www.wikidata.de-de.nina.az
Helfer vor Ort HvO auch First Responder FRP oder Sanitater vor Ort SanvO in Bayern offiziell Ersthelfergruppen bzw ortliche Einrichtungen organisierter Erster Hilfe 1 in Hessen Voraus Helfer in Nordrhein Westfalen Notfallhelfer genannt sind eine Erganzung der Rettungskette Es sind mindestens in erweiterter Erster Hilfe und i d R grundlegend sanitats oder rettungsdienstlich ausgebildete Personen die bei Notfallen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit qualifizierten basismedizinischen Massnahmen uberbrucken sollen Der allgemeine Begriff Ersthelfer dagegen bezeichnet jeden der zufallig bei einem Unfall anwesend ist und Hilfe leistet im Englischen entspricht dies dem allgemeinen Begriff first responder Ersthelfer Erstversorger Im Englischen sind die Bezeichnungen Emergency Medical Responder Emergency First Responder Medical First Responder Ambulance First Responder und Certified first responder gebrauchlich Die daraus abgeleitete Kurzbezeichnung First Responder FR wird teilweise in Deutschland Osterreich und der Schweiz verwendet was wortlich ubersetzt erster Antwortender heisst und im englischen Sprachgebrauch mit dem allgemeinen Ersthelfer identisch ist Magen David Adom MDA Erstversorgungsroller in der Altstadt von JerusalemInhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Aufgaben 3 Sinn und Zweck 4 Ursprung 5 Organisation 6 Alarmierung 6 1 Einsatzindikation 6 2 Anfahrt zum Einsatzort 6 3 Dienstzeiten 7 Ausbildung 7 1 Allgemeine Ausbildung 7 2 Besonderheit in Bayern 7 3 Besonderheit in Hessen 7 4 Besonderheit in Nordrhein Westfalen 7 5 Besonderheit in Baden Wurttemberg 8 Situation in Osterreich 9 Ausrustung 9 1 Kommunikationsmittel 9 2 Bekleidung 9 3 Medizinisches Material 9 4 Fahrzeug 10 Finanzierung 11 Siehe auch 12 Literatur 13 EinzelnachweiseBegriff BearbeitenIn Deutschland wurde der Begriff Certified First Responder zunachst meist nur von Feuerwehren verwendet Inzwischen ist er aber auch bei Hilfsorganisationen verbreitet dort wird jedoch auch der deutschsprachige Begriff Helfer vor Ort benutzt Die Bedeutung ist im deutschsprachigen Raum synonym was einen Unterschied zum angloamerikanischen Raum darstellt wo Certified First Responder teilweise hoher qualifiziert sind als die meisten Helfer vor Ort Es gibt auch die Bezeichnung Sanitater vor Ort SanvO Hiermit soll deutlich gemacht werden dass das eingesetzte Personal eine geregelte sanitatsdienstliche Ausbildung absolviert hat und die Hilfeleistungen ein Niveau deutlich oberhalb der Laienhilfe erreichen das ist bei den anderen Bezeichnungen auch so nur wird es nicht durch den Begriff betont Das Bayerische Staatsministerium des Inneren benennt die Helfer vor Ort als Ersthelfergruppen bzw ortliche Einrichtungen organisierter Erster Hilfe 1 In Hessen gibt es inzwischen die offizielle Bezeichnung Voraus Helfer und das Hessische Sozialministerium gibt Empfehlungen zur Ausbildung sowie personlicher Eignung heraus 2 In Nordrhein Westfalen werden die Helfer vor Ort offiziell als Notfallhelfer bezeichnet was nicht absolut deckungsgleich mit der gleichnamigen Malteser Ausbildung ist 3 Im militarischen Sprachgebrauch etabliert sich der englische Begriff first responder ebenfalls zunehmend So existieren fur Soldaten der Bundeswehr verschiedene Ausbildungsstufen der sogenannten Einsatzersthelfer und Combat