www.wikidata.de-de.nina.az
Der maltesische Name Il Widna deutsch das Ohr bezeichnet ein akustisches Luftschutz Fruhwarnsystem auf Malta Es wurde von der Britischen Armee in den Jahren 1934 35 in der Nahe der Ortschaft Għargħur auf Malta erbaut Il Widna Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Funktionsprinzip 3 Planung Bau und Erprobung 4 Gegenwartige Nutzung 5 Siehe auch 6 Literatur 7 WeblinksHintergrund BearbeitenIn den 1920er und 1930er Jahren hatten sich die Reichweite der damals vorhandenen Bombenflugzeuge stark verbessert Erreichte die Handley Page H P 15 1918 eine Hochstgeschwindigkeit von 159 km h und eine Dienstgipfelhohe von 3355 m so flog die Bristol Blenheim 1935 uber 400 km h schnell und uber 8000 m hoch Gleichzeitig gewannen die Ansichten von Giulio Douhet und Billy Mitchell uber die strategische Rolle von Luftstreitkraften und die kriegsentscheidende Bedeutung ihrer Einsatzes immer mehr an Beachtung Folgerichtig entwickelten sich auch die Flugabwehr und der Luftschutz Um einen moglichst effizienten Einsatz der Flugabwehrartillerie und von Jagdflugzeugen zu gewahrleisten war die Schaffung eines Fruhwarnsystems unerlasslich Das Vorhalten einer flachendeckenden Luftverteidigung in standiger Gefechtsbereitschaft war jedoch schon aus okonomischen Grunden nicht moglich ausserdem benotigen Jagdflugzeuge zum Steigen auf die Flughohe der angreifenden Bomberverbande eine gewisse Zeit und mussen ausserdem auch bei schlechter Sicht an diese herangefuhrt werden Durch eine moglichst grosse Vorwarnzeit sollte die Alarmierung von Flugabwehreinheiten und Jagdfliegern ermoglicht werden gleichzeitig bot sich der Bevolkerung die Moglichkeit Luftschutzeinrichtungen aufzusuchen Die visuelle Beobachtung hatte sich zwar grundsatzlich bewahrt war aber an gute Sichtbedingungen gebunden und ermoglichte bei bestimmten geografischen Verhaltnissen wie zum Beispiel auf Malta nur unzureichende Vorwarnzeiten Eine akustische Aufklarung mit dem unbewaffneten Ohr war auf Entfernungen bis maximal zehn Kilometer beschrankt Radarsysteme wurden zwar bereits seit Beginn der 1930er Jahre entwickelt waren aber in der Mitte des Jahrzehnts noch nicht einsatzreif Als einzig verfugbares technisches Aufklarungsverfahren grosserer Reichweite bot sich daher nur die akustische Ortung an Die grundsatzliche Eignung der akustischen Aufklarung wurde bereits im Ersten Weltkrieg mit dem Richtungshorer nachgewiesen Die Inseln des maltesischen Archipels seit 1804 zum Britischen Weltreich gehorend besassen fur dieses eine herausragende Bedeutung lagen sie doch am Hauptverkehrsweg zwischen den britischen Inseln und den britischen Kolonien und Dominions in Asien und Australien Durch ihre Lage beherrschten sie das westliche Mittelmeer Gleichzeitig war die Infrastruktur der Inseln Hafen Docks Kohlestationen wichtig fur die Einsatzbereitschaft der britischen Kriegs und Handelsflotte Eine Wegnahme oder Zerstorung der Inseln durch einen potentiellen Gegner wurde die Kommunikation zwischen dem Mutterland und den uberseeischen Besitzungen empfindlich storen die Versorgung der britischen Inseln beeintrachtigen die Einsatzbereitschaft der britischen Flotte schwachen und fruher oder spater auch die Position des Vereinigten Konigreichs im asiatisch pazifischen Raum gefahrden Folgerichtig wurde in der Zwischenkriegszeit dem Ausbau der Verteidigungsanlagen der Insel eine grosse Bedeutung beigemessen Als potentieller Gegner wurde vor allem Italien angesehen Wahrend der Bedrohung durch die Regia Marina durch die Stationierung starker Flottenverbande relativ leicht Rechnung getragen werden konnte gestaltete sich der Schutz gegen Bedrohungen aus der Luft schwieriger Aufgrund der Insellage gab es kein Vorland das eine rechtzeitige optische Aufklarung anfliegender Bomberverbande ermoglicht hatte Daher entschloss man sich nach eingehenden Versuchen 1933 zum Aufbau eines akustischen Fruhwarnsystems auf Malta Funktionsprinzip