www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gunne zur Unterscheidung von der benachbarten Gunne bei Bentfeld zuweilen auch Obere Gunne genannt ist ein Bach im Stadtteil Elsen der Stadt Paderborn im nordrhein westfalischen Kreis Paderborn Sie durchfliesst Elsen und mundet auf der Grenze zum Stadtteil Bentfeld des benachbarten Delbruck von links in die Lippe Gunne Obere GunneGunne mit Ufervegetation am Hilschenbruch in ElsenGunne mit Ufervegetation am Hilschenbruch in ElsenDatenGewasserkennzahl DE 278336Lage Nordrhein Westfalen Kreis Paderborn Stadt Paderborn Stadtteil ElsenFlusssystem LippeAbfluss uber Lippe Rhein NordseeQuelle an der Strasse Im Schlinge am Sudrand von Elsen51 43 37 N 8 41 44 O 51 726958333333 8 6954861111111 104Quellhohe ca 104 m u NHN 1 Mundung an der Klaranlage unterhalb von Elsen von links in die Lippe 51 749727777778 8 6396222222222 92 Koordinaten 51 44 59 N 8 38 23 O 51 44 59 N 8 38 23 O 51 749727777778 8 6396222222222 92Mundungshohe ca 92 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 12 mSohlgefalle ca 1 9 Lange 6 2 km 2 Einzugsgebiet 19 727 km 2 Abfluss 2 AEo 19 727 km an der Mundung MQMq 188 46 l s9 6 l s km Linke Nebenflusse Muhlenseegraben Jothe Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geographie 2 1 Verlauf 2 2 Zuflusse 3 Charakteristik und Zustand 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 AnmerkungenGeschichte BearbeitenDie Gunne in ihrem heutigen Zustand ist ein Produkt jahrtausendelanger Kulturierung durch den Menschen Sie wurde an zahlreichen Stellen begradigt und teilweise auch umgebettet Ein besonders scharfer Einschnitt in ihrer menschengemachten Geschichte war die Aufteilung in zwei Bachteile die im Rahmen des Kiesabbaus im Bereich der heutigen Bentfelder Baggerseen zwischen Elsen und Bentfeld erfolgte Von der Altenginger Muhle verlief die Gunne fruher weiter sudlich als heute direkt Richtung Bentfeld teilweise verlauft auf dieser Strecke heute noch der wegen der Altenginger Muhle so genannte Muhlengraben Mit dem Kiesabbau und der Anlegung der Seen wurde sie weiter nordlich umgeleitet und eine neue Mundung in die Lippe angelegt 3 Geographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Die Gunne die nicht ganzjahrig Wasser fuhrt entspringt auf etwa 104 m u NHN im Suden Elsens sudlich der Strasse Im Schlinge in einem nur teil und zeitweise nassen Graben 4 In einem Tunnel unterhalb der Wewerstrasse nimmt sie Fahrt auf und durchfliesst Elsen zunachst in nordlicher dann in nordwestlicher Richtung wobei sie den Elsener Dorfhugel umfliesst Zwischen den Strassen Am Schlengerbusch und Hilschenbruch ist ein relativ unbegradigter Teil der Gunne mit seinen Ufergeholzen und Krautsaumen aufgrund seiner besonderen Bedeutung fur den Biotopverbund als geschutzter Landschaftsbestandteil unter Naturschutz gestellt 5 Auch einige Eichen Laub und Obstbaumbestande an der Gunne sind unter Schutz gestellt das Laubwaldchen am Glockenbusch der Hofeichenbestand am Glocken und Eichenhof und die Obstbaume zwischen Romerstrasse Bohlenweg und Gunne 6 An mehreren Stellen ist die Gunne von Kopfweiden umstanden die regelmassig geschneitelt werden mussen Am Gunne Spielplatz Nesthauser Strasse vorbei fliesst sie als begradigter Bach durch die Muhlenheide bis zur Altenginger Muhle die sie fruher antrieb Von dort fliesst sie zunachst durch das Offenland zwischen Sander Strasse und Am Brockhof das als Teil des Landschaftsschutzgebiets Offene Kulturlandschaft geschutzt ist 7 Auf der anderen Seite der Strasse Am Brockhof geht es dann weiter zu den Bentfelder Baggerseen Die Gunne passiert hier den Brockhofsee in dessen Suden und dann die beiden durch das Landschaftsschutzgebiet Seen in der Lippeniederung geschutzten Seen Muhlensee und Nettelnbrecker See in deren Norden Zwischen Muhlen und Nettelnbrecker See mundet der kleine Muhlenseegraben orographisch von links und Suden kommend ein Am nordostlichen Zipfel des Bentfelder Sees mundet von links die Jothe ein und die Gunne knickt dort fur ihren