www.wikidata.de-de.nina.az
Der fruhere Flugplatz Husum Narrenthal war in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen der Flugplatz Husums in Schleswig Holstein Er lag zirka zweieinhalb Kilometer nordlich des Husumer Stadtzentrums teilweise schon auf Horstedter Gemeindegebiet und ostlich der damaligen Fernstrasse nach Niebull Flugplatz Husum NarrenthalEinsatzhafen SchauendahlHusum Narrenthal Schleswig Holstein Husum NarrenthalKenndatenKoordinaten 54 30 6 N 9 4 7 O 54 501666666667 9 0686111111111 13 Koordinaten 54 30 6 N 9 4 7 OHohe uber MSL 13 m 43 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 2 5 km nordlich von HusumBasisdatenEroffnung 193x Schliessung Juli 1945Betreiber Stadt Husum LuftwaffeStart und Landebahnen12 30 1300 m Beton16 34 1300 m Beton07 25 1800 m Betoni7 i11 i13 BW Mitte der 1930er Jahre ubernahm ihn die damalige Luftwaffe und baute ihn zu einem grosseren Militarflugplatz aus Nach dem Krieg entstand hier die Julius Leber Kaserne Der heutige zivile Flugplatz Husum Schwesing entstand weiter ausserhalb des heutigen Husumer Stadtgebietes Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Fliegerhorst Husum Narrenthal 2 Heutige Nutzung 3 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Flugplatz Narrenthal bei Husum existierte bereits in den 1930er Jahren Der Flugplatz hatte keine befestigte Start Landebahn und besass eine Flugzeughalle In der letzten Zeit seiner zivilen Nutzung gab es eine Flugverbindung nach Berlin Tempelhof Fliegerhorst Husum Narrenthal Bearbeiten Der Flugplatz wurde 1937 von der neuaufgestellten Luftwaffe ubernommen und erhielt drei Betonpisten Der Fliegerhorst war mit beheizbaren Hangaren ausgerustet um den Start von Flugzeugen in den Wintermonaten zu vereinfachen Im Zentrum existierten diverse Wartungshallen Im Fruhjahr 1940 war der Fliegerhorst Husum Narrenthal oder auch Einsatzhafen Schauendahl soweit fertiggestellt dass er bei der sogenannten Weserubung bereits als Zwischenstopp fur Fluge von und nach Skandinavien genutzt wurde Im Sommer 1941 war Husum von Mitte Juli bis Anfang September Stutzpunkt der 1 Staffel des Jagdgeschwaders 1 1 JG 1 einer Bf 109 Staffel Fur langere Zeit war Husum dann von Anfang April 1943 bis Ende Februar 1944 Einsatzhafen der Bf 109G der I Gruppe des Jagdgeschwaders 11 I JG 11 Hinzu kamen von Oktober 1943 bis Marz 1944 einige Fw 190A des Stabes des JG 11 Ab 1944 kam es vermehrt zu Nachtangriffen des Bomber Command der Royal Air Force Die mit Fw 190A ausgerustete I Gruppe des Jagdgeschwaders 2 I JG 2 war hier von Juli bis August 1944 stationiert und im folgenden Winter 1944 45 lag hier von Dezember 1944 bis Marz 1945 dann ein Detachement He 111 der I Gruppe des Kampfgeschwaders 53 I KG 53 In den letzten Kriegstagen war Husum im Mai 1945 die letzte Heimat der II Gruppe des Jagdgeschwader 400 II JG 400 die bis heute weltweit einzige Abfangjagereinheit die mit Raketenjagern ausgerustet war sie flog die Me 163 In Husum einem der letzten einsatzklaren Fliegerhorste in den letzten Kriegswochen standen bei Kriegsende sehr viele nach hier geflogene deutsche Flugzeuge Bei Kriegsende nutzte die britische Royal Air Force den Flugplatz den die Alliierten als Advanced Landing Ground B 172 bezeichneten noch kurze Zeit weiter Um die Monatswende Juni Juli 1945 lag hier fur drei Wochen aus Kastrup kommend das 125 Geschwader Wing der British Air Force of Occupation BAFO das wenige Tage nach seiner Verlegung nach Lubeck dort aufgelost wurde Zu diesem gehorten damals drei mit Spitfire Mk XIV ausgerustete Staffeln die 41 137 und 350 Squadron letztere war eine belgische Staffel die als Teil der Belgischen Luftkomponente noch heute existiert Die Einrichtungen wurden 1946 abgerissen Heutige Nutzung BearbeitenDer Kasernenbereich des ehemaligen Wehrmachts Fliegerhorstes wird von der Bundeswehr als Julius Leber Kaserne bis heute weitergenutzt Die sich nordlich anschliessenden ehemaligen Flugbetriebsflachen sind nach wie vor grosstenteils unbebaut und dienen als Standortubungsplatz Weblinks BearbeitenAuszug aus dem Flughandbuch von 1932 Informationen uber den Flugplatz Narrenthal auf forgotten airfields Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flugplatz Husum Narrenthal amp oldid 238172211