www.wikidata.de-de.nina.az
Als Hohepriesterliches Gebet Jesu wird das 17 Kapitel des Evangeliums nach Johannes im Neuen Testament bezeichnet Die Bezeichnung dieses Kapitels als praecatio summi sacerdotis lateinisch fur Hohepriesterliches Gebet pragte der Rostocker lutherische Theologe David Chytraeus 1600 Das hohepriesterliche Gebet Eugene Burnand 1900 01 Inhaltsverzeichnis 1 Exegese 1 1 Kontext 1 2 Inhalt 1 3 Motiv des Sich Heiligens 2 Dogmatik 3 Liturgie und Kirchenmusik 4 Literarische Rezeption 5 Weblinks 6 Literatur 7 AnmerkungenExegese BearbeitenKontext Bearbeiten Im Johannesevangelium schliesst das Gebet die mit Kapitel 13 einsetzenden Abschiedsreden Jesu ab es folgt ab Kapitel 18 mit einem Ortswechsel die Erzahlung von Leiden Tod und Auferstehung Mehrere Exegeten beobachten eine Wiederaufnahme von Motiven aus Kapitel 13 Stunde 1 Verherrlichung Liebe Jesu Joh 13 1 LUT Liebe des Vaters Joh 17 26 LUT so dass sich ein konzentrischer Aufbau der Abschiedsreden ergibt 2 Unter der Annahme dass der Evangelist die synoptischen Evangelien kennt sieht Johannes Beutler Bezuge zum Lobgesang mit dem nach Mk 14 26 LUT die Szene des Letzten Abendmahls schliesst und zum Gebet Jesu in Gethsemane Das Johannesevangelium spielt auf das Gethsemane Gebet bereits in Joh 12 27 28 LUT an aber Motive daraus finden sich auch in Kapitel 17 3 Die altere Exegese fragte ob Jesus dieses Gebet im Abendmahlssaal oder draussen auf dem Weg zum Olberg gesprochen habe Vers 1 legt einen Ort unter freiem Himmel nahe Der literarische Ort von dem aus der johanneische Jesus dieses Gebet spricht ist jedenfalls singular er war bei seinen Jungern ist jetzt aber auf dem Weg zum Vater nicht mehr im Kosmos aber noch nicht in der himmlischen Welt angekommen Joh 17 11 13 LUT 4 Inhalt Bearbeiten In der alteren Exegese wurde ofter der unklare Gedankenfortschritt des Kapitels bzw ein meditierendes Kreisen festgestellt Julius Wellhausen beispielsweise charakterisierte Joh 17 als echt johanneisches Musterstuck monotones Glockengelaut wo in beliebiger Folge die Elemente des selben Akkordes auf und abwogen 5 Haufig wird eine Dreiteilung vorgeschlagen Jesus bittet demnach 6 fur sich selbst Verherrliche deinen Sohn Joh 17 1 LUT fur seine Junger dass du sie bewahrst vor dem Bosen Joh 17 15 LUT Heilige sie in der Wahrheit Joh 17 17 LUT fur die zukunftigen Glaubigen dass sie alle eins seien Joh 17 21 LUT damit die Liebe in ihnen sei Joh 17 26 LUT mit der sie untereinander und mit dem Vater und dem Sohn verbunden seien Motiv des Sich Heiligens Bearbeiten Rudolf Bultmann deutete den Grundbestand der Kapitel 13 und 17 als ein Eucharistiegebet das der Einsetzung des Abendmahls in den synoptischen Evangelien entspreche Dazu verwies er auf Joh 17 19 LUT einen Vers den er als Anspielung auf die Einsetzungsworte versteht 7 Das in diesem Vers erwahnte Sich Heiligen ist Anknupfungspunkt der dogmatisch interessierten priesterlichen Interpretationen aus exegetischer Sicht schreibt Johannes Beutler dass die Heiligung Jesu fur die Seinen im Sinne seiner Selbsthingabe als Offenbarer zu verstehen sei 3 Harold W Attridge sieht am Ende des 1 Jahrhunderts nach der Zerstorung des Jerusalemer Tempels durch romische Truppen im Jahr 70 ein fruhchristliches Interesse das judisch levitische Priestertum zu beerben Hier sei Joh 17 als ein Wort der Warnung zu verstehen Zwar sei Jesus ein geweihter und weihender Priester und seine Junger haben an seinem priesterlichen