www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Friedrich Siegmund August Bocklin von Bocklinsau 28 September 1745 in Strassburg 3 Januar 1813 in Ettenheim war ein deutscher Naturforscher Autor Musikschriftsteller und Komponist Franz Friedrich BocklinWappen der Bocklin von Bocklinsau Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFranz Friedrich entstammte dem elsassischen Adelsgeschlecht Bocklin von Bocklinsau Er war der Sohn von Franz Jacob Christian Bocklin von Bocklinsau 1704 1762 und dessen Frau Charlotte geborene Freiin von Dungern 1723 1778 Nach seiner schulischen Ausbildung studierte er ab 3 Marz 1762 Matrikel 5106 an der Universitat Strassburg 1 und war anschliessend am Polizeigericht und in der Schulkommission und von 1771 bis 1781 im Rat der Stadt Strassburg tatig Mit Erreichen der Volljahrigkeit im Jahr 1770 ubernahm er die Familienbesitzungen und lebte ab dieser Zeit bereits zeitweise in Rust im Breisgau 1772 wurde ihm der unbesoldete Ehrentitel eines wurttembergischen Kammerherren verliehen Von 1781 bis 1793 war er zeitweise in Amsterdam und Wien in militarischen bzw diplomatischen Diensten des Fursten Friedrich August von Anhalt Zerbst und nachdem 1793 nach dessen Tod die Herrschaft Jever wegen ihres Status als Kunkellehen an seine Schwester Katharina die Grosse weitervererbt wurde und unter russische Herrschaft kam 1793 94 als russischer Oberst in Jever Nach langwierigen Erbschaftsstreitigkeiten verlor er 1790 den gesamten Familienbesitz im Elsass an seinen Halbbruder Franz Joseph von Mundolsheim 1756 1844 der ein aussereheliches Kind seiner Mutter war und musste sich ab dieser Zeit auf die rechtsrheinischen Besitzungen beschranken Bocklin von Bocklinsau war Mitglied mehrerer naturwissenschaftlicher Gesellschaften und hat mehrere Schriften mit naturwissenschaftlichen Themen verfasst Daruber hinaus war er Autor eines Dramas und eines Lustspiels Schriftsteller sowie auch ein Musikliebhaber der mehrere Lieder Singspiele sowie Instrumentalstucke komponierte Am 20 Februar 1775 wurde er mit dem akademischen Beinamen Diophanes unter der Matrikel Nr 804 als Mitglied in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen 2 1777 wurde er ausserordentliches Mitglied der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 3 Er war Brandenburg Ansbachischer Geheimer Rat und Ritter des Roten Adlerordens Am 23 September 1809 wurde er an der Universitat Erlangen zum Dr phil promoviert 4 Bocklin hatte sich am 31 August 1765 mit Caroline Freiin Roeder von Diersburg 1743 1820 verheiratet Aus der Ehe die am 20 Februar 1781 geschieden wurde gingen elf Kinder hervor darunter der spatere badische Generalmajor Friedrich Bocklin von Bocklinsau 1767 1829 Schriften BearbeitenPatriotische Vorschlage zur Verbesserung der Kinderzucht des Landvolks Frankfurt und Leipzig 1777 Digitalisat Vermischte freye Gedanken eines Forstliebhabers bey den Klagen uber Holzmangel und Holztheuerung Strassburg 1780 Digitalisat Lob der Bienen nebst Beobachtungen von ihrer liebsten Nahrung wie auch einer kurzen Nachricht von der Ortenauischen Bienenpflege Reiffenstein Frankfurt am Mayn 1786 Digitalisat Vom Ursprung Vorzugen und Hindernissen des Getreidebaues nebst Anmerkungen uber mancherley Anstalten zu Gewinnung der Erdproducte Reiffenstein Frankfurt am Mayn 1786 Digitalisat Prufung der vorzuglichen Vortheile inlandischer Reisen Frankfurt am Mayn 1788 Digitalisat Briefwechsel einiger Liebhaber der Wahrheit uber