke Ellington Sipho Ketye 6 Juni 1943 Orlando Soweto 13 Juli 2002 ebd seit 1960 im Lumko Art Centre Art Teacher im St Francis College Mariannhill 1976 1978 Stipendien und Ausstellungen in den USA und UK seine Holz Skulpturen und Reliefs z B zu den vier Jahreszeiten schmucken offentliche Gebaude wie Kirchen 1976 Church of Our Lady of the Assumption Makwane QwaQwa Provinz Foreistata Werkmotiv Tanzerinnen 1979 Illustrationen zu einer Zulu Bibel Joseph Dlamini 1970 Mariannhill hochbegabter fruh verstorbener Holzschnitzer von Kreuzen mit Korpus Madonnen sowie sudafrikanischen Wild und Haus Tieren z B im Sprung Michael Mbebe Werke in den Niederlanden Patrick Mokhuane 1952 Simonstown uberzeugt durch die Farbigkeit seiner Gemalde Albert Ndlovu Zulu Rosina Qwalana in McKay s zuhause Frans Franz Hodi 1937 Cathcart district 1988 als verschollen bezeichnet der bei P Selhorst von 1960 bis 1967 studierte und die Bantu Kunst in die Moderne weiterentwickelte und schon 1965 auf der internationalen Bantu Inter Faith Art Exhibition in Durban ausstellte Kennzeichnend sind Hodis Darstellungen des Liquiden sowohl im Alltag Wascherinnen als auch in der biblischen Ikonographie Infant Moses George Unbeku Zulu Michael Gagashe Zondi 1926 2008 8 ein international bekannter Holzskulpteur wird ihrer Schule zugeordnet Eine logische Weiterfuhrung des asthetisch spirituellen kunstlerischen Schaffens von Sr Pientia stellt das Werk Dina Cormicks 1942 dar die mit ihren miniaturisierten Altarschreinen an die traditionellen femininen von Mannern und Priestern nicht kontrollierten Traditionen hauslicher quasi privatreligioser Verehrung Christi anknupft 9 Daruber hinaus arbeitete Selhorst mit dem Maler Grafiker und Holzschnitzer Professor John Watt Jack Grossert 1913 1997 zusammen 10 dem Organizer of Arts and Crafts der Division of Bantu Education im Departement of Native Affairs von Natal in Pietermaritzburg Gemeinsam erfullten sie 1959 die Auftragsarbeit Introducing Arts and Crafts as a subject in the Bantu Education curriculum deren Ergebnisse im Killie Campbell Africana Museum Durban und der Campbell Collection dokumentiert sind Sonstiges BearbeitenEin Artikel von Pientia Selhorst Art and the Spreading of the Gospel spielt eine Rolle im Roman Aurora 7 1991 des amerikanischen Autors Thomas Mallon der das Leben einer Reihe von Personen im Jahr 1962 behandelt wahrend Scott Carpenter gleichzeitig in seiner Raumkapsel Aurora 7 die Erde umkreist 11 Ausstellungen BearbeitenPietermaritzburg University of Natal The Departement of Fine Arts 1948 Delbruck Katholisches Jugendheim 13 25 November 1949 Heimatverein fur das Delbrucker Land Landesmuseum fur Kunst und Kunstgeschichte Munster in einer Kunstausstellung heimischer Kunstler eroffnet durch die Kunstexpertin Frau Baronin Spies zu Bullesheim geb Maria Hallermann Rom Vatikan in der Ausstellung Kunst der Missionen Exhibition of the Art of the Missionlands anlasslich des Heiligen Jahres 1950 Wanderausstellung Unkulunkulu hochstes Wesen in der Religion der Zulu Schopfer aller Dinge und Urvater der Grosse Grosse 1956 als Zeugnis aktueller afrikanischer Kunst Schloss Raesfeld mit niederlandischen Partnern unter der Leitung ihres alteren Bruders des Kunsthistorikers und Journalisten Professor Stephan Selhorst Werkkunstschule Munster Rietberg 1956 unter der Leitung ihres alteren Bruders s o Heimatmuseum Munsterland Telgte Marienbilder aus Missionslandern 1969 Cervo Ligurien Italien 1971 unter der Leitung ihres alteren Bruders s o VHS Arnsberg Neheim Husten Mai Juni 1974 Katalog Layout und Wurdigung durch den katholischen Publizisten Erich Kock Koln unter dem Titel Das Handwerk zu dem einer geboren ist und programmatischem Motto Text von Fernand Leger die Eroffnungsrede hielt die Afrikanistin und Publizistin Magdalena Padberg Eslohe VHS Reckenberg Ems Pfarrzentrum St Johannes Baptist Rietberg 9 17 Mai 1981 unter der Leitung ihres jungeren