www.wikidata.de-de.nina.az
Jakob Schreiber 13 Dezember 1921 in Kyburg 5 September 1992 in Dietikon war ein Schweizer Chemiker an der ETH Zurich der zur analytischen und praparativen Anwendung der Hochdruckflussigchromatographie HPLC in der organischen Chemie forschte Er fokussierte sich auf die Totalsynthesen von Vitamin B12 an der ETH Zurich und der Harvard University Jakob Schreiber ca 1985 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach dem Besuch der Primarschule in seinem Geburtsort Kyburg und der Sekundarschule in Weisslingen arbeitete er von 1937 bis 1945 als Holzarbeiter in den Staatswaldungen von Kyburg Nach berufsbegleitender Vorbereitung legte er 1947 die externe eidgenossische Maturitatsprufung ab und immatrikulierte sich anschliessend an der Abteilung fur Chemie der ETH Zurich Dort bestand er 1951 die Diplomprufung als Ingenieur Chemiker Nach der Diplomarbeit Uber die Konstitution der Caryophyllensaure schloss er seine Doktorarbeit bei Leopold Ruzicka und Albert Eschenmoser 1953 ab 1 Danach verblieb er in der Arbeitsgruppe von Eschenmoser und durchlief an der ETH bis zu seiner Pensionierung 1986 eine Laufbahn im akademischen Mittelbau vom Assistenten bis zum wissenschaftlichen Adjunkten und wissenschaftlichen Beamten unterbrochen durch einen Forschungsaufenthalt 1962 63 in den USA an den National Institutes of Health bei Bernhard Witkop 2 Aus seiner Ehe mit Alice Matter stammen die Tochter Prisca und die Sohne Martin und Jurg die beide ebenfalls an der ETH in Chemie promoviert wurden 3 Forschung BearbeitenJakob Schreiber war an der ETH Zurich seit seiner Diplomarbeit uber seine Pensionierung hinaus bis zu seinem Todesjahr 1992 mit Albert Eschenmoser in einer Arbeitsgruppe Er erscheint als Co Autor von Eschenmoser in 27 Publikationen dieser Arbeitsgruppe 4 Am bedeutendsten sind seine Arbeiten auf dem Gebiet der Chromatographie insbesondere der Flussig Chromatographie Sie kulminierten in Entwicklung und Eigenbau von HPLC Systemen fur die analytische und praparative Trennung diastereomerer Corrin Zwischenprodukte in den Totalsynthesen von Vitamin B12 5 Dieses Syntheseprojekt wurde von 1960 bis 1972 6 unter der Leitung von Eschenmoser an der ETH Zurich und von Robert Burns Woodward an der Harvard University durchgefuhrt 7 Die Bedeutung der HPLC Chromatographie fur die Synthesen in beiden Arbeitsgruppen wurde sowohl von Woodward 8 als auch von Eschenmoser 9 in mehreren ihrer Vortrage und Publikationen gewurdigt Auch andere Autoren teilen diese Einschatzungen 10 Schreiber was the first to transform high pressure liquid chromatography from a relatively obscure analytical method to a working technique usable for synthesis just in time to overcome problems of separation that promised to present insurmountable practical obstacles on the path toward vitamin B12 Claude E Wintner Chimia 2006 11 Schreiber unterstutzte mit den von ihm weiterentwickelten HPLC Systemen auch analytische und praparative Arbeiten der Eschenmoser Gruppe auf dem Chlorophyll Gebiet 12 13 nbsp Colchicin nbsp Schreiber Y 14 Im Rahmen der Arbeitsgruppe Eschenmoser hatte Schreiber schon in seiner Diplomarbeit wichtige Beitrage zur Konstitution des b Caryophyllens geliefert darauf folgten der Konstitutionsbeweis fur den Sesquiterpenalkohol Lanceol 15 in seiner Doktorarbeit 1 zur Synthese