www.wikidata.de-de.nina.az
Hermann Lilie auch Lilien vor 1453 1516 in Niedereimer war Burgermeister der Stadt Werl in den Jahren 1499 1500 und 1516 Moglicherweise auch noch in anderen Jahren Leben BearbeitenEine Tatigkeit als Ratsherr in Werl ist fur die Jahre 1473 1474 1477 1478 1485 1486 und 1505 nachgewiesen 1491 1492 1495 und 1496 war er Kammerer der Stadt Lilie ein Werler Erbsalzer war verheiratet mit Elisabeth Blesse der Tochter des Werler Erbsalzers und Altburgermeisters 1 Johann Blesse und dessen Frau Geudeken geborene Bitter 2 aus Attendorn 3 Elisabeth Lilie war 1524 im Kalandsbuch der Stadt Werl bei den weiblichen Mitgliedern aufgefuhrt Die Erbsalzer waren eine besonders stark vertretene Gruppe in der exklusiven Gebetsbruderschaft der Kalandsgemeinschaft Ein weiteres Mitglied war auch Cracht Wulf zu Fuchten der moglicherweise fur den Tod des Lilien verantwortlich war In einer Urkunde der Erbsalzer vom 20 Februar 1517 werden Streitigkeiten zwischen den Salzern und der Witwe Lilie genannt Der Historiker Johann von der Berswordt erwahnt in dem von ihm verfassten Westfalisches Adeliges Stammbuch 1516 den 28 Dezember totete Bracht richtig Cracht Wulff zu Fuchten der mit der Stadt in Feindschaft lebte deren Burgermeister Lilie unterhalb Arnsbergs durch einen Flintenschuss wo noch heute ein steinernes Kreuz mit der Inschrift am Lilienkreuz steht Zwischen 1698 und 1768 lebte Franz Goswin von Michels er schreibt in seinen Genealogien Soester Geschlechter Cracht Wulf gnt Ludinghausen impolis eine von Schungel er hat den Herrn Burgermeister v Lilien ermordet mutwilliger weise auf der Landstrassen Michels stellte falschlicherweise dem Lilie ein Adelspradikat voran und fugte am Ende ein n hinzu Die beiden Historiker Karl Feaux de Lacroix aus Arnsberg und Franz Josef Mehler aus Werl schrieben 1890 in fast gleichem Wortlaut uber die Tat sie nutzten wohl die vorgenannten Quellen Einzelnachweise Bearbeiten Urkunde von 1481 im LWL Archivamt fur Westfalen 1473 war Johann Blesse aktiver Burgermeister zu Werl Friedrich Philipp Usener Die Frei und heimlichen Gerichte Westphalens S 265 Nach Friedrich von Klocke Das Patriziatsproblem und die Werler Erbsalzer 1965 Geudeke vermeintlich aus dem ritterburtigen Geschlecht Wrede zu Scheidingen vielleicht mit einer Tochter des ritterburtigen Hauses Wrede zu Scheidingen vgl S 230 bzw angeblich aus dem Hause Wrede zu Scheidingen geburtigen Gattin S 389 bzw Geudeken Dietrich S 190 f IGEAWAGU Memento des Originals vom 12 Marz 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www igeawagu com Der Salzeroberst und Werler Burgermeister Gottschalk Zelion Brandis nahm 1452 zur Frau Adelheid v Fresendorp Tochter des Ritterburtigen Rotger und seiner Frau Gisela v Eickel Sein Sohn Gerd wurde Richter zu Werl und heiratete vor 1495 Gertrud v Papen Tochter Wilhelms und einer v Medebecke genannt Keyge Gerd Brandis Schwager war der oben erwahnte Jaspar v Papen der sich zunachst um 1505 mit Anna v Dael vermahlte und schliesslich 1528 mit Anna v Meyburg die eine Tochter des oben erwahnten Soester Richters Bertram gewesen sein konnte Wilhelm v Papen Jaspars Bruder heiratete Ursula Blesse Tochter des Johann Blesse und der Geudeken Bitter aus Attendorn Literatur BearbeitenDetlev Becker Das Rote Kreuz von Niedereimer Heimatblatter Arnsberger Heimatbund Heft 25 2004PersonendatenNAME Lilie HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher BurgermeisterGEBURTSDATUM vor 1453STERBEDATUM 1516STERBEORT Niedereimer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hermann Lilie Politiker amp oldid 219432976