First Responder also fur besonders sanitatsdienstlich geschultes Personal das als erstes bei einem poly traumatisierten Soldaten eintrifft oder bereits vor Ort ist Aufgaben BearbeitenDer Helfer vor Ort leistet qualifizierte Erste Hilfe erkundet die Lage gibt eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle weist die Rettungsmittel ein uberbruckt das hilfeleistungsfreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes unterstutzt gegebenenfalls die Rettungskrafte dokumentiert den Einsatz Sinn und Zweck BearbeitenHelfer vor Ort HvO und Sanitater vor Ort SanvO sollen das Zeitintervall zwischen der Disposition eines Notfalls durch die Leitstelle und der ersten medizinischen Versorgung verkurzen Der Zeitraum zwischen dem Eingang eines Notrufes in der Leitstelle bis zum Eintreffen der Rettungskrafte wird Therapiefreies Intervall genannt Je schneller qualifizierte Massnahmen durchgefuhrt werden desto gunstiger ist der Heilungsablauf und umso kurzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit Das Kammerflimmern ist eine haufige Form des Kreislaufstillstands Man geht davon aus dass mit jeder Minute in der ein Kammerflimmern nicht mit einer Herz Lungen Wiederbelebung behandelt wird die Chancen fur eine erfolgreiche Genesung um zehn Prozent sinken Nach bereits sechs bis acht Minuten treten schwere irreversible Schaden am Hirn auf verursacht durch fehlende Sauerstoff und Glukoseversorgung Bei einem Herzstillstand mit Kammerflimmern ist die Anwendung eines Defibrillators fur die Wiederbelebung geboten Da das Absetzen des Notrufs und die Vermittlung in der Rettungsleitstelle zwei Minuten in Anspruch nimmt und zusatzlich die Hilfsfrist bis zu zwolf Minuten betragen kann erreichen die Einsatzkrafte eines Rettungswagens moglicherweise erst 14 Minuten nach dem Eintritt eines Kammerflimmerns den Patienten um einen Defibrillator einzusetzen Je langer das Therapiefreie Intervall bis zur Reanimation mit dem Einsatz eines Defibrillators desto grosser die Gefahr dass der Patient ein schwerer medizinischer Pflegefall wird Eine Reanimation konnte aber von einem Helfer vor Ort oder einem Sanitater vor Ort mit entsprechender Ausrustung schon nach wenigen Minuten eingeleitet werden Im Fall des Herzstillstands mit Kammerflimmern ist dies vor allem ein automatischer externer Defibrillator Durch die Verkurzung der Hilfsfrist konnen viele Patienten selbst nach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall vollstandig genesen Bei Unglucken und Unfallen ist der Sanitater vor Ort ausserdem verantwortlich fur eine konkretere Einschatzung der Lage am Unglucksort und kann uber BOS Funk oder mit einem Mobilfunktelefon Einsatzkrafte nachfordern so dass eine effektivere Vermittlung der Hilfe moglich ist Ursprung BearbeitenEntstanden ist diese Einrichtung aus der Erkenntnis dass der organisierte Rettungsdienst oft zu lange zum Einsatzort benotigt um schwere gesundheitliche Schaden von Notfallpatienten abzuwenden allerdings die mangelnde Notfallhaufigkeit in diesem Gebiet die Einrichtung einer zusatzlichen Rettungswache nicht rechtfertigt Hintergrund ist wohl auch die Tatsache dass in vielen meist landlichen Bereichen bereits ehrenamtliche Hilfskrafte verschiedener Hilfsorganisationen und Gruppierungen vor Ort etabliert sind So kam und kommt es immer wieder auch vor dass ein Hilfesuchender einen ortsbekannten