www.wikidata.de-de.nina.az
Das Galeriegrab von Beckum Dalmer auch Beckum 2 genannt liegt in der Bauerschaft Dalmer sudlich von Beckum im Kreis Warendorf inmitten der Westfalischen Bucht in Nordrhein Westfalen Es ist das nordwestlichste und zugleich westlichste erhaltene Galeriegrab Deutschlands Die meisten Vertreter dieser Gattung liegen in Ostwestfalen und Nordhessen Galeriegrab Beckum Dalmer Grundrisse von Galerien am Beispiel dreier Anlagen aus der Nekropole von Warburg Beckum Dalmer entspricht etwa dem Typ CInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Filme 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Megalithanlage aus der Jungsteinzeit wurde von der Trichterbecherkultur TBK zwischen 3500 und 2800 v Chr errichtet Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung 1 Bei der Anlage handelt es sich um eine lange nordwest sudost orientierte Galerie vom Typ Rimbeck 2 deren Zugang sich in der Mitte der Nordost Seite befindet Die Anlage weist als einzige mittig einen schwachen Knick auf Eine astronomische Orientierung wird diskutiert Auffallig war aber lediglich die Orientierung des Zugangs der wie in Hiddingsen auf die nordliche Aufgangsbahn des Mondes gerichtet zu sein scheint Die Galerie besteht wie die Grosssteingraber im Landkreis Osnabruck und die etwa 80 km entfernten Teufelsteine von Heiden aus Findlingen Das nachstgelegene Galeriegrab Hiddingsen bei Soest und die anderen Anlagen des Typs bestehen dagegen aus Steinplatten oder blocken Die Beckumer Galerie ist noch relativ vollstandig Einige Tragsteine und die meisten Decksteine fehlen aber Form und Abmessung der Anlage sind gut zu erkennen Ein Teil der Tragsteine ist verschoben Die Lange der Kammer betragt 27 m ihre Breite etwa 1 5 m Vom Zugang in der Mitte der Nordostseite sind zwei Tragsteine und ein Deckstein erhalten Siehe auch BearbeitenGaleriegraber in NiedersachsenLiteratur BearbeitenKerstin Schierhold Studien zur Hessisch Westfalischen Megalithik Forschungsstand und perspektiven im europaischen Kontext Munstersche Beitrage zur ur und fruhgeschichtlichen Archaologie Band 6 Leidorf Rahden Westf 2012 ISBN 978 3 89646 284 8 Waldtraut Schrickel Westeuropaische Elemente im neolithischen Grabbau Mitteldeutschlands und die Galeriegraber Westdeutschlands und ihre Inventare Beitrage zur ur und fruhgeschichtlichen Archaologie des Mittelmeer Kulturraumes Band 4 Habelt Bonn 1966 Waldtraut Schrickel Katalog der mitteldeutschen Graber mit westeuropaischen Elementen und der Galeriegraber Westdeutschlands Beitrage zur ur und fruhgeschichtlichen Archaologie des Mittelmeer Kulturraumes Band 5 Habelt Bonn 1966 Winrich Schwellnus Wartberg Gruppe und hessische Megalithik Ein Beitrag um spaten Neolithikum des Hessischen Berglandes Selbstverlag des Landesamtes fur Denkmalpflege Hessen Wiesbaden 1979 Materialien zur Vor und Fruhgeschichte von Hessen 4 zugleich Marburg Univ Diss Burkard Steinrucken Untersuchung der Galeriegraber von Soest Hiddingsen und Beckum Dalmer auf astronomische Auffalligkeiten PDF 2 0 MB Filme BearbeitenNicole Fenneker Galeriegraber Beckum Dalmer vor 5000 Jahren In YouTube 19 November 2009 11 August 2013 abgerufen am 25 September 2022 Leo Klinke Die Ausgrabungen am Megalithgrab von Beckum Dalmer LWL Archaologie fur Westfalen In YouTube 6 April 2022 abgerufen am 25 September 2022 Weblinks Bearbeitenstrahlen org Grosssteingrab Beckum 2 Germanengraber Dalmer Beckum Altertumskommission fur Westfalen Das Grosssteingrab von Beckum Dalmer I Das Grosssteingrab von Beckum Dalmer II Felix Fasen Aus dem Grabungstagebuch der Ausgrabung am Megalithgrab Beckum Dalmer IIEinzelnachweise Bearbeiten J Muller in Varia neolithica VI 2009 S 15 Die 24 35 m langen Anlagen dieses Typs haben mitunter z B Atteln II Lippborg Rimbeck Warburg III und Wechte laterale statt der mehrheitlich anzutreffenden axialen Zugange 51 72273 8 0337 Koordinaten 51 43 21 8 N 8 2 1 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Galeriegrab von Beckum Dalmer amp oldid 233210477