Bruders des Heimatpflegers und Rektors Bernhard Selhorst Rietberg Mariannhill 100 Jahr Feier des Klosters 1982 Delbruck Dokumentation der Missionsarbeit von Delbruckern organisiert von Claudia Masuth 2006 Studio Mariannhill in Abwesenheit der Kunstlerin katalogisiert und als Museum eingerichtet durch John Watt Jack Grossert 1991 Studio Brabant im Missionshaus Mutterhaus Aarle Rixtel Niederlande 1993 Studio Musenorth Archiv im Aufbau erstellt von Maria Behre Aachen der Tochter der jungsten Schwester Pientia Selhorsts Thea BehreWerke Auswahl Bearbeiten nbsp Afrikaner 1953 nbsp Nordhagen in der Abendsonne 19571949 Alter Monch aus Mariannhill 1949 Europaische Kinder 1949 Zulumadchen aus Mariannhill 1949 Inder Madchen oder Verkundigung 1950 Martyrer von Uganda Vatikan 1950 Poudo Zauberin 1952 Garten des Schwestern Convents Mariannhill 1952 St Mary s Hospital Mariannhill 1953 Afrikane 1954 Church of Christ the King Zigudu Transkei 1954 Wohin gehen wir Paris Privatsammlung 1954 Portrat Studie Joan Smith Anglican Missionary Brauner Kopf Ol 1954 Gemalde in der Kirche in Zigudu 1955 Kapelle des Schwestern Convents Mariannhill 1957 Maskerade Arbeit im Seminar bei Georg Meistermann Kunstakademie Dusseldorf 1957 Nordhagen in der Abendsonne Kreide 1959 Stillleben mit Vasen Kohlezeichnung 1959 Cathedral of Christ the King Queenstown Eastern Cape dazu Erlauterungsbroschure Queenstown Printing and Publishing Company 1959 1959 Church of the Holy Cross McKay s Nek Transkei 1959 St Michael and All Saints Church Catechetical Training Centre Lumko near Lady Frere Transkei zusammen mit Rosina Qwalana 1960 Cathedral of the Sacred Heart Bloemfontein 1960 zusammen mit Frans Hodi Kreuzweg in Mariannhill 1964 Kirchenneubau der Missionsstation in Embakwe heute Kwekwe Provinz Midlands Sud Rhodesien heute Simbabwe Auftragsarbeit von Olgemalden durch P Adalbert Ludwig Balling 1964 Liebesmahl 1968 Bamboo Mountain Drakensberg Oil on masonite Coll DAG 1968 12 1968 Kimberley Arbeiterwohnungen der Diamantensucher 1971 Adam leaves the Garden of Eden 13 1976 Portrat ihres altesten Bruders Stephan Selhorst 1978 Sr Pientia P Anton Loetscher Kreuzweg fur Betagte und Kranke Kanisius Verlag Freiburg Schweiz 1978 3 Auflage 1981 5 Auflage 1985 ISBN 3 85764 055 3 1988 Papas letztes Atelier Gerust aus Kaunitz menschlichster Tempel Ol Altar Kreuz in der Kirche Schwestern Kapelle des Herz Jesu Heims Ixopo Sudafrika vor 1981 Kreuz im Heritage Center der Missionsstation Emaus in den Skimpers Nek Bergen o A Literatur BearbeitenPientia Selhorst Sanfte Perle Sudafrika uber die Ausbildung von Zulus als Lehrerinnen und Lehrer an der Marianhiller Hochschule im Fach Kunst frauenland Zeitschrift fur katholische Frauen 39 Jahrgang 1956 Heft 11 12 S 176f sowie 178 Linolschnitte zum Verlorenen Sohn immer auch mit Mutter Pientia Selhorst Delbrucker im Ausland Delbrucker Stadt Echo 57 Aufgabe August 1979 S 1 mit der Zeichnung Delbrucker Kirchturm 1969 Pientia Selhorst Ich soll Gott fur die Afrikaner malen Afrikanische Skizzen Erlebnisse und Uberlegungen einer Kunstlerin Marianhiller Missions Magazin 1975 S 8f M Adelgisa CPS Christliche Kunst im Land der Tembu Neger Weltmission Papstliches Werk der Glaubensverbreitung Aachen 32 Jahrgang Heft 3 Mai Juni 1959 S 3f S Adalbert Ludwig Balling In Dankbarkeit und Freude Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 S 251f ISBN 978 3 95744 537 7 uber die Einrichtung und Rechtfertigung der oben genannten Auftragsarbeit in Embakwe Adalbert Ludwig Balling Humorvolle leben langer Schmunzelnd Ja zum Leben sagen Heiterkeit Schlagfertigkeit und Gelassenheit Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017 S 59 ISBN 978 3 96008 978 0 darin u a Anekdote In aller Demut John Baur Christus kommt nach Afrika 2000 Jahre Christentum auf dem Schwarzen Kontinent Ubersetzung Brigitte Muth Oelschner Academic Press Fribourg Suisse Freiburg Schweiz Paulus Verlag