www.wikidata.de-de.nina.az
Jelagin Insel russisch Elagin ostrov Jelagin ostrow ist eine Insel in der Mundung der Newa im Stadtgebiet von St Petersburg Russland Dort liegt der Jelagin Palast der von einem Landschaftsgarten umgeben ist Jelagin InselGewasser NewaGeographische Lage 59 58 46 N 30 15 37 O 59 979444444444 30 260277777778 18 Koordinaten 59 58 46 N 30 15 37 OJelagin Insel Sankt Petersburg Lange 2 1 kmBreite 800 mFlache 94 haHochste Erhebung 18 mEinwohner unbewohnt Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Anfange 2 2 Das Schloss 2 3 Die Parkanlage 2 4 Nutzung nach 1917 3 Heutige Nutzung 3 1 Park 3 2 Schloss 4 Bilder 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Insel ist flach und liegt im Delta der Newa zwischen zweien ihrer Arme und war ursprunglich sehr sumpfig Sie hat eine Flache von 94 Hektar In West Ost Ausdehnung ist sie etwa 2100 Meter lang In Nord Sud Richtung erstreckt sie sich uber eine maximale Breite von 800 Metern 1 Geschichte BearbeitenAnfange Bearbeiten Ursprunglich hiess die Insel Melgunow nach ihrem vormaligen Besitzer Alexei Petrowitsch Melgunow Heute ist sie nach Graf Iwan Perfiljewitsch Jelagin 1725 1793 Haushofmeister der Zarin Katharina II benannt der die Freimaurerei nach Russland brachte 1786 liess er im ostlichen Teil der Insel ein Gutshaus und einen ersten Park in barockem Stil errichten 2 Familien der St Petersburger Oberschicht hatten auf der Insel Sommerhauser Das Schloss Bearbeiten 1817 kaufte der Zar die Insel fur 350 000 Rubel 1818 bis 1822 wurde das Schloss durch den Architekten Carlo Rossi fur Maria Fjodorowna Sophie Dorothee von Wurttemberg 1759 1828 die Witwe von Zar Paul I im klassizistischen Stil umgebaut Die Innendekoration stammte im Wesentlichen von Giovanni Battista Scotti Wassili Demut Malinowski und Stepan Pimenow Die Hauptfassade zeigt nach Osten weil sich dort die einzige Brucke befand die auf die Insel fuhrte Die Westfassade dagegen offnet sich auf den Park und ein Parterre Die Wirtschaftsgebaude Kuchengebaude Marstall Gewachshaus des Schlosses standen an der Nordseite des Parterres und waren in ihren dorthin weisenden Fronten kunstlerisch gestaltet 3 Die Parkanlage Bearbeiten Den Park gestaltete Rossi in einen Englischen Landschaftsgarten um und beseitigte dabei alle axialen Elemente etwa die Alleen bis auf eine Dies war eine Sichtachse die sich vom Schloss bis auf die Westspitze der Insel und den dort angrenzenden Finnischer Meerbusen offnete 3 Je eine Kette von Kanalen und Teichen wurde entlang der Sud und der Nordseite der Insel angelegt Diese sind nicht nur Zierelemente fur den Park sondern dienen auch der Entwasserung des ursprunglich sumpfigen Gelandes Die dabei vorgenommenen Erdbewegungen waren ganz erheblich 4 Brucken wurden gebaut Grotten angelegt und Pavillons errichtet 5 Dies dauerte allerdings sehr viel langer als der Schlossumbau und wurde in mehreren Schritten von Osten zum Westen der Insel hin umgesetzt 2 Die letzte grosse Ausbau Massnahme erfolgte sogar erst 1924 als nach einer Uberschwemmung die Westspitze der Insel mit einer Steinterrasse gestaltet und mit einer Lowenfigur aus dem 19 Jahrhundert dekoriert wurde 6 Nutzung nach 1917 Bearbeiten nbsp Jelagin PalastAls Privatgelande des Zaren war die Insel zunachst fur die Offentlichkeit nicht zuganglich Am Ende des 19 Jahrhunderts wurde sie fur die Allgemeinheit zuganglich Der Zarenhof nutzte den Jelagin Palast damals schon