www.wikidata.de-de.nina.az
Hartwig Looks 27 Juni 1917 in Flensburg 8 Oktober 2005 in Glucksburg war ein deutscher Marineoffizier und wahrend des Zweiten Weltkriegs Kommandant des U Boots U 264 Inhaltsverzeichnis 1 Kriegsmarine 2 Bundesmarine 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseKriegsmarine BearbeitenDatum 1 Dienstgrad10 Sep 1936 Seekadett1 Mai 1937 Fahnrich zur See1 Okt 1938 Leutnant zur See1 Okt 1940 Oberleutnant zur See1 Marz 1943 KapitanleutnantHartwig Looks geboren im Norden Schleswig Holsteins trat am 3 April 1936 als Offizieranwarter in die deutsche Kriegsmarine ein und gehorte damit zur Olympia Crew Er absolvierte die Grund und Bordausbildung sowie Fahnrichslehrgange und wurde im September 1939 Adjutant in der 2 Zerstorerflottille 1 Zum April 1940 wurde er als Adjutant des Admirals der norwegischen Nordkuste 1 nach Trondheim abkommandiert bevor im Januar 1941 seine U Boots Ausbildung begann Im Juni und Juli desselben Jahres erhielt er die Baubelehrung fur U 375 in der Kriegsschiffbaulehrabteilung U Ostsee in Kiel und wurde mit Abschluss des Lehrgangs am 19 Juli 1941 zum Ersten Wachoffizier 1 WO des U Boots ernannt 1 Im Marz und April 1942 nahm er in der 24 U Flottille in Memel erfolgreich an einem Kommandantenlehrgang teil und erhielt unmittelbar anschliessend in der 6 Kriegsschiffbaulehrabteilung in Bremen die Baubelehrung fur U 264 1 Das Boot wurde am 22 Mai 1942 1 unter dem Kommando von Hartwig Looks innerhalb der 5 U Flottille zunachst in Kiel in Dienst gestellt Zum 1 November 1942 wurde das Boot Flaggschiff der in Saint Nazaire stationierten 6 U Flottille Zu seiner ersten Fahrt lief das Boot am 3 November 1942 unter Oberleutnant zur See Hartwig Looks von Kiel zur Verlegung nach Saint Nazaire aus Nach Verpflegungs und Brennstoffaufnahme in Kristiansand operierte es als Teil der U Boot Gruppe Kreuzotter im Nordatlantik und sudostlich von Gronland Am 17 November 1942 versenkte es aus dem Geleitzug ON 144 den griechischen Frachter Mount Taurus Lage 54 5 37 5 mit 6696 BRT Bruttoregistertonnen Zwei Tage spater am 19 November 1942 sendete er ein damals geheimes und heute nach der im Jahr 2006 gegluckten Entzifferung bekanntes Funktelegramm an den Befehlshaber der U Boote siehe Beispiel im Artikel Funktelegramm Am 4 Dezember 1942 nach 41 Tagen auf See und einer zuruckgelegten Strecke von 4314 Seemeilen lief es unbeschadet in Saint Nazaire ein Die zweite Fahrt begann am 10 Januar 1943 und dauerte mehr als sieben Wochen Es geriet zweimal am 8 und 9 Februar unter Flugzeugbeschuss wurde aber nicht beschadigt Auf der dritten Feindfahrt ab 8 April 1943 wurde das Boot erneut von Flugzeugen angegriffen und wieder nicht beschadigt Am 5 Mai traf es auf den Konvoi ONS 5 und versenkte zwei Schiffe den britischen Frachter Harperley Lage 55 42 966667 mit 4586 BRT und das amerikanische Schiff West Maximus Lage 55 166667 43 mit 5561 BRT Am 1 Juni 1943 erreichte es wohlbehalten den Stutzpunkt in Lorient Die vierte Fahrt fuhrte das Schiff innerhalb eines einzigen Tages dem 4 August 1943 von Lorient zuruck nach Saint Nazaire Auch die funfte Fahrt vom 15 bis 16 September dauerte nur 24 Stunden und verlief ohne besondere Vorkommnisse Vom 22 September bis zum 15 Oktober 1943 befand sich U 264 uber drei Wochen lang auf Patrouille Die letzte Fahrt begann am 5 Februar 1944 U 264 wurde mit anderen Booten zur U Boot Gruppe Hai zusammengezogen um mehrere feindliche Konvois anzugreifen die die Gruppe aber erkannten und umgingen In der Nacht vom 18 auf den 19 Februar wurde die Gruppe von einer durch den britischen Captain Frederic John Walker befehligten Hunter Killer Group angegriffen und U 264 durch die britischen Sloops Woodpecker und Starling versenkt Looks erinnert sich Walker bearbeitete mich zehn Stunden lang und das war das Ende Man warf ungefahr 100 Wasserbomben die unter dem Boot explodierten Wir waren an Wasserbomben gewohnt die uber uns explodierten doch die volle Wucht der Bomben kam nun von unten und aus dem Raum der Elektromotoren wurde ein Feuer gemeldet Wenn man getaucht ist und ein Feuer bricht aus dann ist es das Ende Ich beschloss aufzutauchen und wir schossen wie ein Sektkorken nach oben wo wir uns