Stuttgart Kohlhammer Verlag 2006 S 401 Esme Berman Art amp Artists of South Africa An Illustrated Biographical Dictionary and Historical Survey of Painters Sculptors amp Graphic Artists Since 1875 Cape Town A A Balkema 2 ed 1983 1970 S 418f Barry Comber Mariannhill s Shrine to a Controversial Nun In Sister Mary Pientia Selhorst CPS s Mariannhill Natal art studio everything lies today as it did when she left for Europe in 1980 for a series of mission art exhibition Sunday Times Colour Magazine 28 Juni 1987 Rubrik Art and Religion Dina Cormick Bernard Gcwensa and Ruben Xulu Christian artists of Natal Pretoria Academia 1993 Frieda Harmsen The Way to Easter Stations of the Cross in South Africa Pretoria Joan Lotter Publications 1989 ISBN 0 620 12831 3 vor allem S 5 22f 35 51 54f 85f mit kunsttheoretischem Konzept in einem Brief an F Harmsen vom 4 Juni 1985 sowie dem Verzeichnis aller von P Selhorst zwischen 1952 und 1960 gestalteten Kreuzwege Sandra Lynne Hayashida Mission and the Visual Expression of the Gospel in the Sculpture of Jackson Hlungwani for the degree of Master of Theology in the subject Missiology at the University of South Africa 2000 pdf Philippa Hobbs Elizabeth Rankin Printmaking In a Transforming South Africa David Phillips Publishers David Krut Distribution 1997 Philippa Hobbs Elizabeth Rankin Rorke s Drift Empowering Prints Capetown 2003 S 230f Sr Lauda Lenzen CPS Schonheit und Wahrheit Missionare vor Ort Sr Pientia Selhorst Mariannhiller Mosaik Danksagungen Mariannhiller Missions Magazin Jg 1990 Funfte Ausgabe S 5 7 Juliette Leeb du Toit Verskeidenheid en wisselwerking S A Vereniging van Kunsthistorici 5de Jaarlikse Konferensie Universiteit van Natal Durban 17 19 Juli 1989 Diversity and interaction S A Association of Art Historians 5th Annual Conference University of Natal Durban 17 19 Jul 1989 S 81 89 Juliette Cecile Leeb du Toit Contextualizing the Use of Biblically Derived and Metaphysical Imagery in the Work of Black Artists from Kwazulu Natal c1930 2002 Dissertation for the degree Doctor of Philosophy in History of Art in the School of Language Culture and Communication at the University of Natal Pietermaritzburg 2003 vor allem das Kapitel Mariannhill S 92 129 umfassende Darstellung von Werk und Wirkung Sr Pientias im Kontext ihrer Mitstreiter Kritiker und Schuler mit reichem Quellenmaterial Digitalisat Rebecca Loder Neuhold Crocodiles Masks and Madonnas Catholic Mission Museums in German Speaking Europe Diss phil an der Theologischen Fakultat der Universitat Uppsala 2019 http uu diva portal org smash get diva2 1363017 FULLTEXT01 pdf S 145f und S 378f James Macdonald Tracing the Passion of a Black Christ Critical reflections on the iconographic revision and symbolic redeployment of the Stations of the Cross and Passion cycle by South African artists Sydney Kumalo Sokhaya Charles Nkosi and Azaria Mbatha Dissertation for the degree of Master of Arts in Fine Art Michaelis School of Fine Arts University of Cape Town Juli 2016 speziell S 2 31 Sister Mary Pientia Digitalisat Daniel Magaziner The Art of Life in South Africa Athens Ohio Ohio University Press 2016 Reanda Mouton A tribute to women who rocked the SA art boat The Pretoria News 15 Juni 1991 E Miles E Rankin The Role of the Missions in Art Education in South Africa Africa Insight 22 1992 1 S 34 48 Kirsten Nieser Michael Zondi Creating Modernity for the degree of Doctor of Philosophie Art History University of Kwazulu Natal Pietermaritzburg 2010 p 96 pdf John Oxley Stained Glass in South Africa William Waterman Publications 1St Edition edition 1994 ISBN 1 874959 09 9 9781874959090 p 73 77 Hans Jurgen Rade Vom Wohn und Geschaftshaus der Familie Dreyer zur Kunstlerwerkstatt Selhorst Ein judisches Kulturerbe aus Verl Kaunitz in Delbruck Nordhagen Heimat Jahrbuch Kreis Gutersloh 39 Jg 2022 S 73 79 Lize van Robbroeck Race and Art in Apartheid Southafrica Chapter four