www.wikidata.de-de.nina.az
Fred Kellner und die famosen Soulsisters ist eine seit 1988 bestehende deutsche Band die Coverversionen von Klassikern der Soul und Funkmusik in Liveshows auffuhrt Die Gruppe ist ein Projekt professioneller Musiker und Comedians die jedes Jahr fur wenige Wochen gemeinsam als Fred Kellner auftreten 1 Fred Kellner und die famosen SoulsistersFred Kellner mit Soulsister Anke Engelke 2011Allgemeine InformationenGenre s Soul FunkGrundung 1988Aktuelle BesetzungBass Fred KellnerSchlagzeug Fred KellnerPerkussion Fred KellnerGesang Gitarre Fred KellnerGitarre Fred KellnerGesang Keyboard Fred KellnerBlasersektion The Kellner Horny Horny HornsStreichinstrumente The SuperSonic Silver StringsGesang Die famosen Soulsisters Fred Kellner Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Show 3 Musik 4 Fotos von Buhnenauftritten 5 Diskografie 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenGrundungsmitglieder waren 1988 ein Koblenzer Freundeskreis um Ralf Gunther Bassgitarre und Herbert Josch 2 Schlagzeug Anke Engelke und ihre Schwester Susanne stiessen 1989 dazu und singen seitdem als Die famosen Soulsisters bei Fred Kellner 3 Auftritten im Koblenzer Cafe Hahn folgten regelmassige Shows in Rheinland Pfalz und im sudlichen Nordrhein Westfalen so auch im Kolner Stadtgarten Obwohl Fred Kellner auch bundesweit auftritt blieben das Rheinland und Rheinland Pfalz Schwerpunkte der jahrlichen Tour Die Blasersektion The Kellner Horny Horny Horns und zuletzt die Streichergruppe The SuperSonic Silver Strings verstarken die Stammbesetzung seit den 1990er Jahren Show BearbeitenAusserhalb der jahrlichen Tour gibt es nur selten Auftritte der Band Die Tour selbst dauert zwei Wochen und ist zeitlich an den Karneval gekoppelt obwohl sich die Band kunstlerisch nicht in der Nahe dieses Festes verortet Die Musiker treten stets unter dem Alter Ego Fred Kellner auf so dass die Mitglieder der siebenkopfigen Stammbesetzung auf der Buhne alle den gleichen Namen tragen 1 Die Bandmitglieder tragen Kostume im Stil der 1960er und 1970er Jahre Der Ablauf wird von englisch deutschen Ansagen des Bassisten Ralf Gunther getragen der mit humorvollen Ubertreibungen lautstark immer neue Hohepunkte und Sensationen ankundigt Stereotype aus Auftritten anderer Kunstler werden uberspitzt zitiert wie etwa das erschopfte Zusammenbrechen Abfuhren und die Ruckkehr auf die Buhne von James Brown 4 ebenso wie anspielungsreiche Ankundigungen des Sexy Soulman The Grandfather of Soul oder des Hardest Working Man in Show Business Als Running Gag dient die von Anfang an gepflegte Legende nach der alle grossen Soulhits in Wirklichkeit von Fred Kellner komponiert wurden und Verwandte wie Ike Kellner Earth Wind amp Kellner oder The Kellner Five die Songs entweder plagiiert oder billig gekauft hatten um damit beruhmt zu werden Ein weiteres bestandiges Stilelement der mit bis zu 15 Musikern spielenden Band sind typische funkige Jingles zwischen den Stucken Musik BearbeitenDie typische Setlist einer Show umfasst Stucke der 1960er 1970er und 1980er Jahre aus den Genres Soul und Funk und Popmusik Interpretiert werden etwa Stucke von Earth Wind and Fire Kool amp The Gang Prince Diana Ross Boney M Lipps Inc Chaka Khan Johnny Guitar Watson Sheila E Ashford amp Simpson Jackson Five Michael Jackson Norman Whitfield oder Barrett Strong Sound und Arrangements sind nahe an den zeitgenossischen Originalaufnahmen und Interpretationen Fotos von Buhnenauftritten Bearbeiten nbsp Erschopfter Fred Kellner wird von Fred Kellner und den famosen Soulsisters gestutzt nbsp Fred Kellner nbsp Fred Kellner nbsp Soulsister Anke nbsp Soulsister Susanne nbsp Horny Horny Horns nbsp Fred Kellner nbsp Fred Kellner nbsp Fred Kellner nbsp Fred Kellner nbsp The SuperSonic Silver StringsDiskografie BearbeitenEine Studio CD wurde nicht veroffentlicht Es gibt drei altere inzwischen vergriffene Live CDs Live von der Buhne 1992 I m a Soulband 1994 Say Fred Say Kellner 2000Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fred Kellner und die famosen Soulsisters Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b Fred Kellner hat s einfach drauf Interview mit Ralf Gunther alias Fred Kellner in hunderttausend de online Memento vom 6 Februar 2013 im Webarchiv archive today abgerufen am 7 Februar 2010 Biografie Joschs Memento vom 30 Mai 2010 im Internet Archive abgerufen am 5 Marz 2011 Roman Pletter Das Leben ist eine Klassenfahrt In morgenpost de 10 Juni 2008 abgerufen am 7 Februar 2010 Die Luftgitarre wird Realitat In 16 vor Nachrichten aus Trier vom 2 Februar 2008 Memento vom 23 Dezember 2010 im Internet Archive s 16 VOR Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fred Kellner und die famosen Soulsisters amp oldid 238424487