qualifizierten ehrenamtlichen Helfer einer Hilfsorganisation oder Feuerwehr privat durch das Telefon kontaktierte Dieser kam dann im Rahmen seiner erweiterten Hilfeleistungspflicht an den Notfallort naturlich nicht ohne die zustandige Rettungsleitstelle uber das Geschehen zu informieren Diese Burgerhilfe wurde und wird naturlich von den Rettungsleitstellen nicht unkritisch gesehen weil dabei der Einsatz nicht von Anfang an unter deren Koordination verlauft Andererseits ist dieses Verhalten der Burger im akuten medizinischen Notfall aber auch sehr verbreitet und nachvollziehbar Besonders in den USA mit ihren grossen und vergleichsweise dunn besiedelten Flachenlandkreisen wurden die ortlichen Strukturen und die Verfugbarkeit von organisierten Kraften in Form von Freiwilliger Feuerwehr und Streifenwagen der Polizei bereits fruh genutzt um die ersten Massnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit sehr langen Anfahrtszeiten zu ubernehmen Auch Mitglieder der American Women s Voluntary Service Organization waren als Helfer tatig Aus ahnlichen Grunden entstanden auch in Deutschland Vorlaufer in der Anfangszeit des Rettungsdienstes moderner Pragung Anfang der 1970er Jahre Der Rettungsdienst war damals noch nicht in dem Masse ausgebaut wie heute oft war die ortliche Freiwillige Feuerwehr lange alleine am Unfallort tatig und bat deshalb Mitglieder einer ortlichen Hilfsorganisation mit auszurucken Die Alarmierung war oft sehr langwierig da weder tragbare Funkmeldeempfanger noch ausreichend Telefone verfugbar waren Mit der Verkurzung der rettungsdienstlichen Hilfsfristen wurde dieses Konzept dann bedeutungslos Erst Mitte der 1980er Jahre wurden zunehmend ehrenamtliche Einheiten des Katastrophenschutzes mit tragbaren Funkmeldeempfangern ausgerustet Es lag nahe diese Moglichkeit auch fur eine schnelle Hilfe vor Ort einzusetzen Dies bedeutete dass man nicht mehr nur fur den imaginaren Not oder Katastrophenfall ubte sondern die erworbenen und eingeubten notfallmedizinischen Fertigkeiten und das Wissen aktiv fur die Erstversorgung von Notfallpatienten einsetzen konnte In Deutschland etablierten sich Mitte der 1980er Jahre die ersten Einrichtungen dieser Art Uber das DRK Karlsruhe wurde in der Fachzeitschrift Der Rettungssanitater im Jahr 1986 berichtet Nach diesem Vorbild grundete die BRK Ortsgruppe Glonn im Jahr 1988 ein Erste Hilfe Team dieses besteht ununterbrochen als Helfer vor Ort noch heute Im Jahr 1993 unternahm der DRK Ortsverein Rheinstetten Morsch e V mit den damals sogenannten Schnelleinsatzteams einen weiteren Pilotversuch moderner Pragung in Deutschland der in einer Fachzeitschrift 1995 publiziert wurde Im Norden Deutschlands wurde durch eine private Initiative angeregt durch mehrere Besuche in den USA von 1992 bis 1995 ebenfalls eine der ersten First Responder Organisation Deutschlands gegrundet Ab Mitte der 1990er Jahre verbreitete sich diese Art der Hilfeleistung dann sehr weitflachig So waren z B allein im Rettungsdienstbereich Karlsruhe im Jahr 2005 60 First Responder Gruppen bei der Rettungsleitstelle einsatzbereit gemeldet und wurden regelmassig zu Einsatzen alarmiert Grunde dafur sind Die Alarmierungsmittel waren mittlerweile geeignet und vorhanden seit Anfang der 1990er weitgehend Umstellung von Sirenenalarm auf Funkmeldeempfanger Verfugbarkeit von Mobiltelefonen Die Idee wurde