seit Jahrzehnten nicht mehr Im Zuge der Industrialisierung Leningrads in den 1930er Jahren wurde auch der Jelagin Park zunehmend fur die Freizeitbedurfnisse der Arbeiter genutzt Es entstanden Sommertheater ein Kino Kaffeehauser Restaurants und Ausstellungspavillons Dabei gingen die Verantwortlichen relativ schonend mit dem uberkommenen Bestand um Die Neubauten waren uberwiegend aus Holz und hatten so einen provisorischen Charakter Ausserdem wurde die zentrale Sichtachse westlich des Schlosses bis zum Finnischen Meerbusen nun in eine Allee umgebaut die im Winter auch als Schlittschuhbahn diente Mehrere Kilometer Spazierwege ursprunglich teilweise als Reitwege angelegt 3 durchziehen die Insel Durch das Wachstum Leningrads umfasste die Stadt nun Insel und Grunflache Sie lag nicht mehr am Stadtrand sondern mitten in der Millionenstadt Sie war nun ein Kultur Park ein Volkspark und als Erholungsgebiet sehr beliebt Der Kultur Park wurde nach Sergei Mironowitsch Kirow benannt Aufgrund des enormen Besucherdrucks mussten weitere Spazierwege angelegt werden und die Rasenflachen wurden stark geschadigt 7 In den 1970er Jahren war die Anlage abgenutzt und sollte modernisiert werden Damals wurde erstmals wissenschaftlich zur Geschichte des Parkes geforscht und festgestellt dass er eine wertvolle historische Anlage war Die Denkmalpflege konnte sich durchsetzen und es wurden keine weiteren Neubauten im Park vorgenommen Entsprechende Nutzungen wurden auf angrenzenden Flachen untergebracht Ab den 1990er Jahren wurden auch die nachtraglichen Einbauten im Park teilweise entfernt 8 Heutige Nutzung BearbeitenPark Bearbeiten Aber auch heute ist der Park Teil der St Petersburger Freizeitgestaltung Boote konnen gemietet und die Teiche und Kanale befahren werden Auch Fahrrader und Rollschuhe konnen gemietet werden es gibt Kinderspielplatze Pony Reiten wird angeboten und Gartenbahnen fahren Schloss Bearbeiten Das Schloss diente nach der Oktoberrevolution als Museum fur historische Wohnkultur Es brannte im Zweiten Weltkrieg 1942 aus wurde aber 1952 bis 1960 wieder aufgebaut 9 Nachdem es dann zunachst Wohnzwecken diente wurde es erneut Museum und zeigt Wechselausstellungen uberwiegend Kunst des 18 und 19 Jahrhunderts Bilder Bearbeiten nbsp Kuchengebaude des Jelagin Palastes nbsp Winter auf der Jelagin Insel nbsp Neva Ufer im Winter nbsp Neva Ufer im Sommer nbsp Lowe am Westende der Insel nbsp Pavillon der Parkanlage nbsp Allee nbsp Teich im ParkLiteratur BearbeitenDanja Demidova Der Park auf der Jelagin Insel in St Petersburg In Die Gartenkunst 4 2 1992 S 307 316 Elagin ostrov Imperatorskij dvorec Istoriya i arhitektura Sost B E Shmidt SPb 1999 Elagin Palace In The Encyclopaedia of St Petersburg D I Nemchinova Elagin ostrov Dvorcovo parkovyj ansambl L Iskusstvo Leningr otd nie 1982 D I Nemchinov Yelagin Island The palace and park ensemble Leningrad 1982 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Yelagin Island Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage Jelagin PalastEinzelnachweise Bearbeiten Jelagin Insel auf Google Maps a b Demidova S 307 a b c Demidova S 308 Demidova S 308f Nemchinova Nemchinov S 136 Demidova S 308 315 Demidova S 315 Demidova S 316 Elagin Palace In The Encyclopaedia of St Petersburg Normdaten Geografikum GND 4225217 9 lobid OGND AKS LCCN n85255213 VIAF 147818947 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jelagin Insel amp oldid 230657673