von D Homosteroiden realisierte er erstmals eine vinyloge Robinson Anellierung 16 Es folgten experimentell selbstandige Arbeiten uber die relative Geschwindigkeit der Oxydation von sekundaren alicylischen Alkoholen zu Ketonen mit Chromsaure 17 Bei der ersten Totalsynthese des Akaloids Colchicin 18 war er der Hauptakteur Albert Eschenmoser Chimia 1991 19 und auch spater war er immer wieder wesentlich an der experimentellen Durchfuhrung synthetischer Projekte mitbeteiligt 20 21 Die Arbeiten von Jakob Schreiber wurden 1972 mit dem Werner Preis der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft gewurdigt Literatur BearbeitenAlbert Eschenmoser Zum siebzigsten Geburtstag von Dr Jakob Schreiber In Chimia Band 45 Nr 12 1991 S 397 399 Claude E Wintner Recollecting the Institute of Organic Chemistry ETH Zurich 1972 1990 In Chimia Band 60 Nr 3 2006 S 142 148 doi 10 2533 000942906777675029 Einzelnachweise Bearbeiten a b Jakob Schreiber Zur Totalsynthese von Steroiden ETH Zurich 1953 doi 10 3929 ethz a 000293980 Promotionsarbeit Nr 22292 Jakob Schreiber Bernhard Witkop The Reaction of Cyanogen Bromide with Mono and Diamino Acids In Journal of the American Chemical Society Band 86 Nr 12 1964 S 2441 2445 doi 10 1021 ja01066a029 Research Collection Repositorium fur Publikationen und Forschungsdaten ETH Zurich abgerufen am 17 Januar 2023 Albert Eschenmoser List of Scientific Publications In Heterocycles Band 82 2010 S 31 61 doi 10 3987 COM 10 S E publications Jakob Schreiber Ein Beispiel zur Anwendung der schnellen Flussigchromatographie in der organischen Synthese In Chimia Band 25 Nr 12 1971 S 405 407 Walter Fuhrer Totalsynthese von Vitamin B12 Der photochemische Weg ETH Zurich 1973 doi 10 3929 ethz a 000086601 Promotionsarbeit Nr 5158 Walter Schilling Totalsynthese von Vitamin B12 Darstellung von Zwischenprodukten und partialsynthetische Endstufen ETH Zurich 1974 doi 10 3929 ethz a 000085344 Promotionsarbeit Nr 5352 Albert Eschenmoser RBW Vitamin B12 and the Harvard ETH Collaboration In O Theodor Benfey Peter J T Morris Hrsg Robert Burns Woodward Architect and Artist in the World of Molecules Chemical Heritage Foundation Philadelphia 2001 ISBN 978 0 941901 25 3 S 23 38 Synthesen von Vitamin B12 Abgerufen am 7 Januar 2023 Vitamin B12 total synthesis Abgerufen am 7 Januar 2023 Robert Burns Woodward The total synthesis of vitamin B12 In Pure and Applied Chemistry Band 33 1973 S 165 166 169 170 176 doi 10 1351 pac197333010145 Robert Burns Woodward Total Synthesis of Vitamin B12 Lecture Part 1 auf YouTube abgerufen am 8 Januar 2023 h min 1 53 2 00 recorded lecture Harvard University Cambridge MA USA November 27 1972 Introduction by David Dolphin Albert Eschenmoser Studies on Organic Synthesis In XXIIIrd International Congress of Pure and Applied Chemistry special lectures presented at Boston USA 26 30 July 1971 Band 2 Butterworths London 1971 ISBN 0 408 70316 4 S 69 106 doi 10 3929 ethz a 010165162 Albert Eschenmoser Corrin Syntheses Part I In Helvetica Chimica Acta Band 98 Nr 11 12 2015 S 1566 1567 doi 10 1002 hlca 201400277 James H Krieger Vitamin B12 the struggle toward synthesis In Chemical amp Engineering News Band 51 Nr 11 1973 S 25 doi 10 1021 cen v051n011 p016 G Wayne Craig Total synthesis of vitamin B12 a fellowship of the ring In Journal of Porphyrins and Phthalocyanines