www.wikidata.de-de.nina.az
Jan Peter August Klinkenborg 26 September 1935 in Emden 28 Juli 1988 ebenda war von 1973 bis 1981 Oberburgermeister seiner Geburtsstadt sowie von 1979 bis zu seinem Tode Mitglied des Europaischen Parlaments in der ersten und zweiten Wahlperiode Klinkenborg wuchs in einfachen Verhaltnissen auf und arbeitete unter anderem als LKW Fahrer Er trat 1952 in die SPD ein und wurde 1969 in den Vorstand des SPD Bezirks Weser Ems gewahlt zwei Jahre spater in den niedersachsischen Landesausschuss und wiederum zwei Jahre spater auch in den Parteirat der SPD Als sein Vorganger Hermann Schierig im September 1973 wegen eines Skandals um eine aus der Stadtkasse finanzierte Feier zurucktreten musste wahlte ihn die SPD Mehrheit zum neuen Oberburgermeister Obgleich Klinkenborg nach der seinerzeitigen Niedersachsischen Gemeindeordnung als Oberburgermeister lediglich der oberste Reprasentant der Stadt und Vorsitzender des Rates war beanspruchte er dennoch eine Fuhrungsrolle gegenuber dem Oberstadtdirektor und bezog auch ein Buro im Verwaltungsgebaude Er glanzte weniger mit der Hohen Schule gesellschaftlichen Schicks und diplomatischer Raffinesse Dafur hatte er andere Vorzuge seine sichtlich ungekunstelte Jovialitat und seinen ostfriesisch derben Charme Beides paarte sich bei ihm mit einer bemerkenswerten plattdeutschen Schlagfertigkeit Diese Derbheit war nicht jedermanns Sache gewesen zumal Klinkenborg in seinen offentlichen Reden nicht selten zum unkontrollierten Schuss aus der Hufte griff Aus den grobsten sprachlichen Kalamitaten wand er sich geradezu kunstvoll heraus indem er das Plattdeutsche geschickt platzierte und so mancher undiplomatischen Aussage in letzter Sekunde wenn auch nicht immer ihre Peinlichkeit nahm 1 In Klinkenborgs Amtszeit fielen die ersten Vorboten der Werftenkrise die sich in Emden vor allem durch Stellenabbau bei der grossten Werft Nordseewerke bemerkbar machte 1979 folgte der Konkurs der Reederei Schulte amp Bruns mit der angeschlossenen Werft Auch das 1964 gegrundete Volkswagenwerk Emden sah sich durch den Bau eines eigenen Werkes von Volkswagen of America in Westmoreland Pennsylvania in seiner Exportsituation geschwacht jedoch wuchs die Beschaftigtenzahl nach zwischenzeitlichen Ruckgangen wieder an 1977 wurde die Erdgasanlandestation des amerikanischen Energiekonzerns Phillips Petroleum Company an der Knock fur Gas aus dem Nordseefeld Ekofisk eingeweiht Beherrschendes kommunalpolitisches und wirtschaftliches Thema der Amtszeit Klinkenborgs war jedoch das spater gescheiterte Projekt Dollarthafen das einen Ausbau des Emder Hafens entlang der Ems auf mehreren Kilometern vorsah Neben der Ansiedlung von Industriebetrieben und dem Bau eines Atomkraftwerks an der Knock sollte auch der Hafenumschlag der von einem Ruckgang des Eisenerzimports fur das Ruhrgebiet gekennzeichnet war wieder angekurbelt werden Das Grossprojekt beherrschte uber Jahre das politische Geschehen in der Stadt ohne dass es jemals umgesetzt worden ware Klinkenborg galt als ein klarer Befurworter des Projekts Wenn es keine vernunftige Hafenpolitik hier gibt gibt es auch keine vernunftige wirtschaftliche Entwicklung 2 Der ehrenamtliche Oberburgermeister liess sich 1979 als Kandidat fur das Europaische Parlament aufstellen und wurde auch gewahlt 1984 erfolgte seine Wiederwahl Klinkenborg hatte es stets abgelehnt die Amter als Europaabgeordneter und ehrenamtlicher Emder Oberburgermeister parallel auszuuben Der Abgeordnetenstatus bedeutete fur Klinkenborg zugleich die Losung des Versorgungsproblems da er als ehrenamtlicher Oberburgermeister zwar einen zeitaufwandigen jedoch nicht besoldeten Job machte 3 Klinkenborg starb am 28 Juli 1988 in seinem Ferienhauschen am Uphuser Meer in Emden Marienwehr Er hatte zuvor noch Freunde empfangen und war nach deren Besuch tot zusammengebrochen Weblinks BearbeitenJan Klinkenborg in der Abgeordneten Datenbank des Europaischen ParlamentsEinzelnachweise Bearbeiten Herbert Kolbe Der Mann Das Amt Die Stadt Ein Essay uber Alwin Brinkmann und andere s Verlag SKN Norden 2011 ISBN 978 3 939870 96 8 S 46 Herbert Kolbe Der Mann Das Amt Die Stadt Ein Essay uber Alwin Brinkmann und andere s Verlag SKN Norden 2011 ISBN 978 3 939870 96 8 S 53 Herbert Kolbe Der Mann Das Amt Die Stadt Ein Essay uber Alwin Brinkmann und andere s Verlag SKN Norden 2011 ISBN 978 3 939870 96 8 S 56 Normdaten Person GND 1213261228 lobid OGND AKS VIAF 8315159477949027990002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klinkenborg JanALTERNATIVNAMEN Klinkenborg Jan Peter AugustKURZBESCHREIBUNG deutscher OberburgermeisterGEBURTSDATUM 26 September 1935GEBURTSORT EmdenSTERBEDATUM 28 Juli 1988STERBEORT Emden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jan Klinkenborg amp oldid 229468283