Bearbeiten nbsp Die Anlage in Denge war Vorbild fur die geplanten akustischen Spiegel auf MaltaBei den hier behandelten Konstruktionen handelte es sich um eine Betonkonstruktion in Form eines Parabolspiegels die die von den Flugzeugen ausgehenden Schallwellen reflektierte und im Brennpunkt des Spiegels bundelte Im Prinzip gleicht die Wirkungsweise der einer Parabolantenne Aufgrund der grossen Wellenlange ergaben sich relativ grosse Abmessungen so dass die Konstruktion in Beton ausgefuhrt wurde Da die Anlagen aufgrund ihrer Grosse nicht schwenkbar waren musste die Anflugrichtung durch Triangulation der Messergebnisse mehrerer Spiegel bestimmt werden Gebrauchlich waren Spiegeldurchmesser von 20 beziehungsweise 30 Fuss Durch Vergrosserung des Durchmessers auf rund 200 Fuss und der Installation einer Reihe von Mikrofonen vor dem Brennpunkt des Spiegels konnte eine Richtungsbestimmung mit einem einzigen Spiegel vorgenommen werden Bei dieser Konstruktion handelt es sich um einen angeschnittenen Parabolspiegel eine Bestimmung des Hohenwinkels konnte konstruktionsbedingt nicht erfolgen Erste Anlagen wurden noch wahrend des Ersten Weltkrieges an der englischen Nordostkuste in Kilnsea Boulby Redcar Hartlepool Seaham und Sunderland errichtet In der Zwischenkriegszeit folgten weitere Anlagen an der Sudkuste Kent und an der Nordkuste In der Praxis erwiesen sich Windgerausche der Larm von Tieren sowie Reflexionen an umliegenden Gebauden und Felsen als problematisch Die in Singapur und Gibraltar geplanten Anlagen wurden nicht errichtet da sich kein geeigneter Platz fur die Aufstellung finden liess Planung Bau und Erprobung BearbeitenAuf Malta wurde der Bau von insgesamt funf Spiegeln geplant Aufstellungsorte sollten Għargħur Zonqor Ta Karach Ta Zura und Tal Merhla sein Wegen des als vorrangig erachteten Schutzes Vallettas und des Grand Harbour sollten die beiden flankierenden Anlagen in Għargħur nordwestlich und Zonqor sudostwarts zuerst errichtet werden Vorgesehen war der Bau von 200 Fuss Spiegeln nach dem Vorbild der Anlage in Denge in der Nahe von Dungeness in Kent Mit dem Bau des Spiegels in Maghtab wurde im Herbst 1934 begonnen die Arbeiten wurden im Sommer 1935 abgeschlossen Die Konstruktion glich der des Spiegels in Denge lediglich an der Basis des Spiegels wurden innen zusatzliche Stutzpfeiler vorgesehen die jedoch die Leistung des Anlage beeintrachtigten Der Spiegel wurde mit einem Tarnanstrich versehen um ihn optisch in das umliegende Gelande einzupassen und die visuelle Aufklarung aus der Luft zu erschweren Die elektrischen Anlagen wurden im September 1935 eingebaut die offizielle Indienststellung erfolgte am 23 September 1935 Am Folgetage begann die Ausbildung Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt 4500 Erprobungen der Anlage mit einer Supermarine Scapa ergaben eine Reichweite von 21 bis 37 Meilen bei einem Mittelwert von 25 Meilen und einer Winkelgenauigkeit von 2 5 Grad Damit waren Vorwarnzeiten von bis zu sechs Minuten moglich Jedoch verliefen nicht alle Erprobungen erfolgreich Bei einem Test im Beisein von Sir Cyril John Deverell Chef des Imperialen Generalstabes am 5 Februar 1936 versagte die Anlage Infolge dieses Ereignisses wurden keine weiteren Spiegel auf Malta errichtet und die Anlage am 5 Mai 1937 ausser Dienst gestellt Gegenwartige Nutzung BearbeitenIm Gebiet von Il Widna befinden sich mehrere Telekommunikationsanlagen Die Anlage selbst wird als Bodenstation des Satellitenkommunikationssystems der maltesischen Fernmeldefirma GO vormals Maltacom genutzt Siehe auch BearbeitenHohlspiegelmikrofonLiteratur BearbeitenCharles Stephenson The Fortifications of Malta 1530 1945 Osprey Publishing Limited 2004 ISBN 1 84176 836 7Weblinks BearbeitenSound mirrors Il Widna Malta englisch il Widna the ear Malta englisch 35 930696 14 443724 Koordinaten 35 55 50 5 N 14 26 37 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Il Widna amp oldid 233044674