www.wikidata.de-de.nina.az
Conte Gaetano Manzoni Nobile dei Lugo 16 Oktober 1871 in Lugo Provinz Ravenna 14 August 1937 in Kandersteg Kanton Bern Schweiz war ein Diplomat und Politiker im Konigreich Italien der unter anderem zwischen 1924 und 1927 Botschafter in der Sowjetunion sowie von 1927 bis 1932 Botschafter in Frankreich war Des Weiteren war er von 1933 bis zu seinem Tode 1937 Mitglied des Senats Senato del Regno Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Studien Eintritt und Verwendungen im diplomatischen Dienst 1 2 Gesandter Botschafter und Senator 2 WeblinksLeben BearbeitenStudien Eintritt und Verwendungen im diplomatischen Dienst Bearbeiten Gaetano Manzoni stammte aus der Adelsfamilie Manzoni und war der Sohn von Giovanni Battista Manzoni sowie Teresa Pasetti Er absolvierte zunachst ein Studium der Sozialwissenschaften am Institut fur Sozialwissenschaften Istituto Superiore di Scienze Sociali e Politiche Cesare Alfieri di Sostegno Florenz welches er mit einem Diploma in scienze sociali beendete Ein weiteres Studium der Rechtswissenschaften an der Universitat La Sapienza in Rom schloss er mit einem Laurea in giurisprudenza ab Er trat am 29 Marz 1893 in den diplomatischen Dienst des Aussenministeriums Ministero degli affari esteri und wurde am 14 Juli 1893 als Attache zum Konsulat in Thessaloniki sowie am 21 Februar 1894 zum Konsulat in Alexandria versetzt wo er am 15 Juli 1894 zum Vizekonsul Dritter Klasse ernannt wurde Im Anschluss wurde er am 20 Februar 1895 zur Vertretung im Khedivat Agypten in Kairo versetzt und dort am 6 Marz 1897 zum Untersekretar ernannt Am 18 Oktober 1897 wurde er an die Gesandtschaft im Osmanischen Reich versetzt und erhielt zum Ende seiner dortigen Verwendung 1899 den Mecidiye Orden Dritter Klasse Am 11 Januar 1899 wechselte er an die Gesandtschaft in der Schweiz sowie am 7 Januar 1900 an die Gesandtschaft in Frankreich und erhielt dort 1901 das Ritterkreuz der Ehrenlegion Am 25 August 1901 wurde er wieder an die Vertretung im Khedivat Agypten versetzt und dort am 31 August 1901 zum Legationssekretar Zweiter Klasse ernannt Fur seine dortigen Verdienste wurde er am 28 Dezember 1902 Ritter des Ordens der Krone von Italien Am 20 Juli 1903 folgte seine Versetzung zur Gesandtschaft in Brasilien und wurde im Anschluss am 12 Dezember 1904 zur besonderen Verfugung des Aussenministeriums gestellt ehe er am 19 Oktober 1905 abermals zur Vertretung im Khedivat Agypten wechselte und dort am 5 Oktober 1906 zum Legalisationssekretar Erster Klasse befordert wurde Kurz darauf wechselte er am 26 Oktober 1906 an die Gesandtschaft im Konigreich Griechenland wo er am 17 Januar 1907 Ritter des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus und am 15 Juni 1907 auch Offizier des Ordens der Krone von Italien wurde Er wurde am 5 August 1907 zum Legationsrat Zweiter Klasse befordert und fand vom 14 April 1908 bis zum 30 Mai 1909 eine Verwendung im Aussenministerium Am 30 Mai 1909 wurde er an die Gesandtschaft im Osmanischen Reich in Konstantinopel versetzt und erhielt 1909 die Wurde eines Kommandeurs des Ordens Stern von Rumanien Am 25 Januar 1910 erfolgte seine Versetzung an die Gesandtschaft im Vereinigten Konigreich wo er am 18 Juni 1911 zum Legationsrat Erster Klasse befordert wurde In dieser Zeit wurde er am 9 Juni 1910 Offizier des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus und erhielt zudem 1910 den Osmanie Orden Zweiter Klasse Nach einer erneuten Verwendung vom 23 Juni 1911 bis zum 6 November 1912 im Aussenministerium wurde er am 6 November 1911 wieder an die Gesandtschaft im Osmanischen Reich