www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Heinrich Julius Otto Croon 20 April 1896 in Aachen 7 Oktober 1977 in Koln war ein deutscher Textilfabrikant und Prasident der IHK Aachen Leben BearbeitenDer Sohn des Tuchfabrikanten Otto Croon 1866 1928 und der Alwine Lamberts 1870 1944 besuchte bis 1913 das Aachener Realgymnasium und begann dann eine Lehre im vaterlichen Betrieb G H amp J Croon in Aachen Wahrend des Ersten Weltkrieges diente er als Kriegsfreiwilliger und Leutnant im Jager Regiment zu Pferde Nr 7 wurde verwundet und mit dem EK I ausgezeichnet Ab 1918 durchlief Croon ein Studium der Volkswirtschaftslehre und der Geschichte an den Universitaten von Berlin Koln und Aachen Im Anschluss daran stieg er mit Wirkung zum 25 Mai 1923 als personlich haftender Gesellschafter in die Tuchfabrik seines Vaters ein und behielt diese Stellung bis 1947 Daruber hinaus ubernahm er von 1936 bis 1939 die stellvertretende und anschliessend bis 1943 die Leitung der Wirtschaftsgemeinschaft der Textilindustrie und war zugleich Leiter der Bezirksgruppe Rheinland und der Fachgemeinschaft Tuch und Kleiderstoffindustrie dieser Wirtschaftsgemeinschaft Im Dezember 1938 wurde er als Nachfolger von Herbert Tengelmann zum Prasidenten des Deutschen Mode Instituts DMI ernannt Zudem war er von 1941 bis 1942 Prasident der IHK Aachen und leitete von 1943 bis 1944 die neue Wirtschaftskammer Aachen ein Zusammenschluss der IHK mit der Handwerkskammer Aachen Ferner war er Mitglied im Sudostausschuss spater Leiter des handelspolitischen Ausschusses und Prasident des Arbeitskreises fur Aussenwirtschaftsfragen der Reichsgruppe Industrie RGI Er war von 1940 bis 1942 Mitglied des Kuratoriums des Mitteleuropaischen Wirtschaftstages MWT In dieser Eigenschaft grundete Croon in der Turkei die Woll und Tierhaar AG Wotirag und entwickelte diese erfolgreich Auf Anregung des amtierenden Prasidenten des MWT Tilo von Wilmowsky engagierte er sich auch in Bulgarien und liess dort mittels der Kreuzung von Merinoschafen mit den bulgarischen und rumanischen Schafrassen auf dem staatlichen Gutshof Clementina eine Merinomusterherde zuchten um den Wollertrag zu steigern Daruber hinaus leitete er noch die Markentuchgemeinschaft der Deutschen Feintuchindustrie 1 Ab 1941 war er als Leiter der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie im Verwaltungsrat der Ost Faser Gesellschaft tatig 2 Nach 1947 zog Croon nach Meerbusch Buderich und arbeitete als freier Unternehmensberater Noch vor 1953 wurde er ausserdem zum Ehrenburger der RWTH Aachen ernannt 3 Daruber hinaus war Croon Mitglied im Deutschen Herrenclub und seit 1919 Mitglied im Club Aachener Casino Von 1937 bis 1945 war er Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Krankenhausvereins zu Aachen Trager des Luisenhospitals Aachen An seinem neuen Wohnort trat er in die FDP ein Dort wurde er von 1958 bis 1959 zum Kreisvorsitzenden dieser Partei fur den Kreis Grevenbroich gewahlt 4 Wenig spater ubernahm Croon noch die Reorganisation der Hanfwerke Fussen Immenstadt AG und wurde in den dortigen Aufsichtsrat gewahlt Hans Croon war in erster Ehe verheiratet mit Irma Hasenclever 1898 1935 Tochter des Direktors der Chemischen Fabrik Rhenania Max Hasenclever mit der einen Sohn hatte Nach ihrem Tod heiratete er zunachst Anita Bocking 1908 1963 Tochter des Huttenwerksbesitzers Ferdinand Bocking 1879 1965 die ihm zwei Sohne gebar Von ihr liess Croon sich einige Jahre spater scheiden und ehelichte deren Cousine Inez Bocking mit der er noch zwei Tochter bekam Literatur und Quellen BearbeitenEduard Arens Wilhelm Leopold Janssen Club Aachener Casino neu hrsg von Elisabeth Janssen und Felix Kuetgens Druck Metz Aachen 2 Aufl 1964 S 219Einzelnachweise Bearbeiten Amter und Daten Hans Croon auf S 214 Bremisches Jahrbuch 81 2002 S 134f Memento des Originals vom 14 Februar 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot brema suub uni bremen de Ehrenburger RWTH Aachen Kreisvorsitzende der FDP im Kreis GrevenbroichNormdaten Person GND 1073994651 lobid OGND AKS VIAF 200763717 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Croon HansALTERNATIVNAMEN Croon Hans Heinrich Julius Otto vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Textilfabrikant und Prasident der IHK AachenGEBURTSDATUM 20 April 1896GEBURTSORT AachenSTERBEDATUM 7 Oktober 1977STERBEORT Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Croon amp oldid 209761027