Status etwas Anteil aber nicht indem sie irgendeine liturgische Funktion ausuben sondern indem sie an der von Christus offenbarten Wahrheit partizipieren 8 Klaus Scholtissek sieht in Joh 17 einen zentralen Text johanneischer Christologie und Soteriologie mit ihrer charakteristischen Identifikation von Geber und Gabe Beispiel Jesus spendet das Brot des Lebens das er selbst ist In diesem Sinn sei er auch Priester und Opfer vgl die Paschalamm Typologie in Joh 1 29 LUT und hebe das Konzept judisch hohepriesterlicher Mittlerschaft auf 9 Scholtissek betont die ironische Kontrastierung als Stilmittel des Evangelisten so sei auch der Hohepriester Kajaphas in der Passionsgeschichte auf hintergrundige Weise mit Jesus kontrastiert freilich sei Jesus fur den Evangelisten nur in ironischer Brechung Hohepriester in dem gleichen Sinn wie er fur den Evangelisten auch Konig Messias Israels Lehrer Israels und Brautigam sei 10 Dogmatik BearbeitenIn Joh 17 gibt es Ansatzpunkte fur die altkirchliche Trinitatslehre Das praexistente Verhaltnis zwischen Vater und Sohn ist in seiner Einheit von Differenz und Identitat ein Verhaltnis der Liebe 11 David Chytraeus pragte den Begriff Hohepriesterliches Gebet Jesu weil er Joh 17 19 LUT als zentrale Aussage des Kapitels verstand die er im Licht von Joh 17 1 4 5 LUT las Vorausgesetzt ist die Lehre von den Standen Aspekten Christi de statibus Christi in der zeitgenossischen lutherischen Barocktheologie namlich dem Stand der Erniedrigung Menschwerdung und dem Stand der Erhohung zunachst verborgen im Tod Christi am Kreuz und dann offenbar in seiner Auferstehung und Himmelfahrt 12 In dem 2 Band der Jesus Trilogie Joseph Ratzingers kommt Joh 17 zentrale Bedeutung zu Ratzinger referiert dass Chytraeus den Begriff pragte bereits der Kirchenvater Kyrill von Alexandria habe aber auf den priesterlichen Charakter des Gebets Jesu hingewiesen Der wesentliche Charakter des Gebets lasse sich mit Rupert von Deutz formulieren Dies hat der Hohepriester der selbst Versohner und Suhnegabe Priester und Opfer war fur uns gebetet Damit ist das Hohepriester Sein Jesu der Schlussel zu Ratzingers Verstandnis von Joh 17 Er interpretiert den Text von Lev 16 dem Amt des Hohepriesters am judischen Versohnungstag Jom Kippur her Das Ritual des Festes mit seinem reichen theologischen Inhalt wird im Beten Jesu realisiert Was dort in Riten dargestellt war geschieht nun real und es geschieht endgultig 13 Die Heiligung der Junger in der Wahrheit um die Jesus betet Joh 17 17 LUT ist in Ratzingers Interpretation die Einsetzung des Priestertums der Apostel 14 Dass die Einheit zwischen Vater und Sohn die Einheit der Glaubenden begrunde ist ein in der Ekklesiologie haufig aufgegriffenes Motiv Das Gebet Jesu um die Einheit der Glaubigen Joh 17 21 LUT wurde in der Geschichte der Okumenischen Bewegung oft zitiert aber mit unterschiedlichen Konzepten von Kircheneinheit verbunden In der Verfassung des Okumenischen Rats der Kirchen findet sich beispielsweise folgende 1998 auf der Vollversammlung in Harare angenommene Formulierung Das Hauptziel der Gemeinschaft der Kirchen im Okumenischen Rat der Kirchen besteht darin einander zur sichtbaren Einheit in dem einen Glauben und der einen eucharistischen Gemeinschaft aufzurufen die ihren Ausdruck im Gottesdienst und im gemeinsamen Leben in Christus findet durch Zeugnis und Dienst an der Welt und auf diese Einheit zuzugehen damit die Welt glaube 15 Liturgie und