www.wikidata.de-de.nina.az
Homalocephala parryi ist eine Pflanzenart in der Gattung Homalocephala aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton parryi ehrt den US amerikanischen Botaniker Charles Christopher Parry 1 Homalocephala parryi Homalocephala parryi Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Cacteae Gattung Homalocephala Art Homalocephala parryi Wissenschaftlicher Name Homalocephala parryi Engelm Vargas Luna amp Barcenas Kulturpflanze mit Fruchten Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenHomalocephala parryi wachst meist einzeln mit kugelformigen bis kurz zylindrischen graugrunen Trieben und erreicht bei Durchmessern von 15 bis 30 Zentimetern Wuchshohen von 15 bis 45 Zentimetern Es sind meist 13 Rippen vorhanden die im Alter etwas wellig gefaltet sind Die meist 4 stroh bis magentafarbenen oft zuruckgebogenen Mitteldornen vergrauen im Alter Der langste von ihnen ist 4 2 bis 5 9 Zentimeter lang Die 6 bis 11 gelblichen bis magentafarbenen Randdornen sind gerade bis etwas gebogen Die gelben Bluten haben einen magentafarbenen Hauch und einen roten Schlund Sie erreichen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter Die anfangs fleischigen spater trocken und hart werdenden Fruchte sind mit weisser Wolle besetzt und 2 bis 4 Zentimeter lang Sie offnen sich mit einem basalen Loch Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenHomalocephala parryi ist im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua in Hohenlagen von 1200 bis 1400 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Echinocactus parryiwurde 1856 durch George Engelmann veroffentlicht 2 Mario Daniel Vargas Luna und Rolando T Barcenas stellten die Art 2018 in die Gattung Homalocephala 3 Ein weiteres nomenklatorisches Synonym ist Emorycactus parryi Engelm Doweld 1996 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Near Threatened NT d h als gering gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 189 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 978 3 642 05597 3 S 178 George Engelmann Synopsis of the Cactaceae of the Territory of the United States and Adjacent Regions In Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences Band 3 Boston 1856 S 276 online Mario Daniel Vargas Luna Patricia Hernandez Ledesma Lucas Charles Majure Raul Puente Martinez Hector Manuel Hernandez Macias Rolando Tenoch Barcenas Luna Splitting Echinocactus morphological and molecular evidence support the recognition of Homalocephala as a distinct genus in the Cacteae In PhytoKeys Band 111 2018 S 49 doi 10 3897 phytokeys 111 26856 Echinocactus parryi in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2020 3 Eingestellt von Corral Diaz R 2009 Abgerufen am 1 Marz 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Homalocephala parryi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Homalocephala parryi amp oldid 220153781