versetzt Gesandter Botschafter und Senator Bearbeiten Manzoni wurde am 22 Dezember 1912 als Inviato straordinario di II classe zum Gesandten Zweiter Klasse befordert und fungierte daraufhin zwischen dem 22 Dezember 1912 und dem 28 Marz 1913 als ausserordentlicher Gesandter und bevollmachtigter Minister im Osmanischen Reich Nach Beendigung seiner dortigen Tatigkeit wurde ihm 1913 das Grosskreuz des Mecidiye Ordens verliehen Danach war er vom 28 Marz 1913 bis zum 28 November 1920 als Leiter der Politischen Abteilung Directore generale degli Affari politici wieder im Aussenministerium tatig Wahrend seiner dortigen Verwendung wurde er am 8 Mai 1913 Kommandeur des Ordens der Krone von Italien sowie am 8 Oktober 1913 auch Kommandeur des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus und erhielt 1914 zudem das Grosskreuz des osterreichischen Franz Joseph Ordens Am 1 Juli 1915 wurde er Mitglied der Kommission fur den Wechsel zwischen diplomatischen und konsularischen Laufbahnen Commissione per i passaggi di ruolo fra le carriere diplomatica e consolare und fur seine Verdienste am 9 Juni 1918 erst Grossoffizier des Ordens der Krone von Italien sowie am 3 Oktober 1919 des Weiteren Grossoffizier des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus Am 26 Oktober 1920 wurde er als Inviato straordinario di I classe zum Gesandten Erster Klasse befordert und ubernahm daraufhin am 18 November 1920 die Funktion als Gesandter im Konigreich Serbien Am 16 Juli 1922 wurde er von diesem Posten abberufen und befand sich im Anschluss zur besonderen Verfugung im Aussenministerium wobei him dort am 31 Januar 1923 der Titel eines Botschafters Ambasciatore verliehen wurde Am 14 Februar 1924 ubernahm er von Gaetano Paterno di Manchi di Bilici das Amt als ausserordentlicher und bevollmachtigter Botschafter in der Sowjetunion und hatte dieses bis zu seiner Ablosung am 6 Februar 1927 durch Vittorio Cerruti inne Zuletzt wurde er wiederum am 6 Februar 1927 Nachfolger von Camillo Romano Avezzana als Botschafter in Frankreich und verblieb auf diesem diplomatischen Posten bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 25 August 1932 woraufhin Bonifacio Pignatti Morano di Custoza seine dortige Nachfolge antrat Am 2 September 1932 wurde ihm fur seine langjahrigen Verdienste im diplomatischen Dienst des Weiteren das Grosskreuz des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus verliehen Am 16 November 1933 wurde Gaetano Manzoni zum Mitglied des Senats Senato del Regno ernannt und gehorte diesem vom 13 Dezember 1933 bis zu seinem Tode am 14 August 1937 an Wahrend seiner Senatszugehorigkeit war er Sekretar der Kommission zur Prufung von Zolltarifen und Handelsvertragen Commissione per l esame delle tariffe doganali e dei trattati di commercio Er war mit Silvia Alfonso y Aldama verheiratet Weblinks BearbeitenMANZONI Gaetano In Senato del Regno Abgerufen am 20 Marz 2023 italienisch MANZONI Gaetano In Dizionario Biografico degli Italiani Onlineversion Abgerufen am 20 Marz 2023 italienisch Normdaten Person GND 1103697722 lobid OGND AKS VIAF 5146635497541980232 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Manzoni GaetanoALTERNATIVNAMEN Manzoni Gaetano Conte vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG italienischer Diplomat und Politiker Gesandter im Osmanischen Reich und Serbien Botschafter in der Sowjetunion sowie in Frankreich und SenatorGEBURTSDATUM 16 Oktober 1871GEBURTSORT Lugo Provinz RavennaSTERBEDATUM 14 August 1937STERBEORT Kandersteg Kanton Bern Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gaetano Manzoni amp oldid 235780883