www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Jax 26 November 1842 in Thierberg Gemeinde Hirschbach im Muhlkreis Oberosterreich 1 Juli 1937 in Linz war ein osterreichischer Unternehmer der Nahmaschinen und Fahrrader herstellte Werbetafel der Johann Jax NahmaschinenfabrikAnzeige fur eine neue Universal Nahmaschine fur Familien und Handwerker Gebrauch in der Linzer Tages Post vom 15 Dezember 1878 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJohann Jax war Sohn eines kinderreichen Muhlvierteler Kleinpachters Nachdem er das Handwerk des Schneiders erlernt hatte ging er fur einige Zeit auf Wanderschaft bevor er zum IR 14 einberufen wurde Als Soldat kampfte er 1864 bei den Gefechten im Deutsch Danischen Krieg in Oeversee sowie 1866 im Deutsch Deutschen Krieg in der Schlacht bei Koniggratz 1 Bei seiner Ruckkehr vom Militardienst lernte er in Innsbruck die erste nach Osterreich gelieferte Nahmaschine kennen In Linz nahm er dann fur kurze Zeit eine Anstellung bei einem Schneider an jedoch interessierte er sich mehr fur den Vertrieb der neuen Nahmaschinen 1867 eroffnete er ein Geschaft fur Nahmaschinen die zu der Zeit in Osterreich noch kaum bekannt waren Sein ausgepragter Geschaftssinn Reklamemassnahmen sowie Geschaftsreisen verhalfen ihm beim Verkauf seines Produkts derart dass er in den darauf folgenden Jahren insgesamt 36 Niederlassungen in der westlichen Halfte der Monarchie eroffnen konnte 1 Im Jahre 1875 wurde seine Firma vergrossert ab 1892 nahm er die Produktion von Mobel Gestellen fur Nahmaschinen auf und spater produzierte er auch Nahmaschinenkopfe Auf diese Weise trug Jax wesentlich zur Verbreitung der Nahmaschine in Osterreich bei Besonders verdient machte er sich weil er im Jahr 1888 die Dreifaltigkeitssaule am Hauptplatz in Linz vor dem Abbruch bewahren konnte indem er in einer Initiative Spenden sammelte die auch einen Beitrag von Kaiser Franz Joseph enthielt Jax der inzwischen auch Schreibmaschinen und Fahrrader vertrieb liess im Jahre 1900 als erster im Raum Linz Arbeiterwohnhauser fur seine Belegschaft errichten Auf seine Initiative wurde eine planmassige Verbauung sudlich der Westbahn in Linz vorgenommen Die im Zeitraum von 1899 bis 1903 erbaute Herz Jesu Kirche konnte dank einer Stiftung durch ihn errichtet werden 2 Auch in anderen Stadtteilen forderte er die Bautatigkeiten und dem Gemeinderat der Stadt Linz gehorte er drei Jahre lang an bevor er 94 jahrig im Jahre 1937 verstarb 1 Literatur BearbeitenJax Johann In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 3 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1965 S 89 f Direktlinks auf S 89 S 90 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johann Jax Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Johann Jax bei regiowiki atEinzelnachweise Bearbeiten a b c Jax Johann In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 3 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1965 S 89 f Direktlinks auf S 89 S 90 Ingo Morth unter Mitarbeit von Christiane Morth und Andrea Schmolmuller Linzer Kultur Regionen Entwurf einer Broschure Forschungsbericht Institut fur Soziologie Johannes Kepler Universitat Linz Linz 1994 S 38 PDF 5 7 MB Normdaten Person GND 1012813959 lobid OGND AKS VIAF 172010829 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jax JohannKURZBESCHREIBUNG osterreichischer UnternehmerGEBURTSDATUM 26 November 1842GEBURTSORT Thierberg Gemeinde Hirschbach im MuhlkreisSTERBEDATUM 1 Juli 1937STERBEORT Linz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Jax amp oldid 239688916