www.wikidata.de-de.nina.az
Gustav Adolf Vodel 6 Mai 1831 in Grunhain 5 August 1908 in Blasewitz war ein deutscher Jurist und konservativer Politiker im Konigreich Sachsen Er war Abgeordneter des Sachsischen Landtags Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn eines Postverwalters studierte nach Besuch der Volksschule ab Oktober 1850 an der Universitat Leipzig die Rechtswissenschaften Im Oktober 1856 trat er in den koniglich sachsischen Staatsdienst ein Nach einem Referendariat im Bezirksgericht Annaberg wurde er 1866 zum Gerichtsamtmann in Burgstadt berufen 1868 wurde er nach Bautzen versetzt Nach einem Intermezzo als Regierungsrat in der Kreisdirektion Leipzig wurde er 1874 zum Amtshauptmann von Schwarzenberg ernannt jedoch bereits 1877 nach Zwickau versetzt Im 20 stadtischen Wahlkreis wurde er 1875 in einer Nachwahl die nach dem Tod von Carl Eduard Mannsfeld notwendig geworden war in die II Kammer des Sachsischen Landtags gewahlt der er bis 1880 angehorte 1 Er scheint aber nur am Landtag 1877 78 teilgenommen zu haben 2 Nachdem er im Dezember 1880 zum Vortragenden Rat und Geheimen Regierungsrat im sachsischen Innenministerium ernannt worden war legte er sein Landtagsmandat nieder In einer Nachwahl wurde der Unternehmer Adolph Lange zu seinem Nachfolger bestimmt Im November 1885 ubernahm er den Vorsitz uber die Schiedsgerichte fur die Betriebe der Sachsischen Staatsbahnen die Betriebe der Post und Telegraphenverwaltung die Sektion VII der Knappschafts Berufsgenossenschaft die Sektion IV der Berufsgenossenschaft der Gas und Wasserwerke die Sachsische Textil Berufsgenossenschaft sowie die Sachsische Holz Berufsgenossenschaft Im Innenministerium wurde er im April 1892 zum Geheimen Rat ernannt und zum Vorstand der I Abteilung befordert Im Juli 1893 ubernahm er den Direktorenposten uber die III Abteilung des Ministeriums 1 1897 wurde ihm von der Universitat Leipzig der Ehrendoktortitel verliehen 3 Er war Vertreter der Bevollmachtigten des Konigreichs Sachsen im Bundesrat und Vorsitzender des Landesversicherungsamtes Ab 1892 war er Mitglied des Kompetenzgerichtshofs und ab 1897 Mitglied des Disziplinarhofes Von Dezember 1880 bis zu seiner Pensionierung im Januar 1903 war er Regierungskommissar beim Landwirtschaftlichen Kreditverein anschliessend bis zu seinem Tod Vorsitzender des Verwaltungsrats des Vereins 1 Vodel verstarb 1908 in Blasewitz bei Dresden und wurde auf dem Trinitatisfriedhof beigesetzt 4 Ehrungen BearbeitenFur seine Unterstutzung des Eisenbahnbaus nach Johanngeorgenstadt wurde er dort 1880 mit der Ehrenburgerschaft geehrt Auch in Grunhain und Hartenstein war er Ehrenburger 1897 wurde er zum Dr phil h c ernannt Literatur BearbeitenElvira Doscher Wolfgang Schroder Sachsische Parlamentarier 1869 1918 Die Abgeordneten der II Kammer des Konigreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien Ein biographisches Handbuch Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 5 Droste Dusseldorf 2001 ISBN 3 7700 5236 6 S 483 484 Vodel Gustav Adolf In Eckhard Hansen Florian Tennstedt Hrsg u a Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945 Band 1 Sozialpolitiker im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918 Kassel University Press Kassel 2010 ISBN 978 3 86219 038 6 S 165 f Online PDF 2 2 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b c Elvira Doscher Wolfgang Schroder Sachsische Parlamentarier 1869 1918 Die Abgeordneten der II Kammer des Konigreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien Ein biographisches Handbuch Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 5 Droste Dusseldorf 2001 ISBN 3 7700 5236 6 S 484 Josef Matzerath Aspekte sachsischer Landtagsgeschichte Prasidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952 Dresden 2001 S 92 Matzerath fuhrt ihn versehentlich als Gustav Adolph Bodel Verzeichnis der Ehrenpromotionen Nicht mehr online verfugbar Archiv der Universitat Leipzig archiviert vom Original am 19 Oktober 2020 abgerufen am 2 November 2020 Ordnung nach Graduierungsjahr nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot geschichte archiv uni leipzig de Totenschau In Dresdner Geschichtsblatter Nr 4 1908 S 302 Normdaten Person GND 1211748278 lobid OGND AKS VIAF 9960159248271604870002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Vodel Gustav AdolfALTERNATIVNAMEN Vodel Gustav AdolphKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und konservativer Politiker MdL Konigreich Sachsen GEBURTSDATUM 6 Mai 1831GEBURTSORT GrunhainSTERBEDATUM 5 August 1908STERBEORT Blasewitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav Adolf Vodel amp oldid 234494534