anerkannt einige Pilotprojekte konnten gute Ergebnisse vorweisen Die rechtlichen Gegebenheiten wurden nach kontroversen Diskussionen weitgehend geklart z B Versicherungsschutz Fahrzeuggenehmigungen Die Feuerwehren als grosste Einsatzorganisation erkannten die Gelegenheit gerade fur wenig beanspruchte Einheiten in abgelegenen Gebieten eine interessante Einsatzmoglichkeit fur engagierte Helfer zu schaffen Auch die Hilfsorganisationen entdeckten diese Einrichtung als motivierenden und nutzlichen Dienst fur ihre Ortsverbande Heute ist das System anerkannt Organisation BearbeitenDie Organisation ist nicht einheitlich geregelt sie beruht auf dem freiwilligen Engagement der Hilfsorganisationen die sie stellen Aus diesem Grund gibt es keine ubergreifend einheitlichen Ausstattungs oder Ausbildungsvorschrift fur diesen Dienst organisationsinterne Regelungen gibt es jedoch sehr wohl in Nordrhein Westfalen gibt es eine Empfehlung des Landesfachbeirates fur die organisierte Notfallhilfe Haufig sind dienstfreie ehren und hauptamtliche Rettungsdienstmitarbeiter dabei tatig Es gibt verschiedene alternative Merkmale der unterschiedlichen Organisationsformen Status ehrenamtliche Krafte selten hauptamtliches Personal wie z B Berufsfeuerwehr und Polizei die oft in der Offentlichkeit unterwegs sind Alarmierung Funkmeldeempfanger Mobil TelefonDurchfuhrende Hilfsorganisationen Feuerwehr Technisches HilfswerkPersonalstarke eine oder mehrere Personen die gleichzeitig alarmiert werden davon gehen maximal 3 zum Patienten vor die ubrigen halten sich bereitFahrzeug Privat oder Dienst Kfz Pkw Motorrad Mannschaftstransportfahrzeug Loschfahrzeug oder Rettungs KrankentransportwagenFahrzeugstandort beim diensthabenden Helfer zu Hause am Arbeitsplatz Fahrzeughalle oder WacheAlarmierung BearbeitenAlarmiert wird die Einrichtung durch die zustandige Leitstelle per SMS oder Funkmeldeempfanger Einsatzindikation Bearbeiten Die Einsatzindikationen sind ortlich unterschiedlich geregelt meist kommt der FR HvO zum Einsatz wenn das nachste regulare Rettungsmittel deutlich langer braucht als der FR HvO und somit die Gefahr besteht dass notwendige Hilfe nicht schnell genug ankommt Diese Indikation besteht in der Regel bei allen Notarzteinsatzen Mancherorts werden die Helfer vor Ort sogar bei jedem Notfalleinsatz alarmiert vor allem dort wo es in der Nahe keine Rettungswache gibt Das kann auch bei Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfrist durch den Rettungsdienst der Fall sein und ist der Hauptgrund fur die Existenz der FR HvO Besonders wertvoll wird die Uberbruckung der Eintreffzeit wenn der regulare Rettungsdienst mit Versorgung anderer Patienten ausgelastet oder durch ein Einsatzgeschehen langer gebunden ist bzw aufgrund Witterungsbedingungen oder ahnlichem ungewohnlich viel Zeit zur Anfahrt braucht Zusatzlich zum Helfer vor Ort wird immer ein Rettungsmittel des regularen Rettungsdienstes eingesetzt der FR HvO ist nur Erganzung kein Ersatz des Rettungsdienstes Anfahrt zum Einsatzort Bearbeiten Da First Responder nicht Bestandteil des Rettungsdienstes sind greifen nach uberwiegender juristischer Meinung die nur fur Fahrzeuge des Rettungsdienstes geltenden Vorschriften fur Sonderrechte nach 35 Abs 5a StVO nicht Somit stehen First Respondern bei der Anfahrt zum Einsatzort grundsatzlich keine Sonderrechte zu Ausnahme First Responder