www.wikidata.de-de.nina.az
Georg Hartsesser um 1445 1448 in Waiblingen Ende Februar Anfang Marz 1518 in Stuttgart auch Harzesser Doktor des Kirchenrechts doctor decretorum war ein deutscher Jurist und Kleriker Hochschullehrer in Freiburg im Breisgau und Tubingen wurttembergischer Rat sowie Chorherr und erster Dekan am Heilig Kreuz Stift in Stuttgart Das von ihm gestiftete Stipendium Martinianum ist eines der wenigen Beispiele einer Studienforderung uber 500 Jahre Epitaph des Stiftsdekans Georg Hartsesser in der Stifterkapelle der Stuttgarter Stiftskirche Relief St Georg als Ritter vermutlich schon vor 1518 angefertigtLeben BearbeitenGeorg Hartsessers familiarer Hintergrund liegt bisher im Dunkeln Seinen Herkunftsort Waiblingen benennt er selbst als er sich nach dem Besuch einer Lateinschule moglicherweise in Schorndorf zum Beginn des Sommersemesters 1461 am 11 April in die Matrikel der Universitat Freiburg im Breisgau einschreiben liess Nach dem Erwerb der Magisterwurde an der Freiburger Artistenfakultat am 28 Dezember 1465 gehorte er zu den Lehrern an dieser Fakultat bis zu seinem Wechsel an die neugegrundete Universitat in Tubingen Hier liess er sich fur das erste Semester 1477 1478 in die Matrikeln der Universitat und Artistenfakultat eintragen und wurde sogleich bei den Artisten Mitglied des Fakultatsrates Daneben studierte er Rechtswissenschaft denn bei der Wahl zum Rektor der Universitat fur das Sommersemester 1482 wird er als Doktor des Kirchenrechts bezeichnet Da die Universitat wegen einer Pestepidemie an mehrere Orte verlegt werden musste wurde sein Rektorat fur das folgende Wintersemester verlangert Nach dem Tod des Propstkanzlers der Universitat Johannes Tegen am 30 September 1482 wurde der doctor decretorum Johannes Vergenhans alias Nauclerus der erste Rektor der Tubinger Universitat zu seinem Nachfolger gewahlt und musste sein bisheriges Lehramt an der Juristenfakultat aufgeben Somit wurde Hartsesser als nunmehr hochstrangiger Kirchenrechtslehrer an dieser Fakultat dessen Nachfolger als Ordinarius fur Kirchenrecht Kaum zwei Jahre spater noch 1484 entschied sich Hartsesser fur den Kirchendienst und wechselte von der Universitat auf ein Kanonikat an dem zu jener Zeit bedeutendsten wurttembergischen Stift dem Heilig Kreuz Stift in Stuttgart dessen erster Dekan er 1490 wurde Dieses Dekanat ein fur disziplinarische und seelsorgerische Aufgaben im Stift errichtetes Amt hatte er bis zu seinem Tod Ende Februar oder Anfang Marz 1518 inne Sein nicht bekanntes Todesdatum kann aus dem uberlieferten Begrabnisdatum dem 5 Marz 1518 abgeleitet werden Seine noch erhaltene Grabplatte aus rotem Marmor in der Stiftskirche in Stuttgart zeigt ihn in einer Reliefdarstellung in der rechten unteren Ecke Ein besonderes Denkmal setzte er sich mit dem 1509 gemeinsam mit dem Tubinger Theologen Martin Plantsch ca 1460 1533 fur arme Schuler errichteten und 1516 von der Universitat Tubingen genehmigten Stipendium Martinianum Collegium Sanctorum Georgii et Martini das in veranderter Form noch heute besteht Literatur BearbeitenGudrun Emberger Ain ewig Stipendium Das Collegium Sanctorum Georgii et Martini Eine Tubinger Studienstiftung des 16 Jahrhunderts Berliner Mittelalter und Fruhneuzeitforschung Band 16 V amp R unipress Gottingen 2013 ISBN 978 3 89971 998 7 S 41 54 Karl Konrad Finke Georg Hartsesser um 1448 bis 1518 In Karl Konrad Finke Bearbeiter Die Professoren der Tubinger Juristenfakultat 1477 1535 Tubinger Professorenkatalog Band 1 2 Jan Thorbecke Ostfildern 2011 ISBN 978 3 7995 5452 7 S 135 142 Oliver Auge Stiftsbiographien Die Kleriker des Stuttgarter Heilig Kreuz Stifts 1250 1552 Schriften zur sudwestdeutschen Landeskunde Band 38 DRW Verlag Leinfelden Echterdingen 2002 ISBN 3 87181 438 5 S 357 361 Nr 142 Normdaten Person GND 116502606 lobid OGND AKS VIAF 20433506 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hartsesser GeorgALTERNATIVNAMEN Harzesser GeorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Kleriker Hochschullehrer in Freiburg im Breisgau und Tubingen wurttembergischer Rat sowie Chorherr und erster Dekan am Heilig Kreuz Stift in StuttgartGEBURTSDATUM um 1445GEBURTSORT WaiblingenSTERBEDATUM Februar 1518 oder Marz 1518STERBEORT Stuttgart Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georg Hartsesser amp oldid 215372486