www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Bertolf 14 Jahrhundert in Aachen um 1407 ebenda war Schoffe und Burgermeister der Reichsstadt Aachen Leben und Wirken BearbeitenDer Sohn des Schoffen Werner Bertolf und der Katharina van der Linden Tochter des Burgermeisters Heinrich van der Linden trat erstmals fur die Stadt Aachen in Erscheinung als er im Jahr 1385 zusammen mit seinem Bruder Heinrich Bertolf sowie den Schoffen Reinhard von Morike Arnold Volmer Johann und Konrad von Pont im Rahmen eines Einsatzes des Landfriedensbundnisses Maas Rhein als Vertreter der Stadt Aachen zu den Belagerern der Burg Reifferscheid gehorte Das Bundnis warf Johann V von Reifferscheid zahlreiche Raubzuge in der naheren und weiteren Umgebung und Bruch des Landfriedens vor Die Belagerung selbst blieb anfangs erfolglos und die Allianztruppen ruckten nach drei Monaten unverrichteter Dinge wieder ab Dennoch konnte man Johann V von Reifferscheid zu einem achtjahrigen Friedensvertrag verpflichten Etwa zehn Jahre spater wurde Bertolf in das Schoffenkollegium aufgenommen Unklar dagegen ist der Zeitraum seiner Amtszeiten als Burgermeister der Freien Reichsstadt Aachen Urkundlich abgesichert ist nur Bertolfs Wahl im Jahr 1399 allerdings sind weitere Amtsperioden in den Jahren 1395 1402 1404 1405 1406 durchaus moglich Noch kurz vor seinem Tod gehorte Bertolf zusammen mit den Burgermeistern Konrad von dem Eichhorn und Johann van den Berge der Delegation an die Verhandlungen mit den kaiserlichen Raten uber die geplante Wiederholung der Kronungszeremonien von Konig Ruprecht aufnahm Diesem hatte man 1401 die offizielle Kronung in Aachen untersagt da man mit der Absetzung seines Vorgangers Wenzel von Luxemburg nicht einverstanden war Die Konigskronung Ruprechts fand daraufhin in Koln und ohne Ubergabe der Reichsinsignien statt Konig Ruprecht belegte Aachen daraufhin mit einer mehrjahrigen Reichsacht nach deren Ende die Kronung im Jahr 1407 in traditioneller Weise in Aachen wiederholt werden sollte Nach langen Verhandlungen einigte man sich schliesslich darauf dass die Stadt Aachen einen Geldbetrag von 8000 Gulden in zwei Raten als Beitrag zu den traditionellen Kronungsfeierlichkeiten zu zahlen habe Johann Bertolf war verheiratet mit einer namentlich nicht uberlieferten Dame moglicherweise eine Tochter des Schoffen Martin Munt und Enkelin des Schoffen Jakob Munt was das Auftauchen der Namen Martin und Jakob bei den Bertolf erklaren wurde Mit ihr hatte Johann mehrere Kinder darunter den spateren Schoffen Burgermeister Martin Bertolf Literatur und Quellen BearbeitenLuise Freiin von Coels von der Brugghen Die Schoffen des Koniglichen Stuhls von Aachen von der fruhesten Zeit bis zur endgultigen Aufhebung der reichsstadtischen Verfassung 1798 In Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Band 50 1928 ISSN 0065 0137 S 147 148 Nr 143 S 147 und S 148 online auf rootsweb Luise Freiin von Coels von der Brugghen Die Aachener Burgermeister von 1251 bis 1798 In Zeitschrift des Aachener Geschichtsverein Band 55 1933 S 50 51 Online PDF 1 7 MB abgerufen am 4 Juni 2016 PersonendatenNAME Bertolf JohannALTERNATIVNAMEN Bertolf von Hergenrath JohannKURZBESCHREIBUNG deutscher Schoffe und Burgermeister der Freien Reichsstadt AachenGEBURTSDATUM 14 JahrhundertGEBURTSORT AachenSTERBEDATUM um 1407STERBEORT Aachen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Bertolf um 1407 amp oldid 191361112