sind Mitglieder einer befugten Behorde oder Organisation z B Feuerwehr fur diese wird meist 35 Abs 1 StVO als einschlagig erachtet Allerdings kann sich der anfahrende First Responder auf die allgemeinen Notstandsregelungen berufen welche u a in 16 OWiG und 34 StGB normiert sind In Massen kann somit ein Verstoss gegen Verkehrsvorschriften Uberschreiten der Hochstgeschwindigkeit etc strafrechtlich bzw ordnungswidrigkeitenrechtlich gerechtfertigt sein In Bayern gibt es eine Regelung des Innenministeriums die fur Dienstfahrzeuge der First Responder Einheiten unter bestimmten Voraussetzungen die Verwendung von Sondersignaleinrichtungen zulasst 4 Wegerecht ist First Respondern nur dann verpflichtend einzuraumen wenn diese uber angeschaltete Sondersignalanlagen Blaulicht und Folgetonhorn verfugen Dienstzeiten Bearbeiten Das Angebot des FR HvO ist in der Regel eine rein freiwillige Leistung der Organisation die sich meist auf ehrenamtliches Engagement stutzt Deshalb sind die Bereitschaftszeiten mancherorts auf die Nachte z B von 18 00 Uhr bis 6 00 Uhr und Wochenenden Feiertage beschrankt Die weitaus meisten Helfer von Ortsgruppen sind jedoch 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr in Bereitschaft und rucken aus wenn ein Notfall geschieht und sie zurzeit ausrucken konnen Die Alarmierung durch die Leitstelle erfolgt oft dennoch rund um die Uhr es ist jedoch dann nicht sicherzustellen dass wirklich jemand ausruckt Der regulare Rettungsdienst kommt pflichtgemass immer zum Einsatz das heisst der Patient bekommt mindestens die Hilfe die gesetzlich geregelt ist Landesrettungsdienstgesetz o a wenn der FR HvO ausrucken kann dann bekommt er eine freiwillige Zusatzleistung Ausbildung BearbeitenAllgemeine Ausbildung Bearbeiten Voraussetzung fur die Teilnahme am Dienst ist eine medizinische Grundausbildung z B als Sanitater Dies umfasst in aller Regel auch die standige Re Zertifizierung fur die Fruhdefibrillation Oftmals werden zusatzliche Kurse fur Helfer vor Ort mit angepassten Lehrinhalten angeboten Praktika im regularen Rettungsdienst verbessern die Sicherheit im Einsatz und fordern eine gute Zusammenarbeit vor Ort Schwerpunkte der Aus und Fortbildung sind aus BRK Richtlinie fur Helfer vor Ort von 2002 Hilfe bei schweren Verletzungen Polytrauma besondere Notfalle Kindernotfalle Eigenschutz Reanimation und Fruhdefibrillation Zusammenarbeit mit der Leitstelle ABCDE Schema im Rettungsdienst AMPEL Allergien Medikamente Patientengeschichte Ereignis Letztes Essen Trinken Stuhlgang usw Weit verbreitet ist auch die rettungsdienstlich anerkannte Weiterbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitater im Rahmen einer Helfer vor Ort Tatigkeit Einige Bundeslander haben eigene Empfehlungen oder Vorschriften bezuglich der Mindestqualifikationen von Helfer vor Ort z B Bayern und Hessen je zweistufig sowie Nordrhein Westfalen einstufig erlassen Die meisten regularen Sanitatsausbildungen genugen zumindest der untersten Stufe des Anforderungsprofils Besonderheit in Bayern Bearbeiten In Bayern existieren laut Leitfaden des Innenministeriums zwei Qualifikationsstufen fur Mitwirkende in Ersthelfergruppen 5 Die erste Stufe umfasst eine 48 stundige sanitatsdienstliche Ausbildung analog zur Sanitaterausbildung beim Roten Kreuz Im Falle eines grosseren Einsatzspektrums wird ein umfangreicherer 80 stundiger Kurs