www.wikidata.de-de.nina.az
Holzhausen frankisch Houldshaosa 1 ist ein ehemaliger Ort der Gemeinde Simmershofen im Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Mittelfranken Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Literatur 4 FussnotenGeographie BearbeitenDas ehemalige Pfarrdorf lag auf einer Hohe von 323 m u NHN und bildete mit Simmershofen im Osten eine geschlossene Siedlung Diese war von Acker und Grunland umgeben 2 Holzhausen bestand aus den Hausnummern 1 bis 18 und 46 bis 56 3 Geschichte BearbeitenIn einer Urkunde von 1255 wurde ein Cunradus scultetus de Holtzhusen genannt Dies ist zugleich die erste Erwahnung des Ortes Bei Holzhausen handelte es sich um eine von Simmershofen gegrundeten Nachsiedlung des 11 12 Jahrhundert Dafur spricht auch der Ortsname der Siedlung beim Geholz bedeutet 4 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Holzhausen 19 Anwesen Das Hochgericht ubte das ansbachische Oberamt Uffenheim aus Das Kasten und Stadtvogteiamt Uffenheim war Grundherr uber 14 Anwesen 5 6 Von 1797 bis 1808 unterstand Holzhausen dem preussischen Justiz und Kammeramt Uffenheim 1806 kam der Ort an das Konigreich Bayern Mit dem Gemeindeedikt fruhes 19 Jahrhundert wurde Holzhausen dem Steuerdistrikt Simmershofen und der Ruralgemeinde Simmershofen zugeordnet Schon zu dieser Zeit wurde der Ort in den Verzeichnissen nicht mehr separat aufgelistet 7 8 1832 wurde Holzhausen und Simmershofen amtlich zusammengeschlossen unter dem Namen Simmershofen 3 und so in der Bayerischen Uraufnahme verzeichnet 2 Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Holzhausen In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 2 El H Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1800 DNB 790364298 OCLC 833753081 Sp 752 Digitalisat Elisabeth Fuchshuber Uffenheim Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 6 Michael Lassleben Kallmunz 1982 ISBN 3 7696 9927 0 S 102 103 Georg Paul Honn Holzhausen In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 343 Digitalisat Fussnoten Bearbeiten E Fuchshuber Uffenheim S 102 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert houldshaǫsɘ a b Holzhausen im BayernAtlas Bayerische Uraufnahme a b E Fuchshuber Uffenheim S 103 E Fuchshuber Uffenheim S 102f Johann Bernhard Fischer Holzhausen In Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nurnberg unterhalb des Geburgs oder des Furstentums Brandenburg Anspach Zweyter Theil Enthaltend den okonomischen statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberamtern Benedict Friedrich Haueisen Ansbach 1790 OCLC 159872968 S 356 Digitalisat J K Bundschuh Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Bd 2 Sp 752 Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 86 Digitalisat Eintrag unter Simmershofen Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 70 Digitalisat Gemeindeteile der Gemeinde Simmershofen Adelhofen Auernhofen Equarhofen Hohlach Simmershofen WalkershofenSonstige Wohnplatze Geleinsmuhle Grubenmuhle Holzhausen 49 53141 10 1236 Koordinaten 49 31 53 1 N 10 7 25 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Holzhausen Simmershofen amp oldid 235412724