www.wikidata.de-de.nina.az
Die Herren von Husen sind ein im 12 Jahrhundert belegtes frankisches Adelsgeschlecht das folgt man der Familienchronik derer von Berlichingen auch mit den Herren von Berlichingen verwandt ist Ein Hans von Berlichingen Vogt zu Widdern genannt von Husen ist in einer Urkunde des Grafen Boppo von Eberstein aus dem Jahr 1361 belegt In alten Urkunden erscheint teils auch der Geschlechts bzw Ortsname Urhusen was eventuell als Variante von Olnhausen husen gedeutet werden kann Die Vorsilbe Oln konnte dabei der heutigen Vorsilbe Alt entsprechen es waren also die Herren von Althausen bezeichnet Ein Sigemar von Ollanhusen soll 781 dem Kloster Lorsch seinen gesamten Besitz geschenkt haben Im 12 Jahrhundert wurden die Herren von Husen mit dem Dorf Olnhausen belehnt Auch haben sie die Burg Jagsthausen vermutlich gegrundet zumindest aber besessen die jedoch im 14 Jahrhundert an die Herren von Berlichingen ging Kurz danach verstummen die Quellen zu den Herren von Husen Spater wurden die Herren von Husen mit den diversen Familien von Hausen in Thuringen gab es ein solches Geschlecht aus denen spater die von Munchhausen hervorgingen aber auch unabhangig davon in Niedersachsen die v Hauss 1 und weitere in Verbindung gebracht jedoch scheinen keine Gemeinsamkeiten belegbar Literatur BearbeitenFriedrich Wolfgang Gotz Graf von Berlichingen Rossach Geschichte des Ritters Gotz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie Brockhaus Leipzig 1861 Johann Friedrich Gauhen Genealogisch Historisches Adels Lexicon Leipzig 1740 Einzelnachweise Bearbeiten Die Legende der Herkunft der Munchhausen von einer Familie Hausen stammt vom Stadthagener Monch Degenhard vgl Letzner welcher sie 1488 89 dem Hildesheimer Bischof Henning widmete unter Bezugnahme auf die Ehe v dessen Tante Ermgard mit einem Munchhausen Grosseltern von Berthold v Landesberg Degenhard wollte beide Familien auf einen im 13 Jhdt lebenden Ritter Heinrich Heino de Domo zuruckfuhren Deich Werner Das Goslarer Reichsvogteigeld Lubeck 1974 S 125 der Name Heino war haufig bei den Munchhausens obwohl ein solcher nie Monch in Lockum war wie d Legende behauptet vgl Geschlechtshistorie v Gottlieb Samuel Treuer Das Ganze bezieht sich nicht also nicht auf die thuringischen v Hausen zu diesen Strauss Sobotka Burgen Schlosser Gutshauser in Thuringen Stuttgart 1995 S 159 der Fehler geht auf die Vermischung aller Hausens in Gauhes Adelslexikon u Rudolphi s Gotha Diplomatica zuruck Gemeint war stets die Familie v Haus aus Niedersachsen was auch am erstmals offentlichen Vortrag Schlusselburg Konrad Eine christliche Erklarung Rostock 1589 S 70 ff GWLB Hannover der Legende durch Konrad Schlusselburg 1588 deutlich wird Dieser fand statt auf der Hochzeit von Klaus v Munchhausen Adelsgeschlecht auf Apelern Meinsen und Nienfeld mit Ursula v Quitzow in Anwesenheit des Claus v Haus niedersachsisches Adelsgeschlecht aus Eimbeckhausen so spricht auch Johann Georg Leuckfeld in seinen Antiquitates Michaelsteinenses et Amelunxbornenses S 121 im Rahmen der Legende eindeutig von jenen v Husen die an der Grundung des Klosters Wennigsen beteiligt gewesen sein sollen vgl auch Bei der Wieden Aussenwelt und Anschauungen Ludolf von Munchhausens 1993 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Husen frankisches Adelsgeschlecht amp oldid 236427248