www.wikidata.de-de.nina.az
Fort Henry ist die Ruine eines Kustenforts beim Dorf Grouville an der Ostkuste der Kanalinsel Jersey Fort Henry Alternativname n Fort Conway Staat Jersey Ort Grouville Entstehungszeit 1758 Burgentyp Kustenfort Erhaltungszustand Ruine Bauweise Werkstein Geographische Lage 49 11 N 2 2 W 49 185918 2 0346379 9 Koordinaten 49 11 9 3 N 2 2 4 7 W Hohenlage 9 m ASLVorlage Hohe unbekannter Bezug Fort Henry Kanalinseln Bereits im 15 Jahrhundert in der Regierungszeit des englischen Konigs Heinrich VII soll nach dem Ende der Rosenkriege an dieser Stelle ein Fort entstanden sein Man nimmt aber an dass es sich dabei nur um eine Wallanlage aus Erde gehandelt hat Das heutige Fort mit seinem quadratischen Turm und seiner rechteckigen Kurtine wurde 1758 gebaut Es war von einem Burggraben umgeben den eine Zugbrucke uberspannte Zur Zeit der Schlacht von Jersey 1781 wurde es Fort Conway genannt Besetzt war es mit einer Garnison von 200 Mann des 83 Regiments der Royal Glasgow Volunteers Eine 24 Pfunder Kanone wird erst in einem Bericht aus dem Jahre 1811 erwahnt Im Zweiten Weltkrieg wurde Fort Herny von den Deutschen die die Kanalinseln besetzt hatten mit zwei Vorsprungen am Turm fur Suchscheinwerfer und einem Schutzraum fur Mannschaften und Munition versehen Weblinks und Quellen Bearbeiten nbsp Commons Fort Henry Grouville Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fort Henry Fort Conway Jersey Heritage Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fort Henry Jersey amp oldid 209061913