letzten Viertelkilometer Lauf nach Norden ab sie lauft nun auf der Stadtgrenze von Paderborn zu Delbruck Dieser letzte Abschnitt ist Teil des Landschaftsschutzgebiets Buren Bei Lippe Kilometer 202 7 mundet sie neben dem Elsener Klarwerk von links und auf etwa 92 m u NHN in die Lippe Verwirrenderweise beginnt nur einige hundert Meter sudlich des Einflusses der Jothe in die Obere Gunne ein weiterer Bach des Namens Gunne oder auch Untere Gunne der durch Bentfeld zu den Gunnewiesen fliesst und dann weiter abwarts bei Boke bei Lippe Kilometer 195 7 ebenfalls in die Lippe einmundet Eine weitere noch kleinere Gunne fliesst im benachbarten Sande in den Roten Bach Zuflusse Bearbeiten Muhlenseegraben links 2 0 km 2 39 km 18 59 l s Jothe links 7 8 km 12 21 km 121 75 l s nbsp Einer der letzten Maander der ansonsten weitgehend begradigten Gunne nordlich BohlenwegCharakteristik und Zustand BearbeitenDie Gunne ist ein sandgepragter Tieflandbach siehe Fliessgewassertyp in einem insgesamt unbefriedigenden okologischen Zustand 8 Sie gehort zur Fischregion unterer Forellentyp Tiefland Laut dem im Jahr 2004 veroffentlichten Ergebnisbericht zur Bestandsaufnahme bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie befindet sich der Lauf der Gunne durchgangig im Bereich der Gewasserguteklasse II III das heisst kritisch belastet 9 Ein nicht geringer Teil der Gunne steht unter Naturschutz Dazu gehort insbesondere der geschutzte Landschaftsbestandteil zwischen Hilschenbruch und Schlengerbusch 5 sowie der gesamte letzte Abschnitt ab der Altenginger Muhle der durch verschiedene Landschaftsschutzgebiete fliesst Da die Gunne die Hauptentwasserung fur den gesamten Stadtteil Elsen uber 16 000 Einwohner darstellt ist ein guter Zustand auch fur den Hochwasserschutz wichtig Im Jahr 2017 wurde die Gunne deshalb ausfuhrlich vermessen und auf weitere Hochwasserschutzmassnahmen gepruft 10 Siehe auch BearbeitenListe der Nebenflusse der LippeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Gunne Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Gunne auf paderborn deAnmerkungen Bearbeiten a b Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise a b c Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums fur Umwelt Naturschutz und Verkehr NRW Hinweise Vgl Messtischblatt Delbruck Nr 2366 bzw neue Nr 4217 April 1925 Bereich 34 76 Messtischblatt Paderborn Nr 4218 Mitte 1936 Bereich 34 77 Vgl die Fotos des Quellgrabens der Gunne auf Wikimedia Commons a b Geschutzter Landschaftsbestandteil Nr 2 4 25 in Kreis Paderborn Landschaftsplan Paderborn Bad Lippspringe Textliche Darstellungen und Festsetzungen mit Erlauterungen in der Fassung der 2 Anderung Vom 23 Dezember 1999 mit 1 Anderung vom 22 Marz 2007 und 2 Anderung vom 24 Juni 2015 online S 89f Karte mit genauen Abgrenzungen der geschutzten Landschaftsbestandteile auf kreispaderborn de Bildersammlung Gunne mit Ufergeholzen bei Elsen auf Wikimedia Commons Kreis Paderborn Landschaftsplan Paderborn Bad Lippspringe Textliche Darstellungen und Festsetzungen mit Erlauterungen in der Fassung der 2 Anderung Vom 23 Dezember 1999 mit 1 Anderung vom 22 Marz 2007 und 2 Anderung vom 24 Juni 2015 online S 90 Landschaftsbestandteil Laubwaldchen am Glockenbusch Nr 2 4 26 100f LB Hofeichenbestand am Glocken und Eichenhof Nr 2 4 46 LB Obstbaumbestand zwischen Romerstrasse Bohlenweg und Gunne Nr 2 4 47 siehe auch Liste der geschutzten Landschaftsbestandteile im Kreis Paderborn Karte mit genauen Abgrenzungen der Landschaftsschutzgebiete auf kreispaderborn de Bewertung fur den gesamten Wasserkorper im Berichtszeitraum 2009 2011 siehe Die Gunne auf paderborn de dort unter Steckbrief Ergebnisbericht Lippe Bestandsaufnahme Wasserrahmenrichtlinie in NRW beim Ministerium fur Umwelt und Naturschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Memento des Originals vom 7 Februar 2016 im Internet Archive Vermessung der Gunne in Paderborn auf ansperger de 22 Mai 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gunne Elsen amp oldid 231892130