www.wikidata.de-de.nina.az
Johann von der Berswordt Herr zu Husten 1574 oder 1578 in Dortmund 24 Februar 1640 in Husten 1 war ein westfalischer Geschichtsschreiber Titelblatt des Westphalisch Adelich Stammbuch Druckausgabe von 1742 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Urteil der Nachwelt 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenBerswordt war Sohn des gleichnamigen Vaters aus dem Geschlecht Berswordt und der Mutter Margarethe Mumm Er war Besitzer von Haus Husten am Markt der gleichnamigen Gemeinde und des dazugehorigen Rittergutes Berswordt erhielt wahrscheinlich eine gute Ausbildung und hat wohl studiert Er heiratete 1604 in erster Ehe Margarete von Friesendorf Mit dieser hatte er zwei Tochter Seine Frau starb 1635 Seine zweite Tochter starb ein Jahr spater Im Jahr 1637 heiratete Berswordt Maria von Eickel zu Bruchhausen Er verfasste zunachst eine Chronik der westfalischen Geschichte Diese Historia Westphaliae war in lateinischer Sprache geschrieben Es handelte sich um eine Zusammenstellung die in Form von Annalen die Geschichte Westfalens seit Christi Geburt bis 1622 nachzeichnete Das Werk erschien nicht im Druck und ist nur handschriftlich uberliefert Ausserdem war er Autor der Schrift Westphalisch Adelich Stammbuch eines Stammbuchs des westfalischen Adels an dem er 1624 zu arbeiten begann Johann Dietrich von Steinen gab das Werk 1742 zusammen mit Hobbeling s Beschreibung des ganzen Stifts Munster als Beitrag zur westfalischen Geschichte im Druck heraus Beide Werke wurden nicht vollstandig vollendet Begraben ist er in der St Petri Kirche in Husten Sein Grab lag im Chor vor dem Sakramenthauschen Urteil der Nachwelt BearbeitenVon Historikern des 19 Jahrhunderts wurde das Stammbuch eher gering geschatzt Karl Kletke und Adolph Friedrich Johann Riedel werten das Werk als eine magere geistlose Kompilation ohne Kritik wie ohne Geschmack zusammengestellt Indes billigen sie Berswordt zu insbesondere fur die Zeit die er als Zeitgenosse miterlebt hatte interessante Beitrage zur Sittengeschichte geliefert zu haben 2 Johann Suibert Seibertz urteilte hinterliess mehrere Manuskripte uber vaterlandische Geschichte welche sehr bedauern lassen dass es seinem fleissigen Talent bei dem damaligen Mangel an literarischen Verkehr an Gelegenheit fehlte sich vielseitiger zu versuchen 3 Literatur BearbeitenWilhelm Crecelius Berswordt Johann von der In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 2 Duncker amp Humblot Leipzig 1875 S 509 Michael Jolk Haus Husten Zur Geschichte eines landtagsfahigen Ritterguts In Husten 1200 Jahre Beitrage zur Vergangenheit und Gegenwart Arnsberg 2002 S 31 50 Einzelnachweise Bearbeiten Michael Jolk Haus Husten Zur Geschichte eines landtagsfahigen Ritterguts In Husten 1200 Jahre Beitrage zur Vergangenheit und Gegenwart Arnsberg 2002 S 34 Karl Kletke Adolph Friedrich Riedel Quellenkunde der Geschichte des preussischen Staates Berlin 1858 S 497 online zitiert nach Michael Jolk Haus Husten Zur Geschichte eines landtagsfahigen Ritterguts In Husten 1200 Jahre Beitrage zur Vergangenheit und Gegenwart Arnsberg 2002 S 34 Normdaten Person GND 137222602 lobid OGND AKS VIAF 81443680 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Berswordt Johann von derKURZBESCHREIBUNG westfalischer GeschichtsschreiberGEBURTSDATUM 1574GEBURTSORT DortmundSTERBEDATUM 24 Februar 1640STERBEORT Husten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann von der Berswordt amp oldid 227527630