www.wikidata.de-de.nina.az
Hugo Bockh von Nagysur 15 Juni 1874 in Budapest 6 Dezember 1931 war ein ungarischer Geologe Hugo Bockh der aus einem durch die Geologie gepragten Elternhaus stammt sein Vater war Johann Bockh studierte Mineralogie und Petrographie In Munchen vertiefte er seine Kenntnisse auf diesen Gebieten Kurze Zeit spater wurde er in diesen Fachern zum Professor an der k u k Bergakademie Schemnitz berufen Als im Jahr 1910 in Siebenburgen die erste ergiebige Erdgasquelle gefunden wurde wurde Bockh mit der weiteren geologischen Aufnahme des Siebenburgischen Beckens betraut Diese Funktion ubte er als Beamter des k u k Finanzministeriums aus Zu dieser Zeit wurden die haufigsten Bohrungen nach Erdgas und Erdol im Marchfeld und in der Zahorie 1 in Siebenburgen und Kroatien durchgefuhrt Durch den Ausgang des Ersten Weltkrieges verlor Ungarn den Zugriff auf diese Bodenschatze insbesondere Gas und Ol Somit verlor Bockh auch sein praktisches Tatigkeitsgebiet In der Folge arbeitete Bockh verstarkt im Ausland Auch in Osterreich war Bockh in Oberosterreich und Niederosterreich in der Erdolerkundung tatig Zwischen 1923 und 1929 unternahm er im Auftrag zahlreicher Olunternehmen Studienreisen nach Albanien Persien Irak Guatemala Kolumbien und Trinidad Erst eine Berufung an die konigliche Geologische Anstalt in Budapest bewog ihn zur Ruckkehr nach Ungarn Er verfugte uber reiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Geotektonik Es gelang Bockh den Zusammenhang von Faltungszonen und seismischen Effekten bei der Erkundung von Steinsalz und Erdollagerstatten zu erkennen Fruhere Messungen von Baron Lorand Eotvos hatten bereits Ruckschlusse darauf ergeben Hierdurch wurde die Drehwaage als praktisches Hilfsmittel bei geophysikalischen Forschungen verstarkt eingesetzt Als sein wichtigstes Werk werden die stratigraphischen und tektonischen Arbeiten uber das Iranische Massiv bezeichnet die er mit G M Lees und F D S Richardson durchfuhrte und unter dem Titel Contrubition to the stratigraphy and tectonic of the Iranian ranges in dem 1929 erschienenen Werk von John Walter Gregory The structure of Asia publizierte 2 Werke BearbeitenDie geologischen Verhaltnisse der Umgebung von Nagy Maros Inaugural DissertationWeblinks BearbeitenG v Laszlo Hugo Bockh von Nagysur In Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien Band 24 1931 S 154 155 zobodat at PDF 79 kB Einzelnachweise Bearbeiten Eotvos the Scientist abgerufen am 19 Februar Otto Thiele Zum Alter der Metamorphose in Zentral Iran In Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 58 Band 1965 S 87 101 zobodat at PDF 1 4 MB Normdaten Person GND 14166259X lobid OGND AKS LCCN no93000308 VIAF 121485877 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bockh HugoKURZBESCHREIBUNG ungarischer GeologeGEBURTSDATUM 15 Juni 1874GEBURTSORT BudapestSTERBEDATUM 6 Dezember 1931 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hugo Bockh amp oldid 215681174