www.wikidata.de-de.nina.az
GlasGlas M 61 von 1961M 61Prasentationsjahr 1961Fahrzeugmesse Klasse KleinstwagenKarosseriebauform LimousineMotor Ottomotor 0 4 Liter 18 5 20 PS Radstand 1800 mmSerienmodell keinesDer Glas M 61 ist ein Pkw Prototyp der Hans Glas GmbH SeitenansichtBlick auf das Heck Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Heutiger Bestand 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas seit 1955 angebotene Goggomobil war ein grosser Erfolg fur den Hersteller Dennoch hatte es einige Nachteile darunter die Abgase des Zweitaktmotors Die aussere Form wurde als nuchtern bezeichnet Die Scheinwerfer waren fur optimales Licht zu niedrig angebracht Ein Kofferraum fehlte Das Hauptproblem waren die hinten angeschlagenen Turen die wahrend der Fahrt aufspringen und vom Fahrtwind nach hinten gedruckt werden konnten Wegen der sich daraus ergebenden Gefahrdung hatte das Kraftfahrt Bundesamt bereits 1957 angekundigt ab 1963 nur noch Fahrzeugen mit vorn angeschlagenen Turen eine Betriebserlaubnis zu erteilen 1 2 Der Juniorchef Andreas Glas Chefkonstrukteur Karl Dompert und Versuchsleiter Hans Zettler beschlossen einen Nachfolger zu entwerfen Die Aufgabe wurde einem Konstrukteur namens Adler unter Aufsicht von Dompert ubertragen Unklar ist ob es Josef Adler war der 1960 von Daimler Benz angeworben wurde 1 3 4 oder der bereits fur Glas tatige Hermann bzw Herrmann Adler 2 5 Beschreibung BearbeitenDas Fahrwerk des Goggomobils mit den Pendelachsen und der Zweizylinder Zweitaktmotor im Heck wurden ubernommen 1 2 Eine Quelle prazisiert dahingehend dass es die Bodengruppe des Goggomobil Coupes war die unterhalb der Motoraufhangung durch ein Blech verstarkt wurde Es war der Motor aus dem Goggomobil TS 400 5 mit 395 cm Hubraum Bohrung 67 mm Hub 56 mm er leistete zwischen 18 5 und 20 PS Die Karosserie war komplett neu und moderner als die des Goggomobils Mit Trapezlinie ahnelte sie den damaligen Kleinwagen von DAF wie dem DAF 600 und dem BMW 700 Die Turen waren vorn angeschlagen Das Frontblech war neu Der vordere Kofferraum hatte einen von aussen zu offnenden Kofferraumdeckel Die Scheinwerfer waren hoher montiert als vorher die Blinker darunter Die Windschutzscheibe war leicht gewolbt Die Fensterflachen waren insgesamt vergrossert worden und die Turen hatten Ausstellfenster Hinten gab es die damals modischen Heckflossen Ausserdem hatte der Wagen vier rechteckige Ruckleuchten 1 2 Der Wagen war grosser als das Goggomobil hauptsachlich in der Hohe 4 und bot mehr Innenraum Die Ruckenlehnen waren hoher das Armaturenbrett hatte eine gepolsterte Oberkante und ein breiterer oben gewolbter und unten abgeflachter Tachometer wie im Coupe trat an die Stelle des kleinen Rundinstruments 1 2 Die Angaben uber die Anzahl der Fahrzeuge sind unterschiedlich Allgemein heisst es nur eines sei gebaut worden 2 6 eine andere Quelle nennt drei Versuchsfahrzeuge Im Herbst 1963 sollte die Serienproduktion beginnen Allerdings erkannte der Hersteller dass das Fahrzeug zu aufwendig und zu teuer wurde Ausserdem gab es Wettbewerber und grossere Fahrzeuge wie den Glas Isar und den Glas 1004 aus dem eigenen Haus Mitte 1962 wurde die Entwicklung abgebrochen Stattdessen erhielt das originale Goggomobil zunachst eine Sondergenehmigung fur seine Turen und im Marz 1964 eine Modellpflege mit vorn angeschlagenen Turen Die Angaben uber die Kosten der Umrustung schwanken zwischen 300 000 DM 6 und 700 000 DM 1 Heutiger Bestand BearbeitenEin Prototyp des M 61 existiert noch Soweit bekannt war er 1961 62 nur bedingt fahrfertig Front und Heckscheibe bestanden aus Plexiglas die Stossstangen aus Holz die Scheinwerfer waren nur Attrappen 1969 wurde das Fahrzeug zulassungsfahig gemacht Die Scheibenrahmen wurden etwas verkleinert und nahmen sowohl vorn wie auch hinten die Heckscheibe aus dem Glas Isar auf Die Scheinwerfer mit Chromringen waren etwas grosser als ursprunglich geplant Die Stossstangen stammten von einem anderen Fahrzeug die Sitze aus der Goggomobil Limousine und der Tacho aus dem Coupe Zwei Landwirte aus Niederbayern fuhren den Wagen bis zur Abmeldung 1981 Ein Sammler bewahrte den M 61 vor der Verschrottung 5 2019 sollte das restaurierte Fahrzeug auf dem Concours d Elegance in Schwetzingen in einer Glas Sonderschau prasentiert werden allerdings wurde es nicht rechtzeitig fertiggestellt 7 Das Automuseum Central Garage in Bad Homburg vor der Hohe stellt den M 61 in der Ausstellung Glas Automobile vom Goggomobil bis zum V8 aus die am 9 Marz 2022 eroffnet wurde 8 Im September 2022 war der Wagen auf dem Concours d Elegance am Schloss Schwetzingen zu sehen 9 Literatur BearbeitenHanns Peter von Thyssen Bornemissza Autos die Geschichte machten Goggomobil Motorbuch Verlag Stuttgart 1994 ISBN 3 613 01583 8 Hanns Peter von Thyssen Bornemissza Europaische Kleinwagen Das Nachschlagewerk Band 2 1956 1965 Rabenstein Verlag Mainz 1996 ISBN 3 929712 03 2 Andreas Schey Hanns Peter von Thyssen Bornemissza Goggomobil Glas Automobile Motorbuch Verlag Stuttgart 2009 ISBN 978 3 613 03027 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Glas M 61 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Hanns Peter von Thyssen Bornemissza Autos die Geschichte machten Goggomobil Motorbuch Verlag Stuttgart 1994 ISBN 3 613 01583 8 S 43 45 a b c d e f Andreas Schey Hanns Peter von Thyssen Bornemissza Goggomobil Glas Automobile Motorbuch Verlag Stuttgart 2009 ISBN 978 3 613 03027 5 S 125 127 Historie und Historchen 29 Beinahe hatte Glas den US Markt uberrollt In auto medienportal net 13 September 2016 abgerufen am 22 Oktober 2022 a b Historie und Historchen 11 Goggomobil Messerschmitt Auto und ein Kampf gegen Intrigen In motorsport total com 8 Dezember 2016 abgerufen am 22 Oktober 2022 a b c Goggomobil Nachfolger In glasclub de abgerufen am 22 Oktober 2022 a b Hanns Peter von Thyssen Bornemissza Europaische Kleinwagen Das Nachschlagewerk Band 2 1956 1965 Rabenstein Verlag Mainz 1996 ISBN 3 929712 03 2 S 131 Classic Gala Gelungene GLAS Parade in Schwetzingen In glasclub de abgerufen am 22 Oktober 2022 Aktuelle Ausstellung In central garage de abgerufen am 22 Oktober 2022 Classic Gala 2022 wieder Concours der Superlative In classic gala de abgerufen am 22 Oktober 2022 Glas Pkw 1954 1969 Die OriginaleGoggomobil Isar 1004 1204 1304 1300 GT 1700 GT 1700 2600 V8 3000 V8PrototypM 61Abgeleitete ModelleCarryall Dart Munguia BMW 1600 GT BMW 1800 GL SA 2000 GL SA BMW 1804 2004 BMW Glas 3000 V8 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glas M 61 amp oldid 227995854