empfohlen Dieser entspricht beispielsweise der Theorie Ausbildung des Einsatzsanitater bei den Maltesern oder der Helfer vor Ort Qualifikation der Johanniter welche auf einem 60 stundigen Sanitaterlehrgang aufbaut Andere Hilfsorganisationen haben ahnliche modulare Ausbildungsprogramme entwickelt Besonderheit in Hessen Bearbeiten In Hessen gibt es zwei Stufen von Voraus Helfern 2 Die Basis Voraushelfer Erste Hilfe Voraushelfer EH haben neben einem 16 stundigen Erste Hilfe Kurs ein acht Unterrichtseinheiten umfassendes Voraus Helfer Training absolviert und mussen sich jahrlich einem entsprechenden Training zur Auffrischung unterziehen Die zweite Stufe umfasst die Voraus Helfer SAN mit einer 48 stundigen Sanitatsausbildung Ein 24 stundiges Rettungsdienstpraktikum wird empfohlen Die Voraus Helfer SAN verfugen uber umfangreichere Ausrustung und Einsatzmoglichkeiten Besonderheit in Nordrhein Westfalen Bearbeiten Fur die Tatigkeit in NRW ist insgesamt eine 50 Unterrichtseinheiten UE einschliesslich Prufung umfassende Ausbildung zum Notfallhelfer nachzuweisen In Nordrhein Westfalen ist der grosse 16 stundige Erste Hilfe Lehrgang Zugangsvoraussetzung zur weitergehenden HvO Ausbildung Notfallhelfer mussen mindestens eine 16 stundige Sanitatsausbildung und eine 6 stundige AED Schulung nachweisen Diese 22 stundige Ausbildung wird durch mindestens 10 Stunden Fallbeispieltraining und eine 2 stundige Abschlussprufung erganzt 3 Die Notfallhelfer Ausbildung der Malteser geht uber diese Anforderungen im Normalfall hinaus Besonderheit in Baden Wurttemberg Bearbeiten In Baden Wurttemberg existiert mit der Verordnung des Innenministeriums uber die Mitwirkung von Helfer vor Ort Systemen in Erganzung zur Notfallrettung VOHvO 6 eine verbindliche Rechtsvorschrift fur die im Bundesland tatigen Helfer vor Ort Eine besondere Verantwortung fallt hierbei der ausfuhrenden Organisation zu die uber ein medizinisches Qualitatsmanagement verfugen muss 11 VOHvO Zur Einrichtung eines ortsgebundenen HvO Systems sind nur im Katastrophenschutz tatige Organisationen und Einrichtungen z B DRK MHD JUH ASB Feuerwehren berechtigt 2 Abs 1 VOHvO Grundvoraussetzung fur die Tatigkeit als HvO gem 2 Abs 2 4 und 5 VOHvO sind Personliche und gesundheitliche Eignung Volljahrigkeit Erste Hilfe Lehrgang 9 UE Sanitatsdienstliche Ausbildung min 48 UE Empfehlung 72 UE s Anlage zur VOHvO 16 stundiges Rettungsdienst Praktikum Regelmassige Fortbildung 16 UE in zwei Jahren und Rettungsdienst Praktika Unterweisung uber Fahrten mit Sonderrechten i S d StVO regelmassig alle zwei Jahre bei Nutzung von Blaulicht Einsatzfahrzeugen eine schriftliche unterschriebene Verschwiegenheitserklarung s 12 VOHvO bestehender VersicherungsschutzDie Pflichtausrustung 6 VOHvO ist minimal Die VOHvO schreibt Einmalhandschuhe ein Abbindesystem Tourniquet und personliche Schutzausrustung gem der Organisationsvorschriften vor Als erweiterte Ausrustung sind AED und medizinische Ausrustung gemass DIN 13155 definiert Die HvO durfen Einsatzfahrzeuge der ausfuhrenden Organisation nutzen und Sonder Wegerechte nach 35 und 38 StVO in Anspruch nehmen Die Freigabe hierzu erfolgt durch die Leitstelle 8 VOHvO Die eingesetzten HvO unterliegen im Einsatz den Weisungen des Rettungsdienstes und der Leitstelle Sie selbst sind nicht Teil des Rettungsdienstes sondern eine Erganzung der Notfallrettung