www.wikidata.de-de.nina.az
Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Das Herrenhaus Langenapel war ein denkmalgeschutztes Bauwerk im sudwestlichen Teil des Ortsteils Langenapel der Stadt Salzwedel in Sachsen Anhalt Im ortlichen Bodendenkmalverzeichnis ist der Standort des Bauwerks als Bodendenkmal verzeichnet 1 Das Herrenhaus war Teil einer mittlerweile uberbauten Burganlage 2 Die Burganlage wurde im 18 Jahrhundert fur die Herren von dem Knesebeck erbaut Das Adelsgeschlecht bildete eine Familienlinie 3 Langenapel heraus die auf den Ritter Ludolf 1311 1357 zuruckgeht Mitte des 15 Jahrhunderts gab der Landesherr Kurfurst Friedrich II von Brandenburg den Knesebecks die Erlaubnis zum Wiederaufbau des Herrensitzes 4 Zum Gut Langenapel gehorte ein Nebenbesitz Dahre welcher direkt mitvererbt wurde Die Familie erwarb auch Nebenbesitzungen in Pommern 5 Im 19 Jahrhundert war Albert Paridam von dem Knesebeck verheiratet mit Emilie Marther die Stammeltern alle bis heute lebenden Familienmitglieder der von dem Knesebeck Langenapel Ihr altester Sohn Georg Paridam von dem Knesebeck Erbherr auf Langenapel Er fuhrte den Titel Erbkuchenmeister des Herzogtums Luneburg und war ebenso burgerlich liiert mit Theres Hubbe Spatestens zu ihrer Zeit wurde fur die Erbregelung der Beguterung Langenapel Dahre ein Familienfideikommiss gestiftet Alle nachfolgenden Gutsherren waren Fideikommissherren und ubernahmen den Ehrentitel Erbkuchenmeister des Herzogtums Luneburg Major Erich von dem Knesebeck Langenapel 1881 1930 verheiratete sich mit Charlotte von Zitzewitz und war Rechtsritter des Johanniterordens Charlotte von dem Knesebeck lebte noch in den 1950er Jahren in Rostock 1922 betrug der Grundbesitz zum Herrenhaus Langenapel adliges Rittergut mit 382 ha zum Nebenbesitz adliges Rittergut Dahre 178 ha 6 Letzter Grundbesitzer wurden nach dem Genealogischen Handbuch des Adels Wasmod von dem Knesbeck 1906 1993 und seine Frau Senta Jerichow 1906 1993 Sie fuhrten das Gut Langenapel seit 1365 in Familienhand bis zur Bodenreform 1945 Die letzten oberirdischen Reste des Herrenhauses wurden 1990 abgebrochen 2 An die Grundbesitzer erinnern bis heutige einige Tafeln in der Kirche Langenapel Literatur BearbeitenChristoph Franke Moritz Graf Strachwitz von Gross Zauche und Camminetz Genealogisches Handbuch der Adeligen Hauser A Uradel Band XXVIII Band 138 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Limburg an der Lahn 2005 S 204 208 ISBN 978 3 7980 0838 0 Bednarz Ute Cremer Folkhard Bearb Sachsen Anhalt I Regierungsbezirk Magdeburg Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Deutscher Kunstverlag Munchen 2002 ISBN 978 3 422 03069 5 Hans Friedrich von Ehrenkrook Friedrich Wilhelm Euler Genealogisches Handbuch der Adeligen Hauser A Uradel Band V Band 24 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Limburg an der Lahn 1960 S 179 181 ISSN 0435 2408 Weblinks BearbeitenGrabmale Familie von dem Knesebeck in der Kirche LangenapelEinzelnachweise Bearbeiten Johannes Schneider Die geschutzten Bodendenkmale des Bezirkes Magdeburg In Jahresschrift fur mitteldeutsche Vorgeschichte Band 69 Landesmuseum fur Vorgeschichte Halle Saale 1986 S 118 119 Online a b Herrenhaus Langenapel alleburgen de abgerufen am 14 September 2021 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1900 Uradel In Der Gotha 1 Auflage Knesebeck II Linie Langenapel Justus Perthes Gotha 1 Januar 1900 S 514 516 uni duesseldorf de abgerufen am 27 August 2022 Carl F F von Strantz Geschichte des deutschen Adels urkundlich nachgewiesen von seinem Ursprunge bis auf die neueste Zeit Zweite mit den neuesten Ereignissen vermehrte und verbesserte Auflage Zweiter Theil Lehenswesen und Lehensrecht in Deutschland VI Kapitel Kuhn sche Buchhandlung Breslau 1853 S 46 48 uni duesseldorf de abgerufen am 27 August 2022 Jahresbericht uber die Konigliche Klosterschule zu Ilfeld von Ostern 1905 bis Ostern 1906 1906 Programm 378 Auflage Verzeichnis der Lehrer und Schuler der Ilfelder Padagogiums von Ostern 1800 bis vor 1906 Schuler Verzeichnis 1831 Druck von Louis Hofer Gottingen 1906 S 49 uni duesseldorf de abgerufen am 27 August 2022 Oskar Kohler Gustav Wesche H Krahmer Niekammer s Landwirtschaftliche Guter Adressbucher Band V Provinz Sachsen 1922 Verzeichnis samtlicher Ritterguter und Guter von ungefahr 20 ha herab mit Angabe der Gutseigenschaft des Grundsteuerertrages der Gesamtflache und des Flacheninhalts der einzelnen Kulturen In Mit Unterstutzung der Landwirtschaftskammer zu Halle a S Hrsg Verzeichnis der fur die Landwirtschaft wichtigen Behorden und Korperschaften 3 Auflage V der Reihe von Paul Niekammer Kreis Salzwedel Reichenbach sche Verlagsbuchhandlung Leipzig 1922 S 76 77 slub dresden de abgerufen am 27 August 2022 52 81621 10 96301 Koordinaten 52 48 58 4 N 10 57 46 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herrenhaus Langenapel amp oldid 233276994