www.wikidata.de-de.nina.az
Guttenburg ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung der Gemeinde Kraiburg am Inn im oberbayerischen Landkreis Muhldorf am Inn GuttenburgMarkt Kraiburg am InnKoordinaten 48 12 N 12 28 O 48 195277777778 12 466388888889 451 Koordinaten 48 11 43 N 12 27 59 OHohe 451 m u NHNEingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 84559Vorwahl 08638 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Dorf Guttenburg liegt sudlich des Inns an einer Innschleife ca drei Kilometer ostlich von Kraiburg am Inn nbsp Schloss Guttenburg mit SchlossparkGeschichte BearbeitenUm 1285 liess der bayerische Herzog Heinrich XIII durch seinen Ministerialen Heinrich von Taufkirchen hoch uber dem rechten Innufer auf einem kleinen Bergsporn die Burg Guttenburg errichten von der aus er die salzburgerische Exklave Muhldorf am Inn gut uberblickt werden konnte Der Ort Guttenburg entwickelte sich um die Burg Im Bayerischen Krieg von 1426 wurde die Burg Guttenburg niedergebrannt Ende des 15 Jahrhunderts wurde sie aber wieder aufgebaut Um 1660 70 und im 18 Jahrhundert wurde die Burg zum Schloss mit einer barocken Gartenanlage umgestaltet 1 1818 entstand durch das bayerische Gemeindeedikt die Gemeinde Guttenburg mit folgenden Teilorten 2 Almeding Au Gallenbach Auersdorf Bach Brandach Brandmuhle Ensdorf Ober Unter Ensfelden Esling Fisslkling Frauendorf Gangall Gassen Georgenberg Grunberg Gschwendt Haimstauden Heisting Hochreit Lacken Lanzing Lindach Lohen Malseneck Mauerschwang Reith Rudlfing Schaching Schmieding Schnaudenberg Strass Trospeding Wegen Westerberg Wimpasing Wolfswinkl WunderskirchenBis 1824 gehorte das Schloss Guttenburg den Tauffkirchnern die 1639 in den Reichsfreiherrenstand und 1684 in den Reichsgrafenstand erhoben wurden 1824 verkaufte der letzte Taufkirchner zu Guttenburg das Schloss an den Freiherrn von Gruben Ab 1842 war Anton Arnold von Linck Besitzer des Schlosses und der Hofmark Die letzten Adelsvorrechte wurden in Bayern in der Revolution von 1848 aufgehoben das bis dahin bestehende Patrimonialgericht II Klasse aufgelost Am 1 Januar 1972 wurde im Zuge der Gebietsreform die Gemeinde Guttenburg in den Markt Kraiburg am Inn eingegliedert lediglich der Ort Lanzing kam nach Taufkirchen 3 nbsp Ehemaliger Gutshof und Brauereigasthof in Guttenburg Sehenswurdigkeiten BearbeitenSchloss Guttenburg Wallfahrtskirche Hofwies 4 Ehemaliger Gutshof und BrauereigasthofEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu Guttenburg in der privaten Datenbank Alle Burgen Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland 1970 1982 Seite 582 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 525 Die Hofwies erstrahlt im alten Glanz In OVB Heimatzeitungen 5 Juni 2019 abgerufen am 10 September 2023 Gemeindeteile des Marktes Kraiburg am Inn Almeding Auersdorf Bach Backerlehen Berg Brand Brandach Brandmuhle Ensdorf Ensfelden Esling Fisslkling Frauendorf Gallenbach Gangall Gansberg Gassen Georgenberg Gerlasing Grunberg Gschwendt Gundelprechting Guttenburg Haidberg Haimstauden Heisting Hochreit Kindlthal Kolbing Kraiburg am Inn Lacken Lindach Lohen Malseneck Mauerschwang Maximilian Mitterpleining Reith Rudlfing Schaching Schmieding Schnaudenberg Schutzenau Strass Trospeding Wegen Westerberg Wieslreit Wimpasing Winklham Wolfswinkl Wuhrmuhle Wunderskirchen Zaunlehen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Guttenburg Kraiburg am Inn amp oldid 237206547