www.wikidata.de-de.nina.az
Hoya verticillata ist eine Pflanzenart der Gattung der Wachsblumen Hoya aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Hoya verticillataHoya verticillataSystematikOrdnung Enzianartige Gentianales Familie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus MarsdenieaeGattung Wachsblumen Hoya Art Hoya verticillataWissenschaftlicher NameHoya verticillata Vahl G Don Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Habitat 3 Taxonomie und Systematik 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenHoya verticillata ist ein epiphytisch lebende immergrune Pflanze deren kraftige fleischige Triebe kriechend windend oder kletternd sind Sie sind blassgrun und kahl der Durchmesser betragt etwa 3 mm Die sukkulenten festen Blatter sitzen auf einem 5 bis 25 mm langen dicken Stiel Die Blattspreiten sind etwa 10 cm lang und 4 cm breit Sie sind langlich eiformig bis langlich elliptisch in der Form lang bis kurz zugespitzt Die Basis ist gerundet bis breit keilformig Die Spreiten sind grun mit mehr oder weniger deutlich sichtbarer Blattaderung die Oberflache ist kahl Der aufrecht stehende doldenformige Blutenstand ist selten nur 1 meist mehr bis 40 blutig Die Oberseite der Dolde ist konvex gewolbt Der starre Blutenstandsstiel misst 3 bis 5 cm in der Lange Die Blutenstiele sind 3 mm lang recht dunn und kahl Die Kelchblatter sind langlich und enden stumpf Die Blute hat einen Durchmesser von 1 5 cm Die weissen Kronblattzipfel sind eiformig spitz auslaufend und zuruck gebogen Die Rander sind nach aussen gebogen Sie sind innen kahl oder nur schwach flaumig behaart Die Zipfel der Nebenkrone sind eiformig und spitz Der aussere Fortsatz ist weiss der innere Fortsatz tiefrosa Die Staubblattfortsatze sind membranos und spitz zulaufend Der Griffelkopf lauft konisch spitz zu Die Bluten duften kraftig nach Zitrus und halten sich funf Tage 1 Das Pollinarium besteht aus einem zentralen Corpusculum zwei seitlichen Pollinien und den verbindenden Caudiculae Translatorarme Die Pollinien sind langlich mit seitlichen Auswuchsen Flugeln Das Corpusculum ist konisch die Caudiculae sind kurz und dick Die spindelformigen paarigen Balgfruchte werden bis 12 cm lang bei einem Durchmesser von 0 4 cm Geographische Verbreitung und Habitat BearbeitenHoya verticillata kommt in Indien Assam Nepal Andamanen Myanmar Kambodscha Laos Vietnam Indonesien Borneo Java Sulawesi Sumatra Brunei Malaysia Thailand und Singapur vor Sie wachst dort in immergrunen Flachlandregenwaldern Taxonomie und Systematik BearbeitenDas Taxon wurde 1810 von Martin Vahl als Sperlingia verticillata erstmals beschrieben 2 George Don transferierte die Art 1838 in die Gattung Hoya 3 Die Gattung Sperlingia Vahl 1810 wird allgemein als Synonym von Hoya Brown 1810 angesehen siehe Veldkamp amp Hansen 1996 Es gibt eine ganze Reihe von Synonymen so Hoya parasitica Roxburgh Wallich ex Wight 1834 Hoya hookeriana Wight 1834 Hoya pallida Lindley 1839 Hoya albens Miller ex Steudel 1841 Hoya ridleyi King amp Gamble 1903 Hoya parasitica var geoffrayi Costantin 1912 Hoya parasitica var spirei Costantin 1912 Hoya globifera Ridley 1915 Hoya citrina Ridley 1922 Hoya acuta var citrina Ridley D H Kent 1989 Hoya verticillata var citrina Ridley Veldkamp 1996 Hoya amoena Bakhuizen van den Brink fil amp Backer 1950 Hoya parasitica var citrina Rintz 1978 Hoya parasitica var hendersonii Kiew 1995 Hoya verticillata var hendersonii Ridley Veldkamp 1996 Hoya acuta Haw 1821 Hoya bawanglingensis S Y He amp P T Li 2009 Hoya cochinchinensis Lour Schult 1820 Hoya hellwigiana Warb 1907 Hoya nicholsoniae F Mueller 1866 Hoya pottsi sensu Lindl 1829 non Hoya pottsi J Traill Hoya wibergiaeKloppenb 2001 Der Artname verticillata wirtelig ist irrefuhrend denn die Blatter sind nicht wirtelig angeordnet Man kann drei Varietaten unterscheiden 4 Hoya verticillata var citrina Ridl Veldkamp Sie kommt von Indochina bis zur Malaiischen Halbinsel vor 4 Hoya verticillata var hendersonii Kiew Kloppenb Sie kommt auf der Malaiischen Halbinsel vor 4 Hoya verticillata var verticillata Sie kommt vom tropischen und subtropischen Asien bis Samoa vor 4 Literatur BearbeitenFocke Albers Ulli Meve Hrsg Sukkulenten Lexikon Band 3 Asclepiadaceae Seidenpflanzengewachse Ulmer Stuttgart 2002 ISBN 3 8001 3982 0 S 159 Jan Frederik Veldkamp Bertel Hansen New combinations under Hoya verticillata Asclepiadaceae and a bibliographical note on Sperlingia Blumea 41 439 442 1996 PDF Anders Wennstrom und Katarina Stenman The Genus Hoya Species and Cultivation 144 S Botanova Umea 2008 ISBN 978 91 633 0477 4 S 132 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hoya verticillata Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten www simones hoyas de Website von Simone Merdon Bennack Memento vom 18 April 2009 im Internet Archive Martin Vahl Beskrivelse over nye Plantegeslaegter Skrivter af Naturhistorie Selskabet Kiobenhavn 6 84 128 Kopenhagen 1810 Online bei Google Books S 113 posthum publiziert vi 1810 112 13 George Don A General History of the Dichlamydeous Plants comprising complete descriptions of the different orders together with the characters of the genera and species and an enumeration of the cultivated varieties the scientific names accentuated their etymologies explained and the classes and orders illustrated by engravings and preceded by introductions to the Linnaean and natural systems and a glossary of the terms used Volume 4 S 128 London 1838 Online bei Google Books a b c d Rafael Govaerts Hrsg Hoya World Checklist of Selected Plant Families des Royal Botanic Gardens Kew Zuletzt eingesehen am 16 November 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoya verticillata amp oldid 228537822