innerhalb des von Captain Walker gebildeten Kreises von U Boot Jagern befanden Die Mannschaft sprang ins Wasser Dann versank das Boot unter mir Ich hing wie ein welkes Salatblatt am Fallreep Dann sprang ein britischer Seemann uber das Deck kletterte nach unten griff nach meinem Kragen und sagte Komm Seemann und zog mich an Deck Ich wurde dann in die Offiziersmesse gebracht wo sie mich mit allen moglichen Fragen bombardierten Einer meinte das sei ein sehr clever gefuhrtes Gefecht gewesen Das war nicht ganz der Eindruck den ich hatte 2 Die gesamte Besatzung wurde gerettet und kam in Kriegsgefangenschaft Anders als viele andere deutsche U Boote hatte das von Looks gefuhrte U 264 keine Verluste zu verzeichnen 3 Am 29 Marz 1944 bereits in Gefangenschaft wurde Looks in Deutschland das Deutsche Kreuz in Gold verliehen 4 Am 20 Oktober 1947 kam er wieder frei und kehrte in seine Heimat zuruck 1 Bundesmarine BearbeitenIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Beforderungen in der Bundesmarine Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Datum DienstgradKorvettenkapitanca 1958 Fregattenkapitan1960 Kapitan zur SeeHartwig Looks wurde spater in die Bundesmarine ubernommen Im April 1958 als Korvettenkapitan ging er in die Vereinigten Staaten um dort sechs Landungsschiffe des Typs LSM 1 LSM R fur das 2 Landungsgeschwader zu ubernehmen das Ende 1958 in Charleston aufgestellt und spater im Marinestutzpunkt Borkum stationiert wurde 5 Looks war bis Anfang 1961 Kommandeur des Geschwaders und wurde in dieser Position zum Fregattenkapitan befordert 6 1960 war er zum Kapitan zur See befordert worden 7 Von Oktober 1967 bis September 1970 war er als Nachfolger von Helmut Meyer Abich Chef des Stabes beim Befehlshaber der Seestreitkrafte der Nordsee 8 Anschliessend wurde er Chef des Stabes der Fuhrungsakademie der Bundeswehr 9 In dieser Position blieb er bis Ende September 1975 10 Anschliessend schied er aus der Marine aus 11 Weblinks BearbeitenFotos von Hartwig Looks ca 1943 Video Clip mit Hartwig Looks 1977 bei YouTube 0 17 aus The Secret War 7 teilige TV Doku der BBC Teil 7 The Battle of the Atlantic Filmbericht zum U Boot Krieg mit Hartwig Looks 2003 bei YouTube 4 15 Hartwig Looks im U Boot Archiv Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Rainer Busch Hans Joachim Roll Hans Joachim Roll German U boat Commanders of World War II A Biographical Dictionary Greenhill Books 1999 ISBN 978 1 55750 186 8 S 150 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Zitiert nach Andrew Williams U Boot Krieg im Atlantik Weltbild Augsburg 2006 ISBN 3 8289 0587 0 S 277 englische Originalausgabe 2002 fur BBC Worldwide Ltd Hartwig Looks im U Boot Archiv abgerufen am 5 Dezember 2020 Horst Scheibert Die Trager des Deutschen Kreuzes in Gold Kriegsmarine Luftwaffe Waffen SS und Des Deutschen Kreuzes in Silber Heer Kriegsmarine Luftwaffen Waffen SS Podzun Pallas Verlag 1984 ISBN 978 3 7909 0223 5 S 57 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Hans Egidius Die Marine Aufbau Entwicklung und Gegenwart KomRegis 2005 ISBN 978 3 938501 01 6 S 160 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Hans H Hildebrand Die deutschen Kriegsschiffe Biographien ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Band 2 Mundus Verlag 1993 S 158 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Wehrkunde Organ der Gesellschaft fur Wehrkunde Verlag Europaische Wehrkunde 1960 S 590 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Reinhard Teuber Die Bundeswehr 1955 1995 Militair Verlag K D Patzwall 1996 S 108 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Marine Rundschau E S Mittler 1970 S 681 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Reinhard Teuber Die Bundeswehr 1955 1995 Militair Verlag K D Patzwall 1996 S 26 google de abgerufen am 6 Dezember 2020 Marine Rundschau E S Mittler 1975 S 689 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 Juni 2022 PersonendatenNAME Looks HartwigKURZBESCHREIBUNG deutscher Kapitanleutnant und U Boot KommandantGEBURTSDATUM 27 Juni 1917GEBURTSORT FlensburgSTERBEDATUM 8 Oktober 2005STERBEORT Glucksburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hartwig Looks amp oldid 235721729