www.wikidata.de-de.nina.az
Gerhard Gottlieb Gunther Gocking 1705 in Dahlum 3 Oktober 1755 in Kroppenstedt war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Autor Titelblatt des ersten Bandes von Gockings Emigrationsgeschichte der 1734 veroffentlicht wurde Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veroffentlichungen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGocking besuchte das Lyzeum in Schoningen die Domschule in Halberstadt und das Gymnasium in Quedlinburg Am 12 Februar 1728 immatrikulierte er sich an der Universitat Helmstedt und am 22 April 1730 an der Universitat Halle fur das Studium der Theologie 1 2 Am 15 November 1733 wurde Gocking ordiniert und erhielt noch im gleichen Jahr eine Stelle als Pfarrer in Warnstedt Im Jahr 1742 wurde er nach Kroppenstedt versetzt wo er bis zu seinem Lebensende als Pfarrer wirkte 3 Werk BearbeitenIm Jahr 1732 hielt sich Gocking im Haus des preussischen Geheimen Finanz Kriegs und Domanen Rates Christian von Herold in Berlin auf und begann Material fur eine Chronik der Emigration der 1731 32 vom Salzburger Erzbischof Leopold Anton von Firmian vertriebenen Protestanten zu sammeln 4 Bereits der erste Band seiner zwei Jahre spater erschienenen Emigrationsgeschichte lasst erkennen dass Gocking noch uber zahlreiche andere Quellen verfugte So hatte er gute Kontakte zu Gotthilf August Francke in Halle den er aus seiner Studienzeit kannte 5 Dokumente die Johann Friedrich Breuer der Pfarrer der Salzburger Kolonie in Ostpreussen an Gotthilf August Francke mit der ausdrucklichen Bitte ubersandte diese nicht in Druck zu geben finden sich in Gockings Chronik wieder 6 7 Daruber hinaus gewann Gocking den Senior und Pfarrer an der St Anna Kirche in Augsburg Samuel Urlsperger als Unterstutzer seiner Veroffentlichung 8 9 Gockings zweibandige Emigrationsgeschichte entwickelte sich zur popularsten zeitgenossischen Chronik der Salzburger Emigration aus protestantischer Sicht Veroffentlichungen BearbeitenGerhard Gottlieb Gunther Gocking Vollkommene Emigrations Geschichte von denen aus dem Ertz Bissthum Saltzburg vertriebenen und grosstentheils nach Preussen gegangenen Lutheranern in sich haltend eine genaue Beschreibung so wohl des Ertz Bissthums Saltzburg als auch des Konigreiches Preussen und die besonders hieher gehorige Geschichte voriger und jetziger Zeiten Nebst accuraten Land Charten Mit einer Vorrede von Sr Hochwurden Herrn Johann Lorentz Mosheim Abts von Marienthal und Michaelstein Mit Konigl Preussisch und Chur Furstl Brandenburgischen allergnadigesten Privilegio 1 Teil Verlag Christian Ulrich Wagner Frankfurt Leipzig 1734 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10360592 SZ 3D7 doppelseitig 3D LT 3DDigitalisat PUR 3D Gerhard Gottlieb Gunther Gocking Der vollkommenen Emigrations Geschichte Von denen aus dem Ertz Bissthum Saltzburg vertriebenen und in dem Konigreich Preussen grossesten Theils aufgenommenen Lutheranern Zweyter Theil in sich haltend eine genaue Beschreibung des Konigreichs Preussen und die besonders hierher gehorige Geschichte voriger und jetziger Zeiten Nebst einer accuraten Land Charte Mit Konigl Preussisch und Chur Furstl Brandenb allergnadigesten Privilegio Verlag Christian Ulrich Wagner Frankfurt Leipzig 1737 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10360593 SZ 3D11 doppelseitig 3D LT 3DDigitalisat PUR 3DLiteratur BearbeitenActa Historico Ecclesiastica oder Gesammlete Nachrichten von den neuesten Kirchen Geschichten Bd 2 Nr 12 Siegmund Heinrich Hoffmann Weimar 1738 S 931 Digitalisat Johann Christian Adelung Hrsg Fortsetzung und