Kirchenmusik BearbeitenIn der seit Advent 2018 im Raum der EKD gultigen Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder ist Joh 17 1 8 LUT als Predigttext an Palmsonntag Jahrgang IV vorgesehen Joh 17 20 26 LUT ist Predigttext am Fest Christi Himmelfahrt Jahrgang II Otmar Schulz schrieb 1967 umgearbeitet 1971 das Lied Herr du hast darum gebetet EG 267 welches Joh 17 20 21 LUT als Vorlage benutzt und mit den Erfahrungen internationaler okumenischer Zusammenkunfte verbindet 16 In der romisch katholischen Leseordnung ist Johannes 17 dem 7 Sonntag der Osterzeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten zugeordnet und in drei Abschnitten auf die drei Lesejahre verteilt 17 Die Einsetzungsworte im Ersten Hochgebet des Missale Romanum beginnen mit dem Satz Am Abend vor seinem Leiden nahm er das Brot in seine heiligen und ehrwurdigen Hande erhob die Augen zum Himmel zu dir seinem Vater dem allmachtigen Gott sagte dir Lob und Dank brach das Brot reichte es seinen Jungern und sprach Dieses Aufblicken zum Himmel ist wie man annimmt eine Ubernahme der Gebetsgeste Jesu in Joh 17 1 LUT 18 Die Rubriken sehen vor dass der Zelebrant bei den Einsetzungsworten mimetisch in die Christusrolle geht Er erhebt die Augen Er nimmt das Brot erhebt es ein wenig uber dem Altar usw 19 Literarische Rezeption BearbeitenFriedrich Gottlieb Klopstock paraphrasierte in seiner insgesamt mit biblischen Zitaten und Motiven gesattigten Ode Die Allgegenwart Gottes 1758 Teile des Hohepriesterlichen Gebets 20 In Goethes Drama Iphigenie auf Tauris 1787 wendet sich die Protagonistin eingeschoben in ihre Auseinandersetzung mit Thoas mit einem Gebet an die Gotter in dem Joh 17 1 LUT anklingt 21 Allein euch leg ich s auf die Kniee Wenn Ihr wahrhaft seid wie ihr gepriesen werdet So zeigt s durch euern Beistand und verherrlicht Durch mich die Wahrheit Eine breite Wirkungsgeschichte als Wahlspruch hat die lateinische Ubersetzung von Johannes 17 21 Ut omnes unum sint Weblinks BearbeitenJohannes 17 LUTLiteratur BearbeitenHarold W Attridge How Priestly is the High Priestly Prayer of John 17 In The Catholic Biblical Quarterly 75 2013 S 1 14 Wolfgang Bienert Hrsg Einheit als Gabe und Verpflichtung eine Studie des Deutschen Okumenischen Studienausschusses DOSTA zu Johannes 17 Vers 21 Lembeck Frankfurt am Main 2002 Johannes Beutler Hohepriesterliches Gebet In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 5 Herder Freiburg im Breisgau 1996 Sp 220 Klaus Scholtissek Das hohepriesterliche Gebet Jesu Exegetisch theologische Beobachtungen zu Joh 17 1 26 In Trierer Theologische Zeitschrift 109 2000 S 199 218 online Michael Theobald Das hohepriesterliche Gebet Jesu Joh 17 ein Eckpfeiler in der sazerdotal kultischen Wahrnehmung der Passion Jesu durch Joseph Ratzinger In Jan Heiner Tuck Passion aus Liebe Das Jesus Buch des Papstes in der Diskussion Matthias Grunewald Verlag Ostfildern 2011 S 77 109 Anmerkungen Bearbeiten Die Stunde ist im Johannesevangelium Bezeichnung fur das gesamte Geschehen der Passion nicht nur fur die Todesstunde Jesu Vgl David C Bienert Das Abendmahl im johanneischen Kreis Eine exegetisch hermeneutische Studie zur Mahltheologie des Johannesevangeliums Beihefte zur Zeitschrift fur die neutestamentliche Wissenschaft 202 De Gruyter Berlin Boston 2020 S 476 Johannes Beutler Das Johannesevangelium Kommentar Herder 2 Auflage Freiburg im Breisgau 2016 S 447 a b Johannes Beutler Das Johannesevangelium Kommentar 2 