Situation in Osterreich BearbeitenIn Osterreich sind First Responder ebenfalls ein wichtiger Teil der Rettungskette Grundsatzlich werden sie in First Responder des Rettungsdienstes von Firmen oder in Laien First Responder eingeteilt 7 Erstere sind bei einer der Rettungsorganisationen tatig und werden in ihrer Freizeit zu Einsatzen im Umkreis ihres Wohnortes alarmiert Dabei obliegt es ihnen den Einsatz anzunehmen oder nicht In manchen Bundeslandern wie z B Niederosterreich erhalten diese First Responder mittels einer App ESAPPTM detaillierte Angaben und Koordinaten zum betreffenden Notfall und es wird mit dieser der Status gegeben z B auf Hinfahrt am Berufungsort usw In den meisten Fallen haben sie einen Standard Notfallrucksack der mit Beatmungsbeutel Stethoskop Blutdruckmanschette Verbandsmaterial und Blutzuckermessgerat ausgestattet ist Je nach Dienststelle werden First Responder auch mit Defibrillatoren ausgerustet Die Bezirksstelle Ganserndorf des Roten Kreuzes war im Aufbau des First Responder Systems massgeblich beteiligt und stattet jeden First Responder mit einem Defibrillator aus 8 9 Angesichts der Tatsache dass First Responder in der Regel mit Privatfahrzeugen zum Einsatz gelangen gibt es in Osterreich noch keine Erlaubnis Sondersignale zu nutzen 10 In Wien gibt es ein neuartiges System das im Falle eines Kreislaufstillstandes eine Alarmierung von First Respondern hauptsachlich Sanitatern unabhangig vom Wohnort ermoglicht Durch die App Die LebensretterTM werden gleichzeitig mehrere Sanitater in der Nahe des Notfalles alarmiert und entweder direkt zum Notfallort oder zum nachsten offentlichen Defibrillator gelotst um diesen zu holen 11 In Niederosterreich Burgenland und Tirol wird dieses System als Team Osterreich Lebensretter unter Einbindung von Ersthelfern mit einem aufrechten 16 stundigen Erste Hilfe Kurs gefuhrt wobei diese auch Alarmierungen in Wien erhalten 12 Ausrustung Bearbeiten nbsp First Responder Fahrzeug der Feuerwehr nbsp Typisches First Responder FahrzeugKommunikationsmittel Bearbeiten mindestens Mobiltelefon Funkmeldeempfanger wenn moglich Fahrzeugfunkgerat oder HandfunkgeratBekleidung Bearbeiten mindestens eine Warnweste moglichst Einsatzbekleidung Helm Anorak Jacke Hose oder Overall Stiefel Medizinisches Material Bearbeiten Sanitatskoffer nach DIN 13155 oder Notfallkoffer nach DIN 13232 zusatzliche Ausrustung mit Sauerstoff Automatisierter Externer Defibrillator AED moglichst auch Notfallausstattung fur Sauglinge und Kleinkinder nach DIN 13233 Fahrzeug Bearbeiten Zum Einsatz kommen organisationseigene Fahrzeuge vom Pkw ohne Sondersignalanlage bis zum Rettungswagen oder Feuerwehrfahrzeug Privat Pkw der Helfer ggf zusatzlich mit einem abnehmbaren Dachaufsetzer Im Einsatz ausgestattet ohne Sondersignalanlage Finanzierung BearbeitenLaufende Kosten entstehen vor allem durch Telefonate Verbrauchsmaterial Betriebsstoffe und Instandhaltung fur FahrzeugeFR HvO erhalten selten offentliche Zuschusse da ihre Hilfeleistung nicht gesetzlich gefordert ist keine Pflichtaufgabe der Kommune wie z B Feuerwehr Die entstandenen Kosten konnen auch nicht uber eine Krankenkasse abgerechnet werden Die FR HvO Teams werden weitgehend durch Spenden finanziert Siehe auch BearbeitenUnited Hatzalah Ersthelfer AlarmierungssystemLiteratur BearbeitenBayerisches Rotes Kreuz Richtlinie fur Helfer vor Ort