Visual Century Vol 2 p 94 Abstrakt Lize van Robbroeck Writing White on Black Modernism as Discursive Paradigm in South Africa Writing on Modern Black Art Dissertation for the degree of Doctor of Philosophy University of Stellenbosch 2006 Abstrakt P Josef Rutishauser Mann in der Mitte Tagebuch Notizen aus Afrika Immensee Schweiz Missionsgesellschaft Bethelehem 1963 Steven Sack The Neglected Tradition Johannesburg Johannesburg Art Gallery 1988 Auszug Pientia Selhorst CPS Memoiren einer Kunstlerin in MARIANNHILL 82 Auftrag und Sendung Im Auftrag des Generalats der Mariannhiller Missionare Redigiert und herausgegeben von Adalbert Ludwig Balling Reimlingen Wurzburg Mariannhill 1976 S 96 98 zum Buchtitel 1882 legte Franz Pfanner den Grundstein zum Missionszentrum es handelt es sich um ein Zukunftsprogramm fur das Jahr 1982 P Willy Schutzeichel SAC Unter Schwarzen Weissen und Farbigen Reisenotizen in Pallottinis Werk Daheim und Draussen Mitgliedsorgan der Freunde des Pallottinischen Apostolates Limburg 28 Jg 1 September 1977 ausfuhrliche anschauliche Beschreibung der Kunstwerke Stephan Selhorst Die Sendung der christlichen Kunst Pionierarbeit einer Ordensfrau in Sudafrika in Frauenland Zeitschrift fur katholische Frauen Organ des Katholischen Deutschen Frauenbundes Koln Band 39 1956 Heft 9 10 S 132 134 weitere Werk Darstellungen S 135 S 138 139 Yvonne Winters Indigenous Aesthetics and Narratives in the Works of Black South African Artists in Local Art Museums Dissertation for the degree of Master of Arts in History of Art in the Faculty of Human and Management Sciences University of KwaZulu Natal Pietermaritzburg November 2009 Volltext Mzuzile Mduduzi Xakaza From Bhengu to Makhoba Tradition and Modernity in the Work of Black Artists from KwaZulu Natal in the Campbell Smith Collection nach 2005 online Weblinks BearbeitenBiobibliographischer Eintrag im South African History Pientia Sister Selhorst Worldcat Identities Geissler Archiv Mappennummer 200 s Rheinland Pfalz Landesbibliothekszentrum PDF 149 kB Harmsen Frieda Smithsonian Libraries African Art Index Project DSI 1993Einzelnachweise Bearbeiten Year end Review 2001 The Southern Cross In The Southern Cross 31 Dezember 2001 scross co za abgerufen am 15 April 2017 Cafe Munte Denkmal des Monats Februar In die glocke de 9 Januar 2013 abgerufen am 13 April 2017 Juliette Cecile Leeb du Toit CONTEXTUALIZING THE USE OF BIBLICALLY DERIVED AND METAPHYSICAL IMAGERY IN THE WORK OF BLACK ARTISTS FROM KWAZULU NATAL c1930 2002 Jacob K Olupona Sulayman S Nyang Hrsg Religious plurality in Africa Essays in honour of John S Mbiti Mouton de Gruyter Berlin New York 1998 1993 F Harmsen S 3 Balling 2015 P Josef Rutishauser Mann in der Mitte Tagebuch Notizen aus Afrika Missionsgesellschaft Bethlehem 1963 S 182 Anonymous Michael Gagashe Zondi 17 Februar 2011 abgerufen am 15 April 2017 Moments of Awakening by Dina Cormick Durban University of Technology 28 August 2013 abgerufen am 6 Mai 2017 englisch Zur Ausstellung Moments of Awakening August 2011 Grossert John Watt In WorldCat Identities abgerufen am 13 April 2017 Thomas Mallon AURORA 7 A harvest Book Harcourt Inc San Diego New York London 1991 S 80 f 132 135 sahoboss Josepha Selhorst In South African History Online 17 Februar 2011 org za abgerufen am 1 Dezember 2017 Josepha sister Mary Pientia Selhorst Archives 1971 Memento des Originals vom 19 Juli 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stephanwelzandco co za In Stephan Welz amp Co abgerufen am 13 April 2017Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 26 August 2023 PersonendatenNAME Selhorst PientiaALTERNATIVNAMEN Selhorst Josepha Geburtsname Selhorst Josepha Anna MariaKURZBESCHREIBUNG deutsche Missionarin und KunstpadagoginGEBURTSDATUM 20 Dezember 1914GEBURTSORT Rietberg WestfalenSTERBEDATUM 11 Juni 2001 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pientia Selhorst amp oldid 236773865