die Neubruchzehnden der Teutschen Frankfurt und Leipzig 1789 Digitalisat Beytrage zur Geschichte der Musik besonders in Deutschland nebst freymuthigen Anmerkungen uber die Kunst Zehnder Freyburg im Breisgau 1790 Digitalisat Dendrologische und andere Miszellen zu einer begrundeten Land Oekonomie aus sichern Quellen geschopft Loeffler Mannheim 1806 Digitalisat Briefe zum Nachdenken uber den Allvater und seine Geschopfe vom Staube bis zum Seraphim Loeffler Mannheim 1808 Die wichtigsten und gemeinnutzigsten Grundsatze zur zweckmassigsten Befriedigung menschlicher Bedurfnisse in Stadten Kramer Zerbst 1809 Digitalisat Fragmente zur hohern Musik und fur asthetische Tonliebhaber Herder Freyburg und Konstanz 1811 Digitalisat Kerndeutsche Haus und Feldwirthschaft fur die Jugend in Realschulen Karlsruhe 1811Werke BearbeitenDer Pedant ein Lustspiel in einem Aufzuge 1776 Digitalisat Moter oder Die Starke der Grossmuth Ein Drama in drey Aufzugen Bayrhoffer Frankfurt und Leipzig 1777 Digitalisat Zweite Sammlung neuer Klavierstuekke mit Gesang fuer das deutsche Frauenzimmer Dessau und Leipzig 1784 Digitalisat Notturne pour Violon Guitarre et Alto Oeuvre 34 Um 1805 Digitalisat VI Trios pour la Guitarre avec Flute et Alto Oeuvre 30 Um 1806 DigitalisatLiteratur BearbeitenCarl Maria von Weber Gesamtausgabe Digitale Edition https weber gesamtausgabe de A000186 Version 3 3 1 vom 24 August 2018 Weblinks BearbeitenMitgliedseintrag von Franz Friedrich Freiherr von Bocklin auf Bocklinsau bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Bayerisches Musiker Lexikon Online hrsg von Josef Focht https bmlo de b0734 Version vom 19 Juni 2012 Bocklin von Bocklinsau Franz Friedrich Siegmund August in der Deutschen Biographie CERL Thesaurus Bocklin von Bocklinsau Franz Friedrich Siegmund August Deutsche Digitale Bibliothek Franz Friedrich Siegmund August Bocklin von Bocklinsau Digitaler Portraitindex Bocklin von Bocklinsau Franz Friedrich Siegmund August Federation des Societes d Histoire et d Archeologie d Alsace Boecklin de Boecklinsau Edmund von der Becke Kluchtzner Stamm Tafeln des Adels des Grossherzogthums Baden Baden Baden 1886 S 82 83 Einzelnachweise Bearbeiten Gustav C Knod Die alten Matrikeln der Universitat Strassburg 1621 bis 1793 Strassburg 1897 S 440 Digitalisat Johann Daniel Ferdinand Neigebaur Geschichte der Kaiserlichen Leopoldino Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher wahrend des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens Friedrich Frommann Jena 1860 Verzeichniss der Mitglieder der Akademie nach der Zeitfolge S 232 archive org Mitgliederverzeichnis II Ehren und ausserordentliche Mitglieder In Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin 1907 Berlin 1907 S 9 Digitalisat Allgemeine Literatur Zeitung 334 Sonnabends den 9 Dezember 1809 S 767 DigitalisatNormdaten Person GND 10427719X lobid OGND AKS LCCN n2011051791 VIAF 169200363 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bocklin von Bocklinsau Franz Friedrich Siegmund AugustALTERNATIVNAMEN Deophanes Bocklin auf Bocklinsau Franz Friedrich Siegmund August von Bocklin a Bocklins aue Franziscus Fridericus Sigismundus Augustus deKURZBESCHREIBUNG deutscher Naturforscher Autor Musikschriftsteller und KomponistGEBURTSDATUM 28 September 1745GEBURTSORT StrassburgSTERBEDATUM 3 Januar 1813STERBEORT Ettenheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Friedrich Siegmund August Bocklin von Bocklinsau amp oldid 232759839