Landesausschuss der BRK Bereitschaften 2002 B Fertig Strategien gegen den plotzlichen Herztod 4 Auflage Stumpf amp Kossendey Verlag Edewecht 2002 P Poguntke M Eichner Schrittmacher in der Rettungskette First Responder Stumpf amp Kossendey Verlag Edewecht 2001 Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer Verlag Ausgabe 5 10 Jg S 350 356 2007 J Schochlin F Ayasse T Lorch Helfer vor Ort Das Model der Schnelleinsatzteams Fachzeitschrift Rettungsdienst Ausgabe 18 S 64 66 Stumpf amp Kossendey Verlag Edewecht 1995 C Lippay Kampf dem plotzlichen Herztod Fachzeitschrift Im Einsatz Ausgabe 8 S 82 84 2001 J Schochlin F Ayasse C Lippay 10 Jahre First Responder Teams Erfahrungen beim DRK Morsch Fachzeitschrift Rettungsdienst Ausgabe 27 S 230 237 Stumpf amp Kossendey Verlag Edewecht 2004 H Peter Vereinheitlichung in Nordrhein Westfalen Notfallhelfer auf sicherer Basis Fachzeitschrift Im Einsatz Ausgabe 12 S 262 263 2005 J Schochlin F Ayasse Erste Erfolge bei Reanimationen durch First Responder Gruppen im Rettungsdienstbereich Karlsruhe Fachzeitschrift Rettungsdienst Ausgabe 5 S 70 73 2006Einzelnachweise Bearbeiten a b Bayerisches Staatsministerium des Inneren Ersthelfergruppen in Bayern a b Hessisches Sozialministerium Empfehlungen fur Voraus Helfer Systeme First Responder Systeme 2011 PDF 28 kB a b Notfallhelfer Ausbildung in NRW Pressemitteilung des bayerischen Innenministeriums Nr 542 03 vom 24 Oktober 2003 Memento vom 14 Marz 2007 im Internet Archive abgerufen am 7 Januar 2012 Bayerisches Staatsministerium des Innern Leitfaden fur die Tatigkeit ortlicher Einrichtungen organisierter Erster Hilfe Ersthelfergruppen in Bayern Landesrecht BW VOHvO Landesnorm Baden Wurttemberg Verordnung des Innenministeriums uber die Mitwirkung von Helfer vor Ort Systemen in Erganzung zur Notfallrettung Ersthelferverordnung VOHvO vom 12 Februar 2018 gultig ab 02 Marz 2018 Abgerufen am 3 Februar 2020 Wer sind First Responder und was tun sie Nicht mehr online verfugbar 144 Notruf NO archiviert vom Original am 25 September 2017 abgerufen am 25 September 2017 Mario Krammel First Responder PDF Abgerufen am 24 Oktober 2016 First Responder Rotes Kreuz abgerufen am 24 Oktober 2010 Vilimsky DI Deimek Blaulicht fur First Responder PDF Nationalrat Osterreich abgerufen am 24 Oktober 2016 Dr Mario Krammel Die Lebensretter Abgerufen am 24 Oktober 2016 Team Osterreich Lebensretter Osterreichisches Rotes Kreuz abgerufen am 25 September 2017 Lehrgange bei deutschen Feuerwehren Basislehrgange Truppmann TruppfuhrerFortbildungslehrgange nach Truppmannlehrgang Teil 1 Sprechfunker AtemschutzlehrgangFortbildungslehrgange nach Truppmannlehrgang Teil 2 Technische Hilfeleistung ABC Einsatz Erkunden ABC Dekon P G Maschinist Helfer vor Ort nur in einigen Bundeslandern Fortbildungslehrgange nach Truppfuhrerlehrgang Geratewart Atemschutzgeratewart JugendfeuerwehrwartAllgemeine Fuhrungslehrgange nach Truppfuhrerlehrgang Staffelfuhrer bzw Gruppenfuhrer allg Einheitsfuhrer Zugfuhrer VerbandsfuhrerFortbildungslehrgange nach Gruppenfuhrerlehrgang Fuhren im ABC Einsatz Ausbilder in der Feuerwehr Kreisausbilder Einfuhrung in die Stabsarbeit Leiter einer Feuerwehr SchiedsrichterDie Funktionsbezeichnungen gelten sowohl fur weibliche als auch fur mannliche Feuerwehrangehorige Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helfer vor Ort amp oldid 238345771