www.wikidata.de-de.nina.az
Johan August Hugo Gylden 29 Mai 1841 in Helsinki 9 November 1896 in Stockholm war ein schwedischer Astronom Hugo Gylden Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGylden war Sohn des Professors fur griechische Sprache Nils Abraham Gylden und legte 1860 sein Magisterexamen in Philosophie in Helsinki ab Das folgende Jahr widmete er sich theoretischen Studien in Gotha bei Hansen wurde 1861 mit der Schrift Berakning af en theori for planeten Neptunus promoviert 1 und bildete sich anschliessend am Observatorium von Pulkovo weiter Bereits 1863 wurde er dort angestellt und schon 1865 zum Senior Astronomen ernannt 1871 erhielt Gylden einen Ruf an die Universitat Stockholm Dort arbeitete er als Direktor der akademischen Stockholmer Sternwarte 1879 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Gottinger Akademie der Wissenschaften 2 sowie der Academie des sciences in Paris gewahlt Im Dezember 1882 wurde er korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in St Petersburg 3 Im Jahre 1884 erhielt er einen Ruf an die Universitat Gottingen lehnte jedoch ab In dieser Zeit war er auch in der Lehrtatigkeit aktiv Die Koniglich Niederlandische Akademie der Wissenschaften KNAW nahm ihn 1885 als auswartiges Mitglied auf 4 1892 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences und die National Academy of Sciences gewahlt nbsp Grab der Familie GyldenVon 1889 bis 1896 war Gylden Vorsitzender der Astronomischen Gesellschaft Bekannt wurde er durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Himmelsmechanik die teilweise von anderen Astronomen wie z B Martin Brendel aufgegriffen und erweitert wurden Nach Gylden wurden der Asteroid 806 Gyldenia und der Mondkrater Gylden benannt Im Jahr 1878 erhielt er die Cothenius Medaille der Leopoldina Hugo Gylden wurde auf dem Norra begravningsplatsen dem Nordfriedhof von Stockholm in Solna bestattet Er ist der Vater des Marineoffiziers und Diplomaten Olof Gylden und Grossvater des Kryptologen Yves Gylden die ebenfalls hier ruhen Veroffentlichungen BearbeitenUntersuchungen uber die Constitution der Atmosphare und die Strahlenbrechung in denselben Memoires de l Academie Imperiale des Sciences de St Petersbourg Serie 7 Band 10 Nr 1 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften Sankt Petersburg 1866 Digitalisat Untersuchungen uber die Constitution der Atmosphare und die Strahlenbrechung in denselben Zweite Abhandlung Memoires de l Academie Imperiale des Sciences de St Petersbourg Serie 7 Band 12 Nr 4 Academie Imperiale des Sciences Sankt Petersburg 1868 Digitalisat Studien auf dem Gebiete der Storungstheorie 1 Entwicklung einiger Verbindungen elliptischer Functionen Memoires de l Academie Imperiale des Sciences de St Petersbourg Serie 7 Band 16 Nr 10 Academie Imperiale des Sciences Sankt Petersburg 1871 Digitalisat Die Grundlehren der Astronomie nach ihrer geschichtlichen Entwickelung dargestellt Deutsche vom Verfasser besorgte und erweiterte Ausgabe Engelmann Leipzig 1877 Digitalisat Recueil de tables contenant les developpements numeriques a employer dans le calcul des perturbations des cometes Norstedt amp Soner Stockholm 1877 Digitalisat Versuch einer mathematischen Theorie zur Erklarung des Lichtwechsels der veranderlichen Sterne In Acta Societatis Scientiarum Fennicae Band 11 1880 S 345 407 Undersokningar af theorien for himlakropparnas rorelser Kongl Svenska Vetenskaps Akademiens handlingar Bihang 6 8 und 6 16 und 7 2 ZDB ID 777850 8 3 Bande Norstedt amp Soner Stockholm 1881 1882 Die intermediare Bahn des Mondes In Acta Mathematica Band 7 1885 S 125 172 doi 10 1007 BF02402199 Untersuchungen uber die Convergenz der Reihen welche zur Darstellung der Coordinaten der Planeten angewendet werden In Acta Mathematica Band 9 1887 S 185 294 doi 10 1007 BF02406738 Nouvelles recherches sur les series employees dans les theories des planetes In Acta Mathematica Band 15 1891 S 65 189 doi 10 1007 BF02392604 und Band 17 1893 S 1 168 doi 10 1007 BF02391989 Traite analytique des orbites absolues des huit planetes principales 2 Bande Beijer u a Stockholm u a 1893 1908 Band 1 Theorie generale des orbites absolues 1893 Digitalisat Band 2 Determination des inegalites des huit planetes principales dependant de leurs configurations 1908 Digitalisat Literatur BearbeitenHugo Gylden In Theodor Westrin Hrsg Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi 2 Auflage Band 10 Gossler Harris Nordisk familjeboks forlag Stockholm 1909 Sp 732 schwedisch runeberg org Karl Bohlin Todes Anzeige In Astronomische Nachrichten Band 142 Nr 4 3388 1897 Sp 49 52 bibcode 1896AN 142 49B Nachruf auf J A H Gylden Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hugo Gylden Sammlung von Bildern Veroffentlichungen von H Gylden im Astrophysics Data System Nachrufe auf H Gylden im Astrophysics Data SystemEinzelnachweise Bearbeiten Hugo Gylden im Mathematics Genealogy Project englisch Vorlage MathGenealogyProject Wartung id verwendet Holger Krahnke Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen 1751 2001 Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Philologisch Historische Klasse Folge 3 Bd 246 Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gottingen Mathematisch Physikalische Klasse Folge 3 Bd 50 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2001 ISBN 3 525 82516 1 S 99 Auslandische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724 Gylden Johan August Hugo Russische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 19 November 2019 russisch Past Members J A H Gylden Koniglich Niederlandische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 5 Mai 2023 Normdaten Person GND 116937998 lobid OGND AKS LCCN no98086291 VIAF 64770631 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gylden HugoALTERNATIVNAMEN Gylden Johan August Hugo vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG schwedischer AstronomGEBURTSDATUM 29 Mai 1841GEBURTSORT HelsinkiSTERBEDATUM 9 November 1896STERBEORT Stockholm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hugo Gylden amp oldid 233452616