Auflage Herder Freiburg im Breisgau 2016 S 449 Friederike Kunath Die Praexistenz Jesu im Johannesevangelium Struktur und Theologie eines johanneischen Motivs De Gruyter Berlin Boston 2016 S 299f Julius Wellhausen Das Evangelium Johannis Reimer Berlin 1908 S 110 online David C Bienert Das Abendmahl im johanneischen Kreis Eine exegetisch hermeneutische Studie zur Mahltheologie des Johannesevangeliums Beihefte zur Zeitschrift fur die neutestamentliche Wissenschaft 202 De Gruyter Berlin Boston 2020 S 475 Hier referiert nach David C Bienert Das Abendmahl im johanneischen Kreis Eine exegetisch hermeneutische Studie zur Mahltheologie des Johannesevangeliums Beihefte zur Zeitschrift fur die neutestamentliche Wissenschaft 202 De Gruyter Berlin Boston 2020 S 475 Harold W Attridge How Priestly is the High Priestly Prayer of John 17 2013 S 14 If this suggestion is right therefore the priestly elements of the farewell prayer of Jesus were designed not as a foundation for later clerical theology but as a warning shot across the bow of believers in Jesus to use priestly motifs in theologically appropriate ways Klaus Scholtissek Das hohepriesterliche Gebet Jesu Exegetisch theologische Beobachtungen zu Joh 17 1 26 2000 S 216 Klaus Scholtissek Das hohepriesterliche Gebet Jesu Exegetisch theologische Beobachtungen zu Joh 17 1 26 2000 S 212f und 215 Dagegen betont Mark M Moffitt dass das Neue Testament abgesehen vom Hebraerbrief kaum Interesse an den kultischen Aufgaben des Hohepriesters zeige und diesen vor allem als Inhaber eines politischen Amtes zeichne Moffit halt die Bezeichnung von Joh 17 als Hohepriesterliches Gebet fur wenig uberzeugend Vgl David M Moffitt High Priest II New Testament In Encyclopedia of the Bible and Its Reception EBR Band 11 De Gruyter Berlin Boston 2015 ISBN 978 3 11 031328 4 Sp 1047 1049 Matthias Haudel Gotteslehre Die Bedeutung der Trinitatslehre fur Theologie Kirche und Welt Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2015 S 53 Heinrich Assel Elementare Christologie Band 1 Versohnung und neue Schopfung Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2020 S 231 8 1 Gebet und Gabe Kritik des Hohepriesterlichen Joseph Ratzinger Jesus von Nazareth Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung Herder Freiburg im Breisgau 2011 S 95 Ratzinger folgt hier der Exegese von Andre Feuillet Le sacerdoce du Christ et de ses ministres d apres la priere sacerdotale du quatrieme Evangile et plusieurs donnees paralleles du Nouveau Testament Tequi Paris 1997 Selbstverstandnis und Vision In oikoumene org Abgerufen am 4 August 2022 Werner Merten Herr du hast darum gebetet In Wolfgang Herbst Ilsabe Seibt Hrsg Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Heft 17 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2012 S 37 40 Jahr A Jahr B Jahr C In Schott Messbuch Internetfassung abgerufen am 5 August 2022 Innocent Smith Liturgy III Christianity D Roman Catholic Liturgy In Encyclopedia of the Bible and Its Reception EBR Band 16 De Gruyter Berlin Boston 2018 ISBN 978 3 11 031333 8 Sp 921 926 hier S 922 Alexander Deeg David Pluss Liturgik Lehrbuch Praktische Theologie 5 Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2021 S 384 ff Bibliotheca Augustana Die Allgegenwart Gottes Zeile 195 ff Johann Wolfgang von Goethe Iphigenie auf Tauris 5 Aufzug 3 Auftritt online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohepriesterliches Gebet Jesu amp oldid 232501572