www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes van Mechelen von Osbach Orsbeck Johannes van Mechelen auch latinisiert als Johannem Mechliniam genannt de Rathem aus Ratheim vor 1500 im 16 Jahrhundert war ein niederlandischer Theologe und Prior in einem Augustinerkloster 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenZur sachsisch thuringischen Observanten Kongregation der Augustinerordens der auch die Augustiner in Erfurt und Wittenberg angehorten zahlten auch die Schwesterkloster in Haarlem Dordrecht Enkhuizen Gent und Antwerpen Auch sie unterstanden dem Generalvikar Johann von Staupitz der als Dekan daruber hinaus auch der theologischen Fakultat an der neu gegrundeten Universitat Wittenberg vorstand 2 Van Mechelen studierte in Wittenberg wo er im Jahre 1507 immatrikuliert Frater Johannes mechelinie alias de Rathem lector ordinis heremitarum prior enchusen und im Jahre 1511 zum Doctor theologiae promoviert wurde 3 4 5 Danach war er Mitglied im Senat der theologischen Fakultat was fur die Kommission einer Professur gleichkam die er als Amtsinhaber innehatte Da er in Wittenberg jedoch keinen Lehrstuhl erhielt kehrte er nach Enkhuizen zuruck Von dort aus ubernahm er im Jahre 1513 1514 die Leitung des Augustinerklosters in Antwerpen das ihm den Titel eines Provinzvikars 6 der Kloster in den Niederlanden einbrachte Das Kloster war auf seine Initiative hin im Jahre 1508 von ihm und vom Kloster in Enkhuizen aus gegrundet worden 7 Er hatte zusammen mit Johannes van Esschen auch als Johannes de Essendia erwahnt und weiteren sechs Monchen dort ein neues Kloster an der heutigen Sint Andrieskerk bezogen 8 Die Monche die er 1513 entsandte fanden bei zwei vermogenden Burgern Joost Hoens und Marcus Mussche freundliche Aufnahme Von den beiden Burgern wurde ihnen ein Grundstuck in der Ritterstrasse zur Verfugung gestellt Man liess hier eine Kapelle der heiligen Dreieinigkeit zu Ehren errichten und einweihen Er stand bis 1519 als erster Prior dem neu gegrundeten Kloster vor Am 16 September 1511 hatte Staupitz in Wittenberg eine Synode von Brudern einberufen wo beschlossen wurde eine Delegation nach Rom zu entsenden Es spricht ferner einiges dafur dass Luther van Mechelens Begleiter auf der Romreise gewesen war 9 10 11 So berichtete der Nurnberger Augustinereremit Nikolaus Besler als Zeitzeuge dass am 25 Februar 1512 der Augustiner Johann von Mecheln der eben von einer Sendung nach Rom zuruckgekehrt war durch Staupitz von Salzburg aus nach Koln geschickt wurde um das dort abzuhaltende Kapitel zu beschleunigen 12 Literatur BearbeitenAlberto Melloni Martin Luther Christ Zwischen Reformen und Moderne 1517 2017 Walter de Gruyter Berlin 2017 ISBN 978 3 11049 874 5 S 178 Hans Schneider Martin Luthers Reise nach Rom neu datiert und neu gedeutet Vorgelegt von Hans Schneider in der Sitzung vom 17 Juli 2009 abgerufen am 30 Dezember 2018 4 S 16 Berndt Hamm Frommigkeitstheologie am Anfang des 16 Jahrhunderts Studien zu Johannes von Paltz und seinem Umkreis Bd 65 Beitrage zur historischen Theologie Mohr Siebeck Tubingen 1982 ISBN 978 3 1614 4520 0Weblinks BearbeitenFranz Posset Johannes von Staupitz s Influence on Martin Luther Oxford Research Encyclopedias Religion August 2016 abgerufen am 30 Dezember 2018 5 Einzelnachweise Bearbeiten Biografisch portaal van nederland 1 Johannes Taschner Johan Temmerman Essays on Theology Meaning and Pastoral Care Bd 18 Analecta Bruxellensia LIT Verlag Munster 2018 ISBN 978 3 64391 024 0 S 111 f Hans Schneider Martin Luthers Reise nach Rom neu datiert und neu gedeutet In Werner Lehfeldt Hrsg Studien zur Wissenschafts und zur Religionsgeschichte Walter de Gruyter Berlin New York 2011 ISBN 978 3 11 025175 3 S 45 f abgerufen am 10 April 2018 2 Ulrich Kopf Martin Luther Der Reformator und sein Werk Reclam Stuttgart 2015 S 30 Christopher Spehr Lutherjahrbuch 82 Jahrgang 2015 Organ der internationalen Lutherforschung Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2015 ISBN 978 3 6478 7447 0 S 14 der Stellvertreter eines Provinzials Johan Leemans Jurgen Mettepenningen More Than a Memory The Discourse of Martyrdom and the Construction of Christian Identity in the History of Christianity Bd 51 Annua nuntia Lovaniensia Peeters Publishers Leuven Paris Dudley 2005 ISBN 978 9 04291 688 3 S 245 Hendrik Quirinus Janssen Jacobus Praepositus Luthers leerling en vriend P N van Kampen Amsterdam 1862 S 12 S 225f u o Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen Otto Clemen Das Antwerpener Augustiner Kloster bei Beginn der Reformation 1513 1523 In Ludwig Keller Hrsg Monatshefte der Comenius Gesellschaft Band 10 Hefte 9 und 10 November Dezember 1901 R Gaertners Verlagsbuchhandlung Hermann Heyfelder Berlin 1901 S 306 313 hier S 307 abgerufen am 15 April 2018 pdf 2 5 MB Tagungsbericht von Christina Mayer Martin Luther in Rom Kosmopolitisches Zentrum und seine Wahrnehmung Internationale Tagung organisiert vom Deutschen Historischen Institut in Zusammenarbeit mit dem Centro Filippo Melantone Protestantisches Zentrum fur okumenische Studien Rom 16 20 Februar 2011 Deutsches Historisches Institut in Rom 22 Marz 2011 abgerufen am 15 April 2018 pdf 111 kB Prior von Enkhuizen 1 Begleiter Martin Luthers auf dessen Romreise 1511 12 O Clemen Antwerpener Augustiner Kloster bes S 306f Hendrik Quirinus Janssen Jacobus Praepositus Luthers leerling en vriend P N van Kampen Amsterdam 1862 S 12 S 225f u o Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen Hans Schneider Martin Luthers Reise nach Rom neu datiert und neu gedeutet Vorgelegt von Hans Schneider in der Sitzung vom 17 Juli 2009 abgerufen am 30 Dezember 2018 3 S 16Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 15 November 2020 PersonendatenNAME Johan van MechelenALTERNATIVNAMEN Johannem Mechliniam Jan van Mechelen Johan van MechelnKURZBESCHREIBUNG niederlandischer Theologe Prior AugustinermonchGEBURTSDATUM vor 1500STERBEDATUM 16 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johan van Mechelen amp oldid 221987232