www.wikidata.de-de.nina.az
Goszczowice deutsch Guschwitz 1936 1945 Buchengrund O S ist ein Ort in der Stadt und Land Gemeinde Tulowice Tillowitz im Powiat Opolski der polnischen Woiwodschaft Opole Goszczowice Guschwitz Goszczowice Guschwitz Polen Goszczowice GuschwitzBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft OpolePowiat OpoleGmina TulowiceGeographische Lage 50 34 N 17 37 O 50 571944444444 17 616666666667 Koordinaten 50 34 19 N 17 37 0 OHohe 180 195 m n p m Einwohner 277 31 Marz 2011 1 Postleitzahl 49 130Telefonvorwahl 48 77Kfz Kennzeichen OPOWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen Breslau Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Maria Rosenkranzkonigin KircheGeographische Lage Bearbeiten Die Ortschaft Goszczowice liegt vier Kilometer sudwestlich vom Gemeindesitz Tulowice und etwa 28 Kilometer sudwestlich der Woiwodschaftshauptstadt Oppeln Goszczowice liegt in der Nizina Slaska Schlesischen Tiefebene innerhalb der Rownina Niemodlinska Falkenberger Ebene Das Dorf liegt innerhalb weitlaufiger Waldgebiete die zum Forst Tulowice gehoren An der ostlichen Seite des Dorfes verlauft die Bahnstrecke Opole Nysa Nachbarorte Bearbeiten Nordostlich des Dorfes liegt der Gemeindesitz die Stadt Tulowice dt Tillowitz sowie das Dorf Ligota Tulowicka Ellguth Tillowitz Sudostlich liegt Sowin Sabine und sudwestlich Lambinowice Lamsdorf Geschichte BearbeitenIn dem Werk Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis aus den Jahren 1295 1305 wird der Ort erstmals urkundlich als Grosticz erwahnt 2 Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Guschwitz mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehorte die Landgemeinde Guschwitz ab 1816 zum Landkreis Falkenberg O S im Regierungsbezirk Oppeln 1845 bestand das Dorf aus 66 Hausern einem Wirtshaus und einer katholischen Kirche Im gleichen Jahr lebten in Guschwitz 391 Menschen davon 24 evangelisch 3 1855 lebten 478 1861 wiederum 569 Menschen im Ort 1865 zahlte das Dorf 18 Bauer acht Gartner und zehn Hauslerstellen Im gleichen Jahre wurde die einklassige katholische Schule von 144 Schulern besucht 4 1874 wurde der Amtsbezirk Schloss Falkenberg gegrundet welcher aus den Landgemeinden Czeppanowitz Guschwitz Jatzdorf Lippen Petersdorf Rossdorf Springsdorf und Weschelle und den Gutsbezirken Czeppanowitz Falkenberg Schloss Guschwitz Jatzdorf Lippen Petersdorf Rossdorf Springsdorf und Weschelle bestand 5 1885 zahlte Guschwitz 604 Einwohner 6 Im gleichen Jahr wurde eine dreiklassige katholische Schule erbaut 7 1933 lebten in Guschwitz 571 Einwohner Am 28 Juli 1936 wurde der bisher Guschwitz genannte Ort in Buchengrund O S umbenannt 1939 lebten wiederum 510 Menschen im Dorf 8 Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Falkenberg O S Nach teils heftigen Kampfen wurde das Dorf am 18 Marz 1945 von der Roten Armee erobert 7 Danach kam der bisher deutsche Ort an Polen wurde in Goszczowice umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen Am 20 Juni 1946 wurde die verbliebene deutsche Bevolkerung vertrieben 7 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Opole 1999 kam der Ort zum wiedergegrundeten Powiat Opolski Sehenswurdigkeiten BearbeitenMaria Rosenkranzkonigin Kirche 1903 erbaut 9 Denkmal fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs 10 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Goszczowice Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten GUS 2011 Ludnosc w miejscowosciach statystycznych wedlug ekonomicznych grup wieku XLSX Datei polnisch 31 Marz 2011 abgerufen am 7 August 2019 Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topographische Uebersicht der Dorfer Flecken Stadte und andern Orte der Konigl Preuss Provinz Schlesien Breslau 1845 S 195 Vgl Felix Triest Topographisches Handbuch von Oberschlesien Breslau 1865 S 1132 Territorial Amtsbezirk Schloss Falkenberg Kreis Falkenberg O S a b c Heimatverein des Kreises Falkenberg O S Heimatbuch des Kreises Falkenberg in Oberschlesien Scheinfeld 1971 S 145 146 Verwaltungsgeschichte Kreis Falkenberg O S Memento vom 3 September 2017 im Internet Archive Maria Rosenkranzkonigin Kirche poln Denkmalprojekt orgOrte in der Gemeinde Tulowice Tillowitz Goszczowice Guschwitz Ligota Tulowicka Ellguth Tillowitz Skarbiszowice Seifersdorf Szydlow Schiedlow Tulowice Tillowitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goszczowice amp oldid 191155841