www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heilig Geist Kirche ist eine romisch katholische Filialkirche in Aachen die 1929 1930 nach Planen des Architekten Otto Bongartz errichtet wurde Das Gotteshaus gehort zur Pfarre St Jakob Aachen und steht an der Ecke Hohenstaufenallee Kornerstrasse Heilig Geist Kirche in Aachen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Glocken 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBereits wahrend des Ersten Weltkriegs gab es Bemuhungen zur Errichtung einer neuen Kirche innerhalb der Pfarre St Jakob So wurde seitens der Pfarre auch ein Baufonds in Hohe von 50 000 Mark angelegt der jedoch durch die Inflation wertlos wurde Da jedoch ein Kirchenneubau sudwestlich der Jakobskirche durch die stark gewachsene Bevolkerung dringend notwendig war grundeten die Pfarrer der Aachener Innenstadtpfarren am 1 April 1925 einen Gemeindeverband Innerhalb dieses Gemeindeverbands wurde nun erstmals eine Kirchensteuer erhoben da ein Neubau allein aus Spendengeldern nicht finanziert werden konnte Bereits 1928 wurde das heutige Grundstuck der Kirche gekauft Am 3 Mai 1929 sagte der Gemeindeverband der Pfarre St Jakob 250 000 Reichsmark fur einen Kirchenneubau und die Errichtung eines neuen Seelsorgebezirks zu Daraufhin nahm der Kirchenvorstand der Jakobspfarre ein Darlehen in Hohe von 70 000 Reichsmark auf um die Heilig Geist Kirche errichten zu konnen So wurde am 22 Juli 1929 ein Kirchbauverein gegrundet Bereits am 11 Juni 1928 wurde ein Architektenwettbewerb zum Kirchenneubau ausgeschrieben Am 10 Januar 1929 verlieh das Preisgericht unter Vorsitz von Dominikus Bohm dem Entwurf der Architekten Rudolf Schwarz und Hans Schwippert den 2 Preis und dem des Kolner Stadtbaurats Otto Bongartz den 1 Preis Noch 1929 wurde mit dem Bau der Kirche nach den Planen von Otto Bongartz begonnen und der Grundstein konnte am 27 Oktober 1929 gelegt werden Bereits am 6 Juli 1930 wurde die neue Kirche geweiht 1934 wurde der Gemeindebezirk Heilig Geist aus der Pfarre St Jakob ausgepfarrt und zur eigenstandigen Pfarrei und die Heilig Geist Kirche zu einer Pfarrkirche erhoben Diesen Status verlor die Kirche jedoch da die Pfarre zum 1 Januar 2010 aufgelost und wieder in die Mutterpfarre St Jakob eingepfarrt wurde Seitdem bildet Heilig Geist wieder eine Filialgemeinde dieser Pfarre wie bereits zwischen 1930 und 1934 Im Zuge des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche im Oktober 1944 durch Artilleriebeschuss der vorruckenden US Armee beschadigt Dabei wurde die Orgel zerstort und der Dachstuhl fing Feuer das jedoch geloscht werden konnte Weiterhin waren die Fenster beschadigt Nach dem Ende des Kriegs in Aachen am 21 Oktober 1944 wurde die Kirche innerhalb von drei Wochen wieder soweit hergerichtet dass am 11 November 1944 der erste Gottesdienst nach dem Krieg gefeiert werden konnte 1 Ausstattung BearbeitenIm Innenraum befindet sich eine moderne Ausstattung Besonders erwahnenswert sind die Buntglasfenster des Kunstlers Anton Wendling Sie wurden seit 1955 nach den originalen Entwurfen von 1930 eingesetzt Der Volksaltar wurde am 25 Juni 1978 durch den Aachener Bischof Klaus Hemmerle geweiht Zuvor wurde der Hochaltar von 1930 entfernt und der gesamte Altarraum umgebaut Glocken BearbeitenIm Jahr der Kirchweihe lieferte die Glockengiesserei Otto in Hemelingen bei Bremen drei Bronzeglocken mit der Disposition f g b Die beiden kleineren Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg fur Rustungszwecke eingeschmolzen die f Glocke dagegen existiert heute noch Im Jahr 1951 stellte die Giesserei Otto durch den Guss zweier neuer Glocken das alte Gelaut wieder her Es wurde 1963 durch eine vierte Glocke der Eifeler Glockengiesserei Mark in Brockscheid erweitert 2 3 Nr Name Durchmesser mm Masse kg ca Schlagton HT 1 16 Giesser Gussjahr1 Heilig Geist 1394 1830 d 9 Johannes Mark Eifeler Glockengiesserei Mark Brockscheid 19632 1400 1035 f 9 Ernst Karl Otto Glockengiesserei Otto Hemelingen 19303 1163 g 4 Karl III Otto Glockengiesserei Otto Hemelingen 19514 1036 b 8 Karl III Otto Glockengiesserei Otto Hemelingen 1951Motiv Idealquartett 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heilig Geist Kirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Gemeinde Heilig Geist AachenEinzelnachweise Bearbeiten Thomas Kreft Franz Joseph Nix Hrsg 75 Jahre Heilig Geist 1930 2005 Geschichte und Gegenwart der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist zu Aachen mit ihrem Seelsorgebezirk Maria im Tann Aachen 2005 S 11 ff PDF Gerhard Reinhold Otto Glocken Familien und Firmengeschichte der Glockengiesserdynastie Otto Selbstverlag Essen 2019 ISBN 978 3 00 063109 2 S 588 insbesondere S 535 und S 549 Gerhard Reinhold Kirchenglocken Christliches Weltkulturerbe dargestellt am Beispiel der Glockengiesser Otto Hemelingen Bremen Nijmegen 2019 S 556 insbesondere S 495 und S 505 urn nbn nl ui 22 2066 204770 Dissertation an der Radboud Universiteit Nijmegen Norbert Jachtmann Glocken in der Region Aachen Stadt S 27 f 50 76486 6 07438 Koordinaten 50 45 53 5 N 6 4 27 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heilig Geist Kirche Aachen amp oldid 239082110