Band 20 2016 S 18 Fussnote 14 doi 10 1142 S1088424615500960 Claude E Wintner Recollecting the Institute of Organic Chemistry ETH Zurich 1972 1990 In Chimia Band 60 Nr 3 2006 S 144 Erhard Walter Die chemische Natur der Pigmente aus photosynthetischen Reaktionszentren von Rhodospirillum rubrum G 9 ETH Zurich 1978 S 62 70 doi 10 3929 ethz a 000199656 Promotionsarbeit Nr 6106 Erhard Walter Jakob Schreiber Engelbert Zass Albert Eschenmoser Bakteriochlorophyll aGg und Bakteriophaophytin aP in den photosynthetischen Reaktionszentren von Rhodospirillum rubrum G 9 In Helvetica Chimica Acta Band 62 1979 S 899 920 doi 10 1002 hlca 19790620329 Engelbert Zass Untersuchungen zum Einbau des Magnesium in Liganden der Chlorophyll Reihe ETH Zurich 1977 S 84 85 169 172 doi 10 3929 ethz a 000126354 Promotionsarbeit Nr 5965 Schreiber Y linker Arm mit Serumkappe zur Reagenzzugabe mit einer Injektionsspritze am rechten Arm Hahn mit Argon gefulltem Ballon siehe z B Engelbert Zass Untersuchungen zum Einbau des Magnesium in Liganden der Chlorophyll Reihe ETH Zurich 1977 S 134 135 doi 10 3929 ethz a 000126354 Promotionsarbeit Nr 5965 Albert Eschenmoser Jakob Schreiber Walter Keller Zur Kenntnis der Sesquiterpene und Azulene 97 Mitt Zur Konstitution des Lanceols In Helvetica Chimica Acta Band 34 1951 S 1667 1671 doi 10 1002 hlca 19510340552 Albert Eschenmoser Jakob Schreiber S A Julia Uber Steroide und Sexualhormone 190 Mitteilung Uber eine Synthese des D8 14 12 13 8 11 Dimethyl 1 7 dioxodecahydro phenanthrens In Helvetica Chimica Acta Band 36 1953 S 482 488 doi 10 1002 hlca 19530360217 J Schreiber A Eschenmoser Uber die relative Geschwindigkeit der Chromsaureoxydation sekundarer alicyclischer Alkohole In Helv Chim Acta Band 38 Nr 6 1955 S 1529 1536 doi 10 1002 hlca 19550380627 J Schreiber W Leimgruber M Pesaro P Schudel A Eschenmoser Synthese des Colchicins In Angew Chem Band 71 Nr 20 1959 S 637 640 doi 10 1002 ange 19590712002 J Schreiber W Leimgruber M Pesaro P Schudel T Threlfall A Eschenmoser Synthese des Colchicins In Helv Chim Acta Band 44 Nr 2 1961 S 540 597 doi 10 1002 hlca 19610440225 Albert Eschenmoser Zum siebzigsten Geburtstag von Dr Jakob Schreiber In Chimia Band 45 Nr 12 1991 S 397 Jakob Schreiber Dorothee Felix Albert Eschenmoser M Winter F Gautschi K H Schulte Elte E Sundt G Ohloff J Kalvoda H Kaufmann P Wieland G Anner Die Synthese von Acetylen carbonyl Verbindungen durch Fragmentierung on a b Epoxy ketonen mit p Toluolsulfonylhydrazin In Helvetica Chimica Acta Band 50 1967 S 2101 2108 doi 10 1002 hlca 19670500747 Jakob Schreiber H Maag N Hashimoto Albert Eschenmoser Dimethyl methylen immonium jodid In Angewandte Chemie Band 83 1971 S 355 357 doi 10 1002 ange 19710831005 Patentanmeldung DE2221625 Verfahren zur Herstellung von Immoniumsalzen Angemeldet am 3 Mai 1972 veroffentlicht am 7 Dezember 1972 Anmelder FLUKA AG Chemische Fabrik Buchs SG Schweiz Erfinder Jakob Schreiber Albert Eschenmoser Normdaten Person GND 1146672969 lobid OGND AKS VIAF 438151246510544130664 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Schreiber Jakob KURZBESCHREIBUNG Schweizer Chemiker GEBURTSDATUM 13 Dezember 1921 GEBURTSORT Kyburg ZH Schweiz STERBEDATUM 5 September 1992 STERBEORT Dietikon Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jakob Schreiber Chemiker amp oldid 234250684