Erganzung zu Christian Gottlieb Jochers allgemeinen Gelehrten Lexicon worin die Schriftsteller aller Stande nach ihren vornehmsten Lebensumstanden und Schriften beschrieben werden Bd 2 C J Johann Friedrich Gleditschens Handlung Leipzig 1787 Sp 1504 Digitalisat Fritz Jundtke Bearb Matrikel der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg Bd 1 1690 1730 In Arbeiten aus der Universitats und Landesbibliothek Sachsen Anhalt in Halle a d Saale Bd 2 Verlag Universitats und Landesbibliothek Halle Saale 1960 Johann Georg Meusel Hrsg Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller Bd 4 Gerhard Fleischer der Jungere Leipzig 1804 S 244 Digitalisat Herbert Mundhenke Bearb Die Matrikel der Universitat Helmstedt Bd 3 1685 1810 Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Niedersachsen und Bremen Verlag Lax Hildesheim 1979 ISBN 3 7848 2103 0 S 145 DigitalisatEinzelnachweise Bearbeiten Herbert Mundhenke Bearb Die Matrikel der Universitat Helmstedt In Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Niedersachsen und Bremen Band 3 1685 1810 Verlag Lax Hildesheim 1979 ISBN 3 7848 2103 0 S 145 Fritz Jundtke Bearb Matrikel der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg In Arbeiten aus der Universitats und Landesbibliothek Sachsen Anhalt in Halle a d Saale Band 1 1690 1730 Verlag Universitats und Landesbibliothek Halle 1960 S 176 Gocking Gerhard Gottlieb Gunther Franckesche Stiftungen zu Halle Saale Studienzentrum August Hermann Francke Archiv 7 November 2012 abgerufen am 4 August 2017 Acta Historico Ecclesiastica oder Gesammlete Nachrichten von den neuesten Kirchen Geschichten Band 2 Nr 12 Siegmund Heinrich Hoffmann Weimar 1738 S 931 Brief von Gerhard Gottlieb Gunther Gocking an Gotthilf August Francke in dem er ihm die Konzeption seines Werkes uber die Salzburger Emigranten vorstellt Kalliope Verbund abgerufen am 4 August 2017 Brief von Johann Friedrich Breuer an Gotthilf August Francke vom 12 Dezember 1732 Franckesche Stiftungen zu Halle Saale Studienzentrum August Hermann Francke Archiv 6 Juni 2016 abgerufen am 5 Juli 2016 Gerhard Gottlieb Gunther Gocking Der vollkommenen Emigrations Geschichte Von denen aus dem Ertz Bissthum Saltzburg vertriebenen und in dem Konigreich Preussen grossesten Theils aufgenommenen Lutheranern Zweyter Theil in sich haltend eine genaue Beschreibung des Konigreichs Preussen und die besonders hierher gehorige Geschichte voriger und jetziger Zeiten Nebst einer accuraten Land Charte Mit Konigl Preussisch und Chur Furstl Brandenb allergnadigesten Privilegio Verlag Christian Ulrich Wagner Frankfurt Leipzig 1737 S 121 130 Brief von Gerhard Gottlieb Gunther Gocking an Samuel Urlsperger in dem er ihm die Konzeption seines Werks uber die Salzburger Emigranten vorstellt und ihn bittet ihm einen Verleger dafur in Augsburg zu vermitteln Kalliope Verbund abgerufen am 4 August 2017 Brief von Samuel Urlsperger an Gotthilf August Francke vom 8 Januar 1733 Franckesche Stiftungen zu Halle Saale Studienzentrum August Hermann Franke Archiv 7 November 2012 abgerufen am 4 August 2017 Normdaten Person GND 124207529 lobid OGND AKS VIAF 67393239 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gocking Gerhard Gottlieb GuntherALTERNATIVNAMEN Gocking Gerhard Gerhard Gottlieb Guenter Gerhard Gottlob Gunther Gerhard Gottlieb Guenther Gerhard Gottlob GuentherKURZBESCHREIBUNG deutscher lutherischer Pfarrer und AutorGEBURTSDATUM 1705GEBURTSORT DahlumSTERBEDATUM 3 Oktober 1755STERBEORT Kroppenstedt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gerhard Gottlieb Gunther Gocking amp oldid 239310442