www.wikidata.de-de.nina.az
Hesperaloe nocturna englischer Trivialname Night blooming Hesperaloe ist eine Pflanzenart der Gattung Hesperaloe in der Familie der Agavengewachse Hesperaloe nocturnaHesperaloe nocturnaSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie Agavengewachse Agavoideae Gattung HesperaloeArt Hesperaloe nocturnaWissenschaftlicher NameHesperaloe nocturnaGentry Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenHesperaloe nocturna wachst stammlos ist rhizomatos und bildet Klumpen von 1 bis 2 m Durchmesser Die variablen flexiblen aufrechten linealischen bis lanzettformigen grasahnlichen hellgrunen Laubblatter sind 100 bis 150 cm lang an der Basis 1 bis 2 cm breit zum Ende dunner werdend mit einem spitzen Dorn Die braunen grauen Blattrander sind variabel fein weiss faserig Der Blutenstand wird 1 bis 4 m hoch mit mehreren Verzweigungen in der oberen Halfte Die rosa bis roten nachtbluhenden glockigen bis radformigen Bluten sind 25 bis 30 mm lang und bis 30 mm breit Die Bluhperiode ist von April bis Juli Die in der Reife eiformig bis runden holzigen Kapseln sind 25 bis 40 mm lang und 25 bis 30 mm breit Die strukturierten schwarzen Samen sind 6 bis 11 mm lang 5 bis 8 mm breit und 1 mm dick Die Samenreife ist je nach Blutezeit von Juni bis August Charakteristisch sind die grasahnlichen langen Blatter im Gegensatz zu Hesperaloe parviflora die kurzere und nicht so zahlreiche Blatter aufweist In der Ruhezeit ist die Art leicht mit dem Beargras Nolina microcarpa zu verwechseln Jedoch besitzt diese gezahnte Blattrander Hesperaloe nocturna bluht wie Hesperaloe tenuifolia nachts Hybriden von Hesperaloe parviflora und Hesperaloe nocturna sind bekannt Verbreitung und Systematik BearbeitenHesperaloe nocturna ist in Mexiko im Bundesstaat Sonora in der Sonora Wuste in einem begrenzten Gebiet in 950 bis 1150 m Hohe angesiedelt Die Art wachst vergesellschaftet mit Yucca arizonica und Fouqueria splendens Die gultige Beschreibung durch Howard Scott Gentry unter dem Namen Hesperaloe nocturna ist 1967 veroffentlicht worden 1 Hesperaloe nocturna ist in Deutschland bis minus 14 C frosthart Sie ist in Sammlungen kaum vertreten Literatur BearbeitenFritz Hochstatter The genus Hesperaloe Agavaceae In CactusWorld Band 27 Nr 2 S 102 2009Einzelnachweise Bearbeiten Madrono Band 19 Nr 2 1967 S 74 78Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hesperaloe nocturna Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hesperaloe nocturna amp oldid 234200717