www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Andreae 1 eigentlich Johann Valentin Andreae 24 Mai 1908 in Zurich 29 Oktober 1978 ebenda war ein Schweizer Pianist Cembalist Organist und Musikpadagoge 2 3 4 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1 1 Privates 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenHans Andreae wurde als Sohn des Schweizer Dirigenten Komponisten und Leiter des Zurcher Konservatoriums Volkmar Andreae und dessen Frau Elisabeth geborene Landis 1908 in Zurich geboren 5 6 Er hatte zwei Schwestern Ruth und Marianne 2 3 6 Sein Urgrossvater war der Apotheker Heinrich Volkmar Andreae Seine Eltern liessen Hans Andreae ab seinem funften Lebensjahr bei Annie Peter Geige lernen Da er jedoch das Klavier bevorzugte nahm er ab seinem achten Lebensjahr bei Anna Lorch Klavierunterricht Sehr fruh zeigte er eine grosse Liebe fur Improvisationen 2 3 Nach Abschluss des Gymnasiums mit den Schwerpunkten Mathematik und Physik zogerte er beruflich in Richtung der Musik zu gehen Er befurchtete nicht aus dem Schatten seines Vaters heraustreten zu konnen der damals Dirigent des Orchesters der Tonhalle Zurich 1906 1949 war und das Zurcher Konservatorium leitete 1914 1939 Sein Onkel Charles Andreae riet ihm jedoch davon ab weiter in Richtung Physik und Mathematik zu gehen Da er intensiv an sozialen Kontakten interessiert war uberlegte er Medizin oder insbesondere Psychiatrie zu studieren Er verwarf auch diese Idee und studierte zunachst einige Semester Jura Gleichzeitig studierte er in der Konzertausbildungsklasse des Konservatoriums Zurich von Walter Frey Am 12 Oktober 1929 spielte er wahrend des Abschlusskonzerts im grossen Saal des Konservatoriums unter der Leitung von Hermann Hofmann mit grossem Erfolg das Konzertstuck von Carl Maria von Weber Jetzt entschied er sich fur die Musik und wechselte zu Eduard Erdmann Klavier und Philipp Jarnach Kontrapunkt an die Musikhochschule Koln wo sein Vater von 1897 bis 1900 auch studiert hatte Hier erlangte er 1933 sein Konzertdiplom 2 3 1935 wurde er zum Professor fur Klavier und Cembalo am Zurcher Konservatorium ernannt Diese Position hatte er bis Herbst 1978 kurz vor seinem Tod inne In der Zwischenzeit perfektionierte er sich vor allem auf Betreiben von Willem de Boer dem ersten Geiger des Zurcher Tonhallen Orchesters am Cembalo und wurde vom Tonhalle Orchester als Cembalist und Pianist engagiert Im Laufe der Jahre konzentrierte er sich zunehmend auf alte Instrumente und gab Konzerte auf dem Cembalo dem Spinett dem Clavichord dem Orgelpositiv und dem Mozart Flugel Seine Partner bei solchen Projekten waren der Flotist Andre Jaunet der Violinist Rudolf Baumgartner und die Gambisten Kurt Hamberger und Karl Maria Schwamberger Als Mitglied des Zurcher Kammertrios trat er mit Rudolf Baumgartner an der Violine und Karl Maria Schwamberger an der Viola da Gamba auf 4 Er gab haufig Konzerte in Osterreich und knupfte dort zahlreiche Kontakte Er unternahm so beispielsweise mit Wolfgang und Hedy von Karajan einige Konzertreisen in die Vereinigten Staaten 1950 war Hans Andreae mit Wolfgang von Karajan und seiner Frau Hedy Grundungsmitglied des Orgel Ensemble Wolfgang von Karajan das mit drei Orgelpositiven auftrat 2 3 Zu den Erstauffuhrungen Hans Andreaes gehoren die Petite symphonie concertante fur Harfe Cembalo Klavier und zwei Streichorchester von Frank Martin das Konzert fur Cembalo und Kammerorchester von Peter Mieg und das Concertino fur zwei Floten Cembalo und Streichorchester von Willy Burkhard 2 3 Privates Bearbeiten 1936 heiratete Hans Andreae die Pianistin Lis Keller 4 Ihr Sohn Marc wurde Dirigent 5 Nach der Scheidung heiratete er 1952 Rosmarie Metzenthin die durch ihre 1951 gegrundete Theaterschule und ihre Tatigkeit im Bereich des Kindertheaters bekannt wurde 4 Aus der zweiten Ehe stammen ein Sohn Andreas und zwei Tochter Angelika und Bettina 2 3 Literatur BearbeitenHans Andreae ein Erinnerungsbild Zusammengestellt von Rosmarie Andreae Metzenthin 1979 Familienschrift fur den Verwandtschafts und Freundeskreis uber Leben und Schaffen des Zurcher Pianisten vor allem Cembalisten und Musiklehrers Hans Andreae mit biographischen Beitragen uber ihn Auszugen aus Briefen und Texten von ihm uber seine musikalische Karriere Ausserungen seiner Schuler mit Auszugen aus Kritiken und Nachrufen mit zahlreichen Familienphotographien auch Abbildungen von Konzertprogrammen Hans Andreae In Mon Musee Musical Rene Gagnaux archiviert vom Original am 6 Februar 2021 abgerufen am 4 Februar 2021 franzosisch Andres Briner Hans Andreae In Historisches Lexikon der Schweiz Weblinks BearbeitenHans Andreae bei Discogs Hans Andreae bei MusicBrainz englisch Einzelnachweise Bearbeiten Der Artikel ist als Ubersetzung des gleichnamigen Artikels aus der franzosischsprachigen Wikipedia entstanden a b c d e f g Abschnitt nach Rosmarie Andreae Metzenthin Hans Andreae ein Erinnerungsbild a b c d e f g Abschnitt nach Rene Gagnaux Hans Andreae a b c d Andres Briner Hans Andreae In Historisches Lexikon der Schweiz a b Ingrid Bigler Marschall Volkmar Andreae In Andreas Kotte Hrsg Theaterlexikon der Schweiz Dort diese Aussage zu Hans Andreae a b Lukas Naf Volkmar Andreae In musinfo ch Dort diese Aussage zu Hans Andreae Normdaten Person GND 134314964 lobid OGND AKS LCCN no91015095 VIAF 79573835 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Andreae HansALTERNATIVNAMEN Andreae Johann ValentinKURZBESCHREIBUNG Schweizer Pianist Cembalist Organist und MusikpadagogeGEBURTSDATUM 24 Mai 1908GEBURTSORT ZurichSTERBEDATUM 29 Oktober 1978STERBEORT Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Andreae amp oldid 234821379