www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Rudolph Becker 28 Marz 1736 in Rostock 18 Dezember 1815 in Lubeck war ein Verwaltungsjurist in Diensten der Hansestadt Lubeck der als Schriftsteller und Historiker Bedeutung erlangte Johann Rudolph Becker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenBecker entstammte einer Rostocker Familie von Hochschullehrern und Pastoren Sein Vater Johann Hermann Becker wurde 1747 Professor an der Universitat Greifswald und 1751 Pastor an der Lubecker Marienkirche Auch seine beiden Bruder folgten dieser Familientradition Peter Hermann Becker 1730 1788 wurde Senior des Geistlichen Ministeriums in Lubeck Heinrich Valentin Becker Professor der Theologie an der Universitat Rostock Johann Rudolph Becker studierte hingegen in Jena von 1754 bis 1757 Philosophie und Rechtswissenschaften 1758 wurde er zunachst Erzieher der Kinder des Domdechanten Christian August von Eyben und dazu von 1759 bis 1765 Sekretar des Domherrn Carl Friedrich von Clausenheim der auch danischer Ministerresident in Lubeck war 1765 wurde er Prokurator des Domkapitels in Lubeck und 1769 an der Universitat Greifswald Lizenziat der Rechte und Dr iur Aufgrund seiner sich anschliessenden schriftstellerischen Tatigkeit wurde er 1764 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin 1773 erhielt er in Lubeck eine Festanstellung als Kammereisekretar also in der Finanzbehorde des Staates Zu seinen Aufgaben gehorte damit auch die Steuererhebung im Landgebiet der Lubecker Exklaven Hier machte er sich durch Grenzbereinigungen verdient Der Lubecker Domherr und Hofpfalzgraf Johann Carl Heinrich Dreyer ernannte ihn zum Notar In Verfolgung seiner schongeistigen Interessen gehorte er zu den Grundungsmitgliedern der aufklarerischen Gesellschaft zur Beforderung gemeinnutziger Tatigkeit und ging seinem geschichtlichen Forscherdrang nach Zahlreiche seiner historischen Vortrage vor Mitgliedern der Gesellschaft haben sich im Archiv der Hansestadt Lubeck erhalten Sein Hauptwerk ist eine umfassende Chronik der Hansestadt Lubeck die aufgrund ihrer politischen Bedeutung und einer Vielzahl von vor ihm tatigen Geschichtsschreibern seit der Zeit ihrer Grundung uber eine gute Ausgangsquellenlage verfugt Die Umstandliche Geschichte der Kaiserl und des Heil Romischen Reichs freyen Stadt Lubeck liess er auf eigene Kosten drucken Zunachst erschienen jedoch 1782 und 1784 die ersten beiden Bande die die Zeit von den Anfangen bis zum Westfalischen Frieden abdeckten Das Erscheinen des dritten Bandes der das Werk bis in die Gegenwart fortfuhren sollte wurde vom Senat der Hansestadt nicht zuletzt durch die Zensur des Historikers und Domherrn Dreyer verhindert 1 Das Manuskript wurde zunachst eingezogen Die Genehmigung zum Druck wurde erst nach dem Tode Dreyers erteilt Damit konnte die erste umfassende grosse Geschichtsdarstellung der Stadt mit dem Erscheinen des bis zum Jahr 1800 reichenden dritten Bandes im Jahr 1805 abgeschlossen werden Werke BearbeitenUmstandliche Geschichte der kaiserl und des Heil Romischen Reichs freyen Stadt Lubeck Band I Lubeck 1782 in der Google Buchsuche Band II Lubeck 1784 in der Google Buchsuche Band III Lubeck 1805 in der Google Buchsuche angebunden an Band 2 Literatur BearbeitenWilhelm Mantels Becker Johann Rudolf In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 2 Duncker amp Humblot Leipzig 1875 S 222 Antjekathrin Grassmann Becker in Lubecker Lebenslaufe Neumunster 1993 S 37 39 ISBN 3 529 02729 4 Hans Bernd Spies Das verspatete Erscheinen des dritten Bandes von Johann Rudolph Beckers Geschichte Lubecks 1806 in Rolf Hammel Kiesow Hrsg Das Gedachtnis der Hansestadt Lubeck Lubeck 2005 ISBN 3 7950 5555 5 Einzelnachweise Bearbeiten Dekret vom 7 Marz 1784Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Johann Rudolph Becker im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 11776907X lobid OGND AKS VIAF 274294048 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Becker Johann RudolphKURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist Schriftsteller und HistorikerGEBURTSDATUM 28 Marz 1736GEBURTSORT RostockSTERBEDATUM 18 Dezember